Mic68
: Energiekontor AG Hauptversamml.schließt positiv ab
Hauptversammlung der Energiekontor AG - Windparkprojektierer schließt positiv ab
Bremen (iwr-pressedienst) - Die heutige 9. ordentlichen Hauptversammlung der Energiekontor AG/Bremen bestätigte die positive Unternehmensentwicklung des vergangenen Jahrs. Rund 80 Aktionäre folgten der Einladung und ließen sich durch die Vorstände Peter Szabo und Dirk Gottschalk einen Überblick über die Markt- und Unternehmensentwicklung geben. Zu einem positiven Konzernergebnis von 1,92 Mio. Euro konnten das vorausblickende Management der Energiekontor AG und die engagierten Mitarbeiter beitragen. Auf dieser Grundlage folgte die Hauptversammlung der Empfehlung der Verwaltung und beschloss die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von EUR 0,10 je Stückaktie. Als positiv bewertet wurde auch die Entscheidung des Bundestags, die Vergütung für Windenergie in Deutschland entscheidend zu erhöhen und damit eine solide Grundlage für die Branche zu geben. Bis 2020 soll darauf basierend ein Anteil von 30 Prozent Erneuerbare Energien an der Stromversorgung realisiert werden.
Mit einer weiterhin stetigen Unternehmensentwicklung rechnet der Vorstand der Energiekontor AG. Dafür spricht die gute internationale Aufstellung der Energiekontor-Gruppe. Neben Deutschland sind interessante Projekte in Großbritannien und Portugal in Planung. Im deutschen Markt ist das Unternehmen nicht nur an Land (onshore), sondern mit zwei Projekten auf See (offshore) aktiv. "Diese Windparks stellen eine große Chance für das Unternehmen dar," führte Gottschalk aus. "Der Energiekontor-Windpark Nordergründe kann mit einer Errichtung in 2009/2010 der erste kommerzielle Offshore-Windpark in Deutschland sein." Kerngeschäft bleibe aber nach wie vor die Errichtung von Windparks an Land.
Über das Unternehmen:
Die Energiekontor AG plant, finanziert und betreibt Windkraftanlagen in Deutschland, Portugal und Großbritannien. Darüber hinaus produziert und veräußert das Unternehmen Strom in eigenen Windparks. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Projektierung von Offshore-Windparks. Erste Genehmigungen liegen für die Projekte Nordergründe und Borkum Riffgrund West vor. Mit inzwischen 69 errichteten Windparks und einem Investitionsvolumen von rund EUR 655 Millionen gehört die Energiekontor AG zu den führenden Unternehmen der Branche in Deutschland.
Bremen, den 19. Juni 2008
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Energiekontor AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Cerstin Kratzsch, Investor Relations Energiekontor AG, gerne zur Verfügung.
-------------------------------------------------- In der Energie-Pressedatenbank recherchierbar unter http://www.iwrpressedienst.de --------------------------------------------------
Es ist auf 9 Mio. Euro oder 150.000 Stück begrenzt, Zeitraum bis Juni 2022. Mal sehen ob dieser Impuls der Aktie Kraft oder Aufmerksamkeit geben kann. Seit Januar geht es gefühlt seitwärts, was nach der Rallye aber auch absolut nachvollziehbar sein sollte. Für einen "grünen Wert" hat sich die Aktie in den letzten Monaten fantastisch gehalten. Da gab es bei anderen Titeln teilweise heftige Abschläge.
Wie gesagt: Praktisch - also bezogen auf das Handelsvolumen - ist es kein neues ARP. Das bereits laufende wurde nur erweitert: Bereits in den letzten Monaten wurden täglich etwa 1000 Aktien zurückgekauft. Jedesmal mit DGAP-Info am Wochenanfang begleitet.
Es ändert sich also nichts am Handelsvolumen. Ich glaube das hatte Lannigsta so nicht auf dem Schirm, da er die News sehr euphorisch und ohne das bisherige ARP zu nennen, kommentierte. Vielleicht reden wir aber auch aneinander vorbei :D
Fazit von Godmode: „Fazit: So lange die Aktie nicht unter die psychologisch wichtige 50 EUR-Marke abrutscht, haben hier die Käufer die besseren Karten. Ein Ausbruch per Tagesschluss über die Abwärtstrendlinie im Tageschart würde für die kommenden Wochen Erholungspotenzial in den Bereich 67 bis 70 EUR eröffnen. Erst unterhalb von 50 EUR wäre dieses präferierte bullische Szenario für die Aktie hinfällig.“
„Die Energiekontor-Aktie befindet sich seit vielen Jahren in einer Aufwärtsbewegung. Der Startpunkt dieser Bewegung liegt bei 0,85 EUR und stammt aus dem September 2004.
Nach einem Korrekturtief im März 2020 bei 14,05 EUR wurde die Rally stark beschleunigt. Sie führte am 17. September 2020 zum Ausbruch über eine langfristige obere Pullbacklinie. Anschließend schoss der Aktienkurs auf das aktuelle Allzeithoch bei 68,20 EUR nach oben.
Nach diesem Hoch setzte eine Konsolidierung ein. Diese lief in einem symmetrischen Dreieck ab. Am 05. Juli 2021 kam es zum Ausbruch aus diesem Dreieck. Nach einem Hoch bei 60,90 EUR setzte ein Pullback an das Dreieck ein. Im heutigen Handel testete der Wert den Unterstützungsbereich aus Dreiecksoberkante bei 55,92 EUR, EMA 50 bei 55,76 EUR und Horizontalunterstützung bei 55,40 EUR. Dort drehte die Aktie deutlich nach oben und bildet nach aktuellem Stand (14:38 Uhr) eine bullische Reversalkerze aus.
Jetzt wieder Rally?
Dieses Reversal könnte das Ende des Pullbacks markieren und zugleich als Startschuss für eine weitere Rally fungieren. Ein erstes Ziel wäre das Allzeithoch. Später könnte die Aktie zum Ziel aus dem Dreieck bei 74,48 EUR ansteigen.
Sollte die Aktie aber unter 55,40 EUR abfallen, würde sich das Chartbild deutlich eintrüben. In diesem Fall müsste mit einer Abwärtsbewegung bis zumindest 50,70-50,15 EUR gerechnet werden. Evtl. wäre sogar ein Abverkauf in Richtung 39,30 EUR möglich.“
Ich würde noch dazugeben, dass das 2. Halbjahr brutal stark werden sollte, ich glaube ca 60% EBIT Wachstum. Das ergibt sich aus den H1 zahlen und der Aussage des CEO mit den H1 zahlen, dass man für das Jahr 2021 nach wie vor ein gutes Wachstum (ich glaube man spricht von 10% EBT Wachstum) ausgeht. Als Erinnerung: H1 EBIT war im Jahresvergleich negativer Zuwachs, ergo muss H2 die Musik bringen.
90 cent gutgeschrieben pro Aktie abzüglich der Steuer. Energiekontor meine beste Aktie ever ! Unfassbar. hätte ich nur damals alles hier investiert ;-)
Hi! Bin durch den jüngsten Rücksetzer darauf aufmerksam geworden, habe die Aktie aber noch nicht lange verfolgt. Als Risken wurden bei der HV folgende genannt: Engpass Lieferketten / Krieg in der Ukraine / Anstieg Rohstoffpreise
Wie schätzt Ihr das ein, Ist ein Einstieg jetzt sinnvoll, oder lieber abwarten?
Es wird hier aber dennoch sicherlich erst wieder interessant, wenn alle Trend- und Hype-Investoren draußen sind und die Windfall-Tax-Thematik vom Tisch ist. Kann dauern.