Nach dem aktuellen Korrekturschub habe ich mich nochmal mit dem Chart beschäftigt.
Wie ich schon mal diskutiert habe, verlief die Aufwärtsbewegung seit Anfang 2005 in auffallenden "Bögen": der jeweiligen Aufstiegsbewegung folgte eine zeitlich etwa kongruente Abwärtsbewegung, die den Kurs aber jeweils auf ein deutlich über dem Ausgangspunkt liegendes Level zurückführte. Verbindet man die Basen der Bögen, so erhält man schräg geneigte Geraden, deren Azimut von Bogen zu Bogen STEILER wurde. Die generelle Aufwärts-Trendlinie ist daher nicht gerade, sondern gekrümmt. Auffallend ist auch, daß die Bögen von Mal zu Mal flacher werden.
Betrachtet man den aktuellen Bogen, so scheint es, daß er seinen Scheitelpunkt überschritten und die Abwärtsbewegung eingeleitet hat. Die Frage ist nun: Wohin führt diese Abwärtsbewegung? Meine Frage habe ich grafisch illustriert und mit einem Fragezeichen versehen. Chart- technisch gesehen, gäbe es Unterstützungen bei etwa 46,50...45,- und 42,50 EURO. Das ergäbe weitere Korrekturpotentiale von 2,1% bzw. 5,26% bzw. 10,53% - wobei letzteres Szenario das charttechnisch wahrschein- lichste sein dürfte: das Gap von Mitte November wäre damit geschlossen. Auch der seit Mai etablierte Aufwärtstrend wäre damit noch intakt. Die Gesamtkorrektur beliefe sich damit auf 16%, einem verträglichen Wert.
Fazit: Die Korrektur ist noch nicht zuende und kann den Kurs möglicherweise bis auf etwa 42,- EUR zurückbringen. Ein temporärer Ausstieg wäre für diesen Fall vertretbar. Um keinem "Freitags-Bären" aufzusitzen, werde ich den Tag abwarten und dann ggf. handeln.
|
Angehängte Grafik:
Alstom161205.gif
