ADVA OPTICAL NETWORKING ERZIELT REKORDWERTE BEI UMSATZ UND PROFORMA BETRIEBSERGEBNIS IM DRITTEN QUARTAL 2005 Umsatz waechst in Q3 2005 um 28% gegenueber Q3 2004 und um 3% gegenueber Q2 2005 auf EUR 33,7 Millionen
Proforma Q3 2005 Betriebsergebnis waechst um 3% gegenueber Q3 2004 und um 13% gegenueber Q2 2005 auf EUR 3,7 Millionen (11% vom Umsatz)
Umsatzprognose fuer das Gesamtjahr 2005 auf Bandbreite zwischen EUR 129 und EUR 132 Millionen angehoben Martinsried/Muenchen; Mahwah, New Jersey, USA. 3. November 2005. ADVA Optical Networking hat heute seine Geschaeftsergebnisse nach U.S. Generally Accepted Accounting Principles (U.S. GAAP) fuer das am 30. September 2005 abgelaufene dritte Quartal 2005 bekannt gegeben. Zudem veroeffentlichte ADVA heute wesentliche Finanz-Kenngroessen nachrichtlich gemaess International Financial Reporting Standards (IFRS).
ERGEBNISSE FUER DAS DRITTE QUARTAL 2005 In Q3 2005 lag der Umsatz bei EUR 33,7 Millionen gegenueber EUR 32,7 Millionen in Q2 2005 und EUR 26,3 Millionen in Q3 2004. Das Proforma Betriebsergebnis stieg gegenueber Q2 2005 (EUR 3,3 Millionen) um 12,7% auf einen Rekordwert von EUR 3,7 Millionen an. Die Erhoehung des Proforma Betriebsergebnisses wurde insbesondere durch gestiegene Umsaetze und Bruttomargen erzielt. Der Proforma Quartalsgewinn lag mit EUR 2,8 Millionen um 6,9% ueber dem Wert in Q2 2005, wobei das unverwaesserte Proforma Ergebnis je Aktie mit EUR 0,08 gegenueber Q2 2005 unveraendert ist. Die Proforma Betraege wurden insoweit angepasst, als Abschreibungen auf immaterielle Vermoegensgegenstaende sowie liquiditaetsneutrale Aufwendungen fuer die Aktienoptionsprogramme nicht beruecksichtigt wurden.
Der Quartalsgewinn betrug in Q3 2005 EUR 1,6 Millionen gegenueber EUR 2,2 Millionen in Q2 2005. Ursaechlich dafuer waren im Wesentlichen hoehere Aufwendungen fuer die Aktienoptionsprogramme, die sich in Q3 2005 auf EUR 1,0 Millionen und in Q2 2004 auf EUR 0,3 Millionen beliefen. Das unverwaesserte Ergebnis pro Aktie betrug in Q3 2005 EUR 0,05 gegenueber EUR 0,06 in Q2 2005.
Andreas G. Rutsch, Finanzvorstand von ADVA, erklaert: "ADVA erzielte in Q3 2005 sowohl beim Umsatz als auch beim Proforma Betriebsergebnis ein Rekordquartal. Unser Umsatz ist um 28,2% gegenueber Q3 2004 und um 3,0% gegenueber Q2 2005 auf einen neuen Rekordwert gewachsen. Somit konnten wir unseren Umsatz kontinuierlich seit Q1 2004 steigern. Weiterhin konnten wir unser Proforma Betriebsergebnis auf einen Rekordwert von EUR 3,7 Millionen oder 10,9% vom Umsatz ausweiten. Hier zeigen sich weitere Ergebnisse unseres weltweiten Kostensenkungsprogramms, insbesondere unserer strategischen Einkaufsaktivitaeten in Shenzen, China, sowie die behutsame Ausweitung unserer operativen Kosten."
NACHRICHTLICHE IFRS ERGEBNISSE FUER DAS DRITTE QUARTAL 2005 Bei gegenueber der U.S. GAAP Berichterstattung unveraenderten Umsatzerloesen erzielte ADVA in Q3 2005 einen IFRS Quartalsueberschuss von EUR 3,6 Millionen, was den unter U.S. GAAP berichteten Wert um EUR 2,0 Millionen uebertrifft. Dieser Unterschiedsbetrag resultiert im Wesentlichen aus nach IFRS vorgenommener Aktivierung von Teilen der Entwicklungskosten, hoeherer Bewertung des Vorratsvermoegens und einer abweichenden Bewertungsmethode fuer ausstehende Aktienoptionen. Weitere Angaben zu wesentlichen IFRS Finanz-Kennzahlen finden sich im Neun-Monatsbericht 2005, der auf der Investor Relations-Seite der Website des Unternehmens, www.advaoptical.com, zur Verfuegung steht.
