gemeldet und dann auch noch in völliger Unkenntnis moderiert wurde..
"Mit der Dunkelflaute hat es jetzt jeder begriffen: Die Energiewende ist gescheitert. Ohne Hilfe aus dem Ausland und das Verstromen von Kohle geht es nicht. Deutschland ist der Geisterfahrer der Energiepolitik."
Wenn in Frankreich die Kernkraftwerke nicht laufen "hilft" Deutschland dann nicht aus? Hier hat jemand den europäischen Strommarkt nicht verstanden. Punkt.
Ja ist schon interessant, wie sich im Sommer niemand beschwert hat und Momentan eine Story konstruiert wird, um politischen Druck aufzubauen bzw. Gegen die Grünen zu hetzen.
pitpoe
: drastische Erhöhungen der Krankenkassenbeiträge
Zum 1. Januar stehen drastische Erhöhungen der Krankenkassenbeiträge an. Doch aus Sicht des Spitzenverbands könnte es noch schlimmer kommen. „Schon heute ist klar, dass es weitere Erhöhungen geben muss“, sagt der Vorstand.
pitpoe
: Das Scheitern der deutschen Migrationspolitik
Das Scheitern der deutschen Migrationspolitik macht weltweit Schlagzeilen. „Deutschland öffnete seine Türen für Migranten. Jetzt kämpft es mit den Folgen“, titelt jetzt die renommierte US-Zeitung „Wall Street Journal“.
Deutschland sei „zu einem Fallbeispiel“ für Probleme geworden, die entstehen, „wenn Migration die Anpassungsfähigkeit einer Gesellschaft übersteigt“.
Schonungslos listen die Amerikaner auf, wie groß der Zustrom von Flüchtlingen und Migranten (v.a. aus Syrien, Irak, Afghanistan) war. Und was die illegale Einwanderung für das deutsche Sozialsystem und die innere Sicherheit bedeutet.
pitpoe
: beschleunigtes Schrumpfen der deutschen Wirtschaft
Der Mittelstand befürchtet einer Umfrage zufolge eine rasante wirtschaftliche Verschlechterung im kommenden Jahr. Acht von zehn mittelständischen Unternehmen (80 Prozent) rechnen 2025 mit einem beschleunigten Schrumpfen der deutschen Wirtschaft, wie aus einer Umfrage des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft (BVMW) hervorgeht.
pitpoe
: 2024 stieg d. priv. Geldvermögen auf 9,3 Billionen
... sind die privaten Haushalte in Summe so reich wie nie. Auf 9,3 Billionen Euro summierte sich das nominale Geldvermögen im Jahr 2024, wie eine Hochrechnung der DZ Bank ergab. Das ist ein Plus von knapp sechs Prozent zum Vorjahr.
Zur Verteilung der Vermögen machen weder Bundesbank noch DZ Bank Angaben.
Die Arbeitslosigkeit wächst wieder, im Dezember waren 170.000 Menschen mehr gemeldet als ein Jahr zuvor, berichtet die Bundesagentur für Arbeit (BA). Die Wachstumsschwäche der deutschen Wirtschaft ist also auch am Arbeitsmarkt angelandet, und mehr noch: Laut Einschätzung des BA-eigenen Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung trüben sich die Jobaussichten seit der Jahresmitte 2024 sogar überproportional stark ein, stärker also, als es die Entwicklung der Wirtschaftsleistung erwarten ließe.
Hätte man mir vor ein paar Jahren gesagt, dass fast 40 verletzte Polizeibeamte und 400 Festnahmen an Silvester allein in Berlin keine große politische Debatte auslösen – ich hätte es nicht für möglich gehalten.
Aber es ist immer falsch, ein Problem nicht anzusprechen. Denn die Bürger merken, dass etwas in Deutschland nicht stimmt. Und sie merken, wenn Politiker bestimmte Probleme im Wahlkampf partout nicht ansprechen. Menschen sind klüger, als manche Politiker und Behörden glauben, die – oft in guter Absicht – nicht aussprechen möchten, womit viele dieser Probleme zu tun haben.
