mit dem Außenhandel zu tun. Unter Clinton gab es Haushaltsüberschüsse trotz Defizit in der Handelsbilanz. Die grossen Sprünge im Defizit seit 2009 sind hausgemacht durch die von der Fed geschaffenen Blasen, deren Folgen am Ende der Staat zu tragen hatte.
Leider wieder mal sehr kurz gedacht.
Die Zeit um Clinton war geprägt von einem Investitionsboom, welchen wir in diesem Umfang noch nie erlebt haben und auch nachher nicht mehr erleben konnten.
So stieg die Verschuldung der privaten + öffentlichen Haushalte in den Jahren 1995 bis 2000 von ca. 15bio.$ auf 30bio.$ .
Der öffentliche Sektor von 4,9bio.$ auf 5,5bio.$ (+12%)
Der private Sektor von 10,1bio.$ auf 24,5bio.$ (+140%)
Durch diesen Invesitionsboom sank zwar die Verschuldung im öffentlichen Sektor im Bezug auf das BIP, doch dafür stieg die Verschuldung im privaten Sektor umso stärker an, so stark wie seit dem 2.WK nicht mehr.
Das Ende vom Lied war, dass der private Sektor an der massiven Verschuldung kaputt ging und viele Insolvenzen sowie steigende Arbeitslosigkeit die Folge waren, was dann zu einer deutlich anziehenden Verschuldung der öffentlichen Haushalte führte.
2008 / 2009 eskallierte dies mit der Lehman-Pleite, so dass viele Unternehmen und Haushalte nicht mehr mit neuen Krediten versorgt werden wollten, die Banken nicht mehr vertrauten und die hohe Verschuldung im privaten Sektor die Bonität der privaten Haushalte und Unternehmen in Frage stellte. Jene Verschuldung, welche vor allem in den Jahren Bill Clintons auf dieses hohe Niveau stieg und erst mit einer Zeitverzögerung von mehreren Jahren wirksam wurde.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nettogeldverm%C3%B6genUSA.PNG
|