Jinko ist also ungewöhnlich hoch verschuldet?
Aus welchem Märchenbuch haben Sie das abgeschrieben?
Halten wir uns besser an Fakten aus der Q3-Bilanz:
https://ir.jinkosolar.com/static-files/...8f35-4c2b-89b3-5518e0e2114cFK: Nettofinanzverschuldung (Net Debt) zum 30.09.2023: 2.293 Mio USD
EK: Eigenkapital der Aktionäre zum 30.09.2023: 4.535 Mio USD
GK: => Gesamtkapital lt. Strukturbilanz: EK + FK (net debt) = 6.828 Mio USD
1. Statischer Verschuldungsgrad
=> EK-Quote lt. Strukturbilanz zum 30.09.2023: 66,42% (= 4.535 / 6.828)
=> FK-Quote: 33,58% (= 2.293 / 6.828)
=> statischer Verschuldungsgrad: V = FK/EK = 50,55%
2. Dynamischer Verschuldungsgrad
EBITDA (9Mt 2023): 607,4 Mio USD
=> EBITDA hochgerechnet auf 12 Monate: 607,4 + 12/9 = 809,86 Mio €
=> Net debt / EBITDA (12 Mt) = 2293/809,86 = 2,83
Fazit:
Zum 30.09.2023 weist Jinkosolar einen grundsoliden und für Wachstumsunternehmen extrem niedrigen statischen Verschuldungsgrad V = FK/EK in Höhe von 50,55% auf.
Bezogen auf das auf 12Monate hochgerechnete EBITDA beträgt die Debt to EBITDA Ratio ebenfalls grundsolide 2,83.
Nach den allgemein anerkannten Grundsätzen der betriebswirtschaftlichen Bilanzanalyse ist Jinkosolar zum 30.09.2023 grundsolide finanziert. Keine einzige Finanzkennzahl weist auf eine ungewöhnlich hohe oder gar existenzgefährdende Verschuldung hin!
Das Gegenteil ist der Fall! Während das EBITDA (9Mt) zum Vorjahr um 145,9% gewachsen ist, ist die Nettofinanzverschuldung zum 30.09.2023 im Vorjahresvergleich lediglich von 2.061 Mio USD um 11,21% auf 2.292 Mio USD gestiegen.
Sowohl der statische Verschuldungsgrad als auch der dynamische Verschuldungsgrad (Debt to EBITDA Ratio) sind in 2023 deutlich gesunken und befinden sich - gemessen an 63,1% Umsatzwachstum und 145,9% EBITDA-Wachstum - auf betriebswirtschaftlich sehr gesunden, im Peer Group Vergleich eher niedrigen Niveaus!