HOEHEPUNKTE DES DRITTEN QUARTALS 2005 ? ADVA gewann drei neue Netzbetreiber-Endkunden und zaehlte zu Ende des Quartals insgesamt 118 Netzbetreiber zu ihren Kunden. ? ADVA kuendigte an, dass das Weill Medical College der Cornell-Universitaet in New York City und die Gesundheitsorganisation Catholic Heath System in Buffalo, New York mit der FSP 2000 Plattform zur Unterstuetzung bandbreitenintensiver Ethernet- und Datensicherungsapplikationen beliefert worden waren. ? ADVA unternahm erfolgreiche Testlaeufe zur branchenweit ersten 10Gbit/s Fibre Channel Verbindung zwischen Rechnenzentren unter Verwendung von ADVA- und McDATA-Produkten. Die FSP-Produktfamilie von ADVA ist damit geeignet fuer die Zusammenarbeit mit dem Intrepid? 10000 Backbone Director (i10K) von McDATA, der 10Gbit/s Inter-Switch Links (ISLs) fuer Entfernungen von bis zu 190 Kilometern bei Beibehaltung der vollen Bandbreite unterstuetzt. ? JDS Uniphase veraeusserte am 7. September 4,3 Millionen oder 50% ihrer Aktien an ADVA. Die Aktien wurden im Zuge einer Privatplatzierung nach dem Bookbuilding-Verfahren bei institutionellen Investoren untergebracht. Das Platzierungsangebot war mehrfach ueberzeichnet worden. Diese Transaktion erhoehte den Streubesitz auf ungefaehr 64%. ? ADVA kuendigte am 17. Oktober die Akquisition aller wesentlichen Vermoegensgegenstaende von Covaro Networks an, einem Ethernet-Unternehmen mit Sitz in Richardson, Texas, USA. Covaro Networks ermoeglicht Netzbetreibern, intelligente Ethernet-Dienste in unterschiedlichen Umgebungen zur Verfuegung zu stellen. Die Vermoegensgegenstaende werden mit ADVA-Aktien und Barmitteln bezahlt werden. Ein Betrag von USD 15 Millionen wird mit neu auszugebenden ADVA-Stammaktien beglichen und ein weiterer Betrag von ungefaehr 4 Millionen wird in bar bezahlt werden. Ferner wurde eine sog. Earn-out-Struktur vereinbart, die zu einer weiteren Barauszahlung von bis zu USD 5 Millionen bei Erreichen bestimmter Umsatz- und Bruttomargenziele fuehren kann. Die Akquisition ist an diverse allgemein uebliche Abschluss-Bedingungen geknuepft und wird voraussichtlich im Januar 2006 abgeschlossen.
TELEFONKONFERENZ Im Rahmen der Bekanntgabe der Ergebnisse fuer Q3 2005 werden Brian L. Protiva, Vorstandsvorsitzender, und Andreas G. Rutsch, Finanzvorstand, heute, am 3. November 2005 um 15:00 Uhr MEZ eine Telefonkonferenz fuer Investoren abhalten. Investoren koennen ueber eine Liveschaltung (Webcast) auf der ADVA-Website an der Telefonkonferenz teilnehmen. Interessenten sollten sich unter "Webcasts" in den Bereich "Ergebnisse und Berichte" auf der Investor Relations-Seite der Website des Unternehmens, www.advaoptical.com, einwaehlen, unter der sich auch die Praesentation befindet.
AUSBLICK FUER DAS VIERTE QUARTAL 2005 Aufgrund der positiven Umsatzentwicklung bislang in diesem Jahr prognostiziert ADVA im vierten Quartal 2005 Umsatzerloese zwischen EUR 34 und EUR 36 Millionen, was zu einem Anstieg der erwarteten Umsatzerloese fuer das Gesamtjahr 2005 auf eine Bandbreite von EUR 129 bis EUR 132 Millionen fuehrt. Fuer das vierte Quartal 2005 erwartet ADVA eine Proforma Betriebsergebnismarge zwischen 10% und 11% vom Umsatz, und fuer das Gesamtjahr 2005 wird von einer entsprechenden Marge von ebenfalls zwischen 10% und 11% vom Umsatz ausgegangen. ADVA wird seine Geschaeftsergebnisse fuer das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2005 am 9. Maerz 2006 veroeffentlichen. Wie bereits angekuendigt wird ADVA beginnend mit den Gesamtjahresergebnissen 2005 seine Finanzabschluesse nach IFRS erstellen. Wesentliche Finanz-Kenngroessen werden jedoch im Jahr 2006 zusaetzlich nach U.S. GAAP vorgelegt werden.