Nein, nicht mit „den Migranten“. Nicht mit „den Ausländern“. Sondern mit bestimmten jungen Männern, die illegal und in großer Zahl aus islamistisch geprägten Ländern nach Deutschland gekommen sind – und die ein anderes Verhältnis zu Gewalt, zu Frauen, Juden, Homosexuellen und offensichtlich auch zu unserem Staat haben.
pitpoe
: "Ja, wir leben heute im besten Deutschland" ...
"Ja, wir leben heute im besten Deutschland, das es jemals gegeben hat. Lassen Sie uns all jenen danken, die daran mitgewirkt haben, mitgearbeitet haben! Freuen wir uns gemeinsam daran! Und vor allem: Bauen wir darauf für eine gute Zukunft!"
Schlechte Nachrichten für deutsche Industriebetriebe: Die Bestellungen gingen im November deutlich stärker zurück als erwartet. Eine Trendwende ist offenbar nicht erkennbar.
...ist ein Thread, in dem nur Schreckensmeldungen aus der Feder des Axel Springer Verlags zitiert werden? Den Quatsch lesen doch sowieso schon genug Leute.
"Einige Marken traf es besonders hart, darunter auch die des US-Milliardärs Elon Musk. Die deutschen Hersteller können hingegen Marktanteile hinzugewinnen."
In der Wirtschaftskrise melden immer mehr Unternehmen Insolvenz an. Im Oktober stieg die Zahl um 35,9 Prozent – so stark wie seit zehn Jahren nicht mehr. Für 2025 erwarten Experten nichts Gutes. Ein Ökonom wählt drastische Worte für das Geschehen.
Die Industrie-Auftragseingänge in Deutschland sind im freien Fall
Besonders massiv weggefallen: Großaufträge im Fahrzeugbau (Flugzeuge, Schiffe, Züge, Militärfahrzeuge). Hier lag der Auftragseingang „um 58,4 % niedriger als im Vormonat“, schreiben die Statistiker.
Grund: „Hohe Kosten, Steuern und Bürokratie belasten die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen“, erklärte der Konjunkturexperte der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Jupp Zenzen.
Guten Morgen aus Deutschland, wo sich der Handelsüberschuss im November erheblich vergrößerte, .... Die Exporte in die USA, nach China und Großbritannien stiegen stark an. 9:31 AM · Jan 9, 2025
Die öffentlichen Finanzen geraten massiv unter Druck! Das Finanzierungsdefizit von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen schießt in den ersten drei Quartalen 2024 auf satte 108 Milliarden Euro. Das sind 16,1 Milliarden mehr als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. ALLE Bereiche stehen im Minus!
Besonders dramatisch: Die Defizite von Gemeinden und Sozialversicherungen haben sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt.
Audi hat im vergangenen Jahr einen Absatzeinbruch hinnehmen müssen. Der Ingolstädter Autohersteller lieferte gut 200.000 Autos seiner Kernmarke weniger aus, wie er mitteilte. Die Nachfrageschwäche trifft dabei alle wichtigen Märkte. Auch bei der Elektromobilität ging es nach unten. Audi begründet den Rückgang mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, intensivem Wettbewerb und einer eingeschränkten Teileverfügbarkeit.
pitpoe
: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 erneut
Zwei Rezessionsjahre in Folge gab es zuletzt 2002/03.
Die meisten Ökonomen rechnen für das laufende Jahr bestenfalls mit einem leichten Wachstum. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) geht davon aus, dass Europas größte Volkswirtschaft 2025 so langsam wachsen wird wie keine andere Industrienation.
„Schaut man auf die letzten 60 Jahre zurück, ist Deutschland auf dem Weg, in diesem Jahrzehnt so langsam wie nie zuvor zu wachsen“, ...