ein gelcihwinkliges dreieck hat den halben flächeninhalt eines rechtecks mit gleicher länge und höhe. wenn das dreieck 48qcm hat, hat das rechteck also 96qcm. wenn höhe gleich länge plus 4cm kann die länge nur 8cm und die höhe 12cm sein (da gibt's bestimmt auch ne formel für, ist bei mir schon ein bisschen her). wenn du dein gleichschenkliges dreieck jetzt in das 8cm x 12cm rechteck zeichnest, haben beide die gleiche grundseite, und die schenkel treffen sich in der mitte der ggü-liegenden seite. die länge der schenkel ist also die hypothenuse eines dreiecks aus der der kurzen und der langen seite des rechtecks, und eben des schenkels. die länge einer hypothenuse wiederum ist die wurzel aus der summe der quadrate der beiden anderen seiten (also 8cm und 12cm) => (a*a) = (8cm x 8cm) + (12cm x 12cm) = 208 cmXcm
|