Brian L. Protiva kommentiert: "Die groessten Chancen fuer Neugeschaeft sehen wir weiterhin bei den so genannten "Triple Play"-Applikationen fuer private Endkunden (Daten, Sprache und Video) und im Bereich Ethernet-Zugangsnetze. Zudem gehen wir davon aus, dass es weiterhin eine starke Nachfrage nach Stadtnetz-Infrastrukturloesungen und Unternehmensnetzwerkloesungen geben wird. Unser Geschaeftsmodell mit seinem breit angelegten Produktportfolio fuer "Optical+Ethernet"-Zugangsloesungen, seiner dreigliedrigen Vertriebsstruktur (Direktvertrieb, Vertrieb ueber "Value Added Reseller" (Handelspartner) und ueber "Original Equipment Manufacturer" (Erstausruester) sowie seiner starken Entwicklungsabteilung stellt sicher, dass wir unseren Kunden jederzeit technologisch fuehrende Funktionen und Produkte bieten koennen – bei geringst moeglichen Gesamtkosten. Die Akquisition von Covaro festigt dieses Modell zudem."
# # #
UEBER ADVA OPTICAL NETWORKING ADVA Optical Networking (FWB: ADV) ist Anbieter optischer Netzloesungen fuer die schnelle und kostenguenstige Bereitstellung von Daten-, Datensicherungs-, Sprach- und Videodiensten im Metro-Bereich. Kernkompetenzen in "Optical+Ethernet"-Technologie und eine langjaehrige Erfahrung mit Unternehmensanwendungen sind die Basis eines kompletten Loesungsportfolios, das sowohl die direkte Kopplung von Unternehmensstandorten als auch den Aufbau weitreichender Netzinfrastruktur fuer Netzbetreiber erlaubt. Das Fiber Service Plattform (FSP)-Portfolio von ADVA wurde fuer die besonderen Anforderungen von Netzbetreibern entwickelt. Die Produkte ermoeglichen die Optimierung der angebotenen Dienste sowie eine Vereinfachung der Netzstrukturen bei niedrigen Gesamtkosten. Die Loesungen von ADVA werden weltweit von ueber 100 Netzbetreibern und mehreren tausend Unternehmen eingesetzt. Weitere Informationen sind im Internet unter www.advaoptical.com verfuegbar.
Wirtschaftliche Prognosen und in die Zukunft gerichtete Aussagen in diesem Dokument beziehen sich auf zukuenftige Tatsachen. Solche Prognosen und in die Zukunft gerichtete Aussagen unterstehen Risiken, die nicht vorhersehbar sind und ausserhalb des Kontrollbereichs von ADVA AG Optical Networking stehen. ADVA AG Optical Networking ist demzufolge nicht in der Lage, in irgendeiner Form eine Haftung fuer die Richtigkeit von wirtschaftlichen Prognosen und in die Zukunft gerichteten Aussagen oder deren Auswirkung auf die finanzielle Situation von ADVA AG Optical Networking oder des Marktes fuer die Aktien von ADVA AG Optical Networking zu uebernehmen.
ADVA Optical Networking stellt den Proforma Konzern-Quartalsabschluss in dieser Pressemitteilung lediglich als zusaetzliche Finanzinformation zur Verfuegung, um Investoren und Finanzinstitutionen einen sinnvollen Vergleich der Geschaeftsergebnisse von einem Ergebniszeitraum zum anderen zu ermoeglichen. ADVA Optical Networking ist der Ansicht, dass dieser Proforma Konzern-Quartalsabschluss hilfreich ist, da er keine liquiditaetsneutralen Aufwendungen aus Aktienoptionsprogrammen, zugekauften laufenden Entwicklungsprojekten, und Abschreibungen fuer immaterielle Vermoegensgegenstaende enthaelt, die nicht fuer das operative Ergebnis von ADVA Optical Networking im angegebenen Zeitraum relevant sind. Diese Proforma Informationen wurden nicht in Uebereinstimmung mit allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsaetzen (U.S. GAAP/IFRS) aufgestellt und sollten nicht als Ersatz fuer historische Informationen angesehen werden, die in Uebereinstimmung mit U.S. GAAP/IFRS angegeben sind.
HERAUSGEGEBEN VON: ADVA AG Optical Networking, Martinsried/Muenchen und Meiningen ADVA Optical Inc., Mahwah, New Jersey, USA ADVA Optical Networking Corp., Tokio, Japan www.advaoptical.com
|