22.02.2009 13:39
Enel übernimmt Acciona-Anteil von Endesa und damit volle Kontrolle
DJ Enel (News/Aktienkurs) übernimmt Acciona- (News) Anteil von Endesa (News/Aktienkurs) und damit volle Kontrolle
MADRID (Dow Jones)--Die Auseinandersetzung um die Führung des spanischen Stromriesen Endesa ist nach 16 Monaten zu Ende gegangen. Die Enel SpA übernimmt für insgesamt 11,11 Mrd EUR auch die verbliebenen 25% Endesa-Aktien aus dem Besitz des spanischen Mischkonzerns Acciona. Wie aus einer Pflichtmitteilung von Acciona an die spanische Börsenaufsicht vom Samstag hervorgeht, zahlt Enel für die Aktien 8,22 Mrd EUR in bar und überträgt den Spaniern Stromerzeugungskapazitäten im Wert von 2,89 Mrd EUR.
Nach früheren Berichten hat sich Enel bei italienischen und spanischen Banken die Finanzierung von insgesamt 8 Mrd EUR für die Barkomponente gesichert. Die übertragenen Kraftwerke erzeugen Strom mit Hilfe erneuerbarer Energien und haben eine Gesamtkapazität von 2.104 Megawatt.
Enel bekommt mit der Transaktion die volle Kontrolle über die strategische Ausrichtung von Endesa. Für fast 30 Mrd EUR hatten sich die Italiener im Jahr 2007 bei Endesa eingekauft und dabei 67% des Kapitals übernommen. Damals hatte sich Enel zusammen mit Acciona auch gegen die deutsche E.ON AG durchgesetzt.
Doch das Verhältnis von Enel und Acciona war im vergangenen Jahr schwierig. Auseinandersetzungen gab es in Personalfragen, aber auch bei strategischen Entscheidungen. Auch konnten sich beide Seiten lange nicht über die eigentlich vereinbarte Zusammenführung der Aktivitäten von Endesa und Acciona im Bereich der erneuerbaren Energien einigen.
Mit der jetzt getroffenen Vereinbarung wird eine Put-Option hinfällig, die sich Acciona im Jahr 2007 hatte einräumen lassen. Mit ihrer Ausübung, die ab März 2010 möglich gewesen wäre, hätte Acciona Enel gezwungen, ihre Endesa-Anteile zu je rund 41 EUR zu übernehmen - ein deutlich höherer Preis als die letzte Endesa-Notierung von 24,21 EUR am Freitag.
Enel hat zwar jetzt die volle Kontrolle bei Endesa, doch die Verschuldung der Italiener steigt damit wieder erheblich an. Ende 2008 standen rund 50 Mrd EUR Verbindlichkeiten in den Büchern. Begrenzend wirkt jetzt allerdings eine Dividende von rund 5,90 EUR je Aktie die Endesa als Teil der Transaktion zahlt. Insgesamt schütten die Spanier damit 6,24 Mrd EUR aus. Dennoch hat die Ratingagentur S&P angedroht, angesichts der "schwachen" Kapitalstruktur von Enel müsse das Rating von "A-" möglicherweise gesenkt werden.
Demgegenüber sinkt die Verschuldung von Acciona wegen des Verkaufs erheblich. Insgesamt lag sie Ende 2008 bei 17,95 Mrd EUR. Nach Berechnungen der Bank Santander gehen davon aber 12,74 Mrd EUR direkt auf die Endesa-Beteiligung zurück. Aus dem jetzigen Verkauf ergibt sich Acciona nach Berechnungen von Dow Jones Newswires ein Sondergewinn von 1,85 Mrd EUR netto.
Webseiten:
http://www.enel.it/ http://www.endesa.es/ http://www.acciona.es/ -Von Bernd Radowitz und Luca Di Leo, Dow Jones Newswires;
+49 (0)69 - 29725 111, unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/rio/ncs
Besuchen Sie unsere neue Webseite
http://www.dowjones.de (END) Dow Jones Newswires
February 22, 2009 06:38 ET (11:38 GMT)
Copyright (c) 2009 Dow Jones&Company, Inc.
Quelle: DOWJONES
___________________________
GUT ODER SCHLECHT FÜR E.ON ???????????????
...
-----------
Gruss
C H R I S