sehr gut!
Die Strategie scheint hervorragend aufzugehen. Ich kann mich noch erinnern, dass es hier in den Foren einige Bedenken gab, ob Lions Pläne aufgehen würden. Es gab lediglich einen Entwicklungsauftrag für einen "Handel mit Altbatterien", wie das Geschäft von unserem Lieblings-Basher verschrien wird. Auch hat man sich gefragt, wieso die Vermarktung generell so schleppend verlief.
Mit den Entwicklungsaufträgen bzgl. der Anpassung der i3-Batterien lassen sich scheinbar sehr erfolgreich Kundenbeziehungen aufbauen und man bekommt bei vielen Firmen den vielfach erwähnten Fuß in die Tür. Nebenbei sind diese "Entwicklungsaufträge mit der Option für ein späteres Seriengeschäft [?] Beleg für die Skalierbarkeit unseres Geschäftsbereichs.
Entscheidend ist für mich aber, dass es im eigentlich anvisierten Kerngeschäft voran geht. Anfangs wurde die Zusammenarbeit mit Hörmann verlacht. Sie seien nicht finanzstark und würden sich nicht einbringen. Mit Sogefi hätte man auch nichts fixes und das neuerliche Konsortium sei wieder nur ein vager Zusammenschluss. Ich sehe vielfältige Möglichkeiten, die potenziellen Industriepartnern angeboten werden. Da die Light-Battery noch nicht fertig entwickelt ist, hat man mit Partnern ein Konzept entwickelt, welches heute schon Serientauglichkeit beweisen soll. Man ist also gerüstet und kommt genau rechtzeitig in die Startlöcher, sobald die i3-Batterie o.a. von den schon vorhandenen und neuen Kunden nicht mehr nachgefragt wird.
Gratulation an das LION-Team!
|