Nach dem gestrigen Anstieg um ca 30% haben wir heute natürlich auch einige Gewinnmitnahmen drinnen. Dennoch, im vergleich zu den letzten 5 Tagen stabiler Kurs um die 155,- - 160,- Euro. Zeigt mir persönlich, dass hier viele Anleger in den Startlöcher sitzen um auf den Zug aufzuspringen.
Mir geht es hier weniger um die Aktie ,sondern viel mehr um die Zulassung und Verfügbarkeit.Ich bin selber noch nicht geimpft und würde mich gerne mit Novavax impfen lassen.Früher war ich selbst Aktionär mit 1000 Stück für 6€ gekauft und bei 120€ glatt gestellt. Ich vertraue Novavax in Sachen Impfung mehr. 1.gibt es die Firma schon seut 1987 2.seit 1987 forschen Sie an Virenimpfstoffen wie z.B.Nano Flu
Also meine Frage auch an die anderen.Was meint ihr Zulassung ja oder nein im Jahr 2021? Werden die Impfstoffe schnell verfügbar sein?
so enden wir wahrscheinlich heute noch im Plus. Die Amis decken sich ein, warum wohl? Die Zulassung steht nun wirklich vor der Tür, das wird noch ein schönes Fest zu Weihnachten. Denn mit der EMA Zulassung fallen alle restlichen Dominosteine, alle anderen Länder ziehen dann kurzfristig nach. So kann der Kurs tatsächlich noch bis 31.12. Richtung 250 bis 300 Euro marschieren.
Wird kommen und die bringt den Stein ins Rollen! Folgen wird Indien, WHO, Canada, Australien,…., dann Ende des Jahres die Übermittlung der Daten an die FDA.
…. Die Erweiterung des Produktionsnetzwerks werde die Möglichkeiten von Novavax erweitern, den proteinbasierten Impfstoff in mehreren Regionen zu bieten,
…Das von Mabion hergestellte Antigen soll in die globale Lieferkette von Novavax integriert werden. Das Produktionsnetzwerk umfasst derzeit bereits weitere Standorte für die Antigenproduktion in Nordamerika, Europa und Asien. Ein großer Produktionsvertrag besteht mit dem Serum Institute of India, dem größten Impfstoff-Hersteller der Welt, der bereits im Juni mit der Produktion des Novavax-Impfstoffs begonnen hat.
"Dr. Marco Cavaleri ist der Chef der Impfabteilung der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA. Gegenüber der größten italienischen Tageszeitung La Stampa äußerte er sich am Dienstag zu verschiedenen Themen rund um die Coronapandemie. ... Hatte die europäische Arzneimittelbehörde EMA bislang nur bestätigt, dass die Zulassung des Novavax-Vakzins geprüft werde und mit einer Entscheidung „in einigen Wochen“ zu rechnen sei, wurde Dr. Cavaleri nun konkreter. Gegenüber La Stampa erklärte er, dass die von Novavax vorgelegten Daten „von einer Wirksamkeit von etwa 90 Prozent sprechen und auf jeden Fall solide sind“. Nachdem „die Sicherheits- und Qualitätsstandards der Produktion endlich an die von der EMA und der amerikanischen FDA geforderten Standards angepasst wurden“, sei es möglich, dass das Novavax-Serum „bis Mitte Dezember zugelassen“ werde. Tatsächlich hatte Novavax in der Zeit vor der Kooperation mit dem Serum Institute of India vor Zulassungshemmnissen gestanden. Die sind nun offenbar beseitigt."
"Bisher keine schweren Fälle bei geimpften Kindern. Novavax, das Ja wird kommen". Marco Cavaleri, Leiter der Ema-Taskforce und des neuen Produkts: "90 % Wirksamkeit und solide Daten, die Zulassung könnte bis Mitte Dezember erfolgen".
Die EMA ist davon überzeugt, dass die Zulassung von Novavax, dem Impfstoff, den die No-Vax-Leute so mögen, weil er auf einer scheinbar "uralten" Technologie beruht, und die Impfkampagne für Kinder, zu der noch der Super-Green-Pass-Effekt in Italien hinzukommt, nächste Woche dazu führen wird, dass wir uns 90 % der geimpften Gesamtbevölkerung nähern. Marco Cavaleri, Leiter der Task Force Impfstoffe der Europäischen Arzneimittel-Agentur, stellt jedoch klar, dass es nicht möglich ist, die Verbreitung des Virus ein für alle Mal zu unterbinden, "da die Herdenimmunität aufgrund der ständigen Mutationen eine Illusion bleibt.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) ist im Rahmen des zentralen Zulassungsverfahrens für neue Arzneimittel für die wissenschaftliche Beurteilung der Antragsunterlagen zur Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit (einschließlich der Umweltverträglichkeit) des Arzneimittels zuständig. Der wissenschaftliche Bewertungsbericht des CHMP bildet die Entscheidungsgrundlage für die Europäische Kommission zur Erteilung oder Versagung einer zentralen Zulassung eines Humanarzneimittels.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel setzt sich aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus allen Mitgliedstaaten der EEA zusammen, nähere Informationen zum Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) finden Sie auf den Seiten der Europäischen Arzneimittelagentur. Eine Übersicht aller zentral zugelassenen Arzneimittel entnehmen Sie dem Union Register of medicinal products for human use der Europäischen Kommission.
Noch einmal aufzustocken, noch bin ich unter meinem Einstandskurs von 169€ was ich im März getätigt habe. Durch die großen Schwankungen habe ich da nichts angerührt aber jetzt ist man eigentlich eher entspannt und werde wohl noch ein wenig dazu kaufen bevor die Party losgeht.