bauwi
: Prinz al-Walid Bin muss wohl Dollars ohne Ende
besitzen, ansonsten würde er doch nicht weiter aufstocken!
Überhaupt!! Dow macht im Endspurt keine gute Figur! Den US-Bürgern muss inzwischen jeder Nervstrang blank liegen! Die Pensionen und Absicherungen für viele Bürger schmelzen von Tag zu Tag, wie Eis an der Sonne! Einfach nur fatal!
----------- MfG bauwi Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern das er nicht tun muß, was er nicht will.
Moderation Zeitpunkt: 22.11.08 08:39 Aktion: Löschung des Beitrages Kommentar: Off-Topic - bitte nutze Threads zu einem bestimmten Wertpapier nicht für derlei Beiträge.
Nein, es muß heißen: "too big to manage". Das Institut hat sich zu einer Inkarnation von Murphy`s Law entwickelt. Erwartete 25 Mrd aus TARP werden es in den Augen der Aktionäre auch nicht richten; der Verkauf der Aktien geht fleißig weiter.
Donnerstag, 30. Oktober 2008 Geldregen für Großbanken USA kaufen Bankaktien
Das US-Finanzministerium hat Medienberichten zufolge wie geplant für 125 Mrd. US-Dollar (97 Mrd. Euro) Anteile von neun Großbanken gekauft. Die größten Einzelbeträge gingen mit je 25 Mrd. Dollar an die Geldhäuser Wells Fargo, Citigroup und JP Morgan Chase, wie das "Wall Street Journal" unter Berufung auf das Ministerium berichtete.
15 Milliarden habe die Bank of America erhalten, jeweils zehn Milliarden Goldman Sachs, Morgan Stanley sowie Merrill Lynch, hieß es weiter.
Die 125 Mrd. Dollar stammen aus dem Rettungspaket der US-Regierung, das insgesamt 700 Mrd. Dollar umfasst. 250 Mrd. davon sind für den Kauf von Bankaktien vorgesehen, um notleidende Geldhäuser zu stützen.
Die de facto Teilverstaatlichung war in den USA auch auf heftige Kritik gestoßen.
125 von 250 Mrd. sind also erst investiert, das lässt ja hoffen. Man kann sogar mit noch mehr rechnen, denn die 700 Mrd. Bankenrettungspaket sollten ja auch für "toxische" Papiere ausgegeben werden und dies will der US-Finanzminister ja jetzt nicht mehr tun. Es bleibt als noch 575 Mrd. für Bankbeteiligungen.
müsste die Citigroup eigentlich fast vollständig verstaatlicht sein, momentane Marktkapitalisierung: 22 Mrd. EURO, also rund 28 Mrd. Dollar. Am Freitag wär sogar noch ordentlich was übrig geblieben von den 20 Mrd. ;)
----------- "Wenn das mit der Finanzkrise so weitergeht, heißt der neue Finanzminister Peter Zwegert" (Harald Schmidt)