Einige Begrifflichkeiten aus dem dem TUI – Pressebericht vom 09.11.2006, willkürlich herausgegriffen :
http://www.tui-group.com/de/pressemedien/...06/20061109_3quartal.html Die Entwicklung im Bereich Europa West hat sich dagegen auch im 3. Quartal nicht verbessert. Die verhaltene .....
Die eingeleiteten Optimierungsmaßnahmen werden die daraus resultierenden einmaligen Aufwendungen mehr als ausgleichen ..... verbesserten unter anderem durch Provisionskürzungen im Drittvertrieb die Kostenstrukturen.
der weiterhin anhaltenden Marktschwäche in Frankreich ......
In Deutschland war das Markt- und Wettbewerbsumfeld im Berichtszeitraum zwar schwierig, .....
dem aber Aufwendungen im Rahmen des Restrukturierungsprogramms zur Effizienzsteigerung in Höhe .....
nahm die Zahl der Gäste in einem ebenfalls schwierigen Marktumfeld um 5,4 Prozent auf 2,36 Millionen ab (Vorjahr 2,49 Millionen). Der Umsatz sank......
die momentane Nachfrageschwäche sowie der ölpreisbedingte Anstieg der Kerosinpreise führten zu Margenverlusten ......
die teilweise negative Entwicklung der Frachtraten insbesondere im Asienverkehr, die ölpreisbedingten höheren Bunkerkosten sowie die landseitigen Transportkosten ....
Das Ergebnis des Zentralbereichs (Corporate-Center-Funktionen, Immobiliengesellschaften) fiel im 3. Quartal mit -30 Millionen Euro niedriger aus als im Vorjahr. Grund für ....
Ergebnis je Aktie in € Q3 2006; Q3 2005; 9M 2006; 9M 2005; Veränd. % ;
Unverwässertes Ergebnis je Aktie 1,09; 2,98; 0,83; 2,88; - 71,2 ;
Verwässertes Ergebnis je Aktie 1,05; 2,74; 0,81; 2,68; - 69,8
Gruß + Stöffen