Normalerweise ist ja der Zusammenhang nicht vollends unverständlich, aber aktuell übertreibt man es echt. Was erwarten die Anleger? Das die Notenbanken jahrelang weiter in gleicher Höhe Anleihen kaufen und Geld reinpumpen? Die solln froh sein, dass bernanke das so behutsam auslaufen lässt. "bestätigten sich die Befürchtungen der Anleger", weil sehr gute Konjunkturdaten eintrafen. ... tse, nich zu glauben.
----
NEW YORK (dpa-AFX) - Die deutliche Abwärtsbewegung der US-Börsen vom Vortag hat sich am Donnerstag fortgesetzt. Der Dow Jones Industrial beschleunigte seine Talfahrt in Reaktion auf neue US-Konjunkturdaten und verlor zuletzt 1,52 Prozent auf 14.882,75 Punkte. Der marktbreite S&P-500-Index sank um 1,60 Prozent auf 1.602,93 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 fiel um 1,26 Prozent auf 2.922,22 Punkte. Tags zuvor war der Dow nach den mit Spannung erwarteten Aussagen der Fed zur weiteren Geldpolitik um 1,35 Prozent gefallen.
Am Vorabend hatte US-Notenbankchef Ben Bernanke den Markt auf eine Drosselung der lockeren Geldpolitik vorbereitet, sofern die weiteren Wirtschaftsdaten positiv ausfallen. Nur einen Tag später bestätigten aktuelle US-Konjunkturzahlen entsprechende Befürchtungen der Anleger: So hatte sich das Geschäftsklima in der Region Philadelphia im Juni unerwartet stark aufgehellt. Zudem waren die Verkäufe bestehender Häuser im Mai deutlich stärker gestiegen als erwartet./edh/he
|