zu Erinnerung
Die weiteren Top 10 der Forenlieblinge im Schnelldurchlauf:
Mit Motion Network, Cord Blood America und Ecotality sind gleich drei weitere Pennystocks vertreten. Besonders frappierend: Mit Motion Network und Cord Blood notieren zwei dieser Werte nur noch beim Bruchteil eines Cents, sind also noch nicht mal echte Pennystocks, sondern weniger als das.
Motion Network zählt schon länger zu den Lieblingen der Spekulanten. Insgesamt gibt es bei wallstreet:online über 31.000 Beiträge zu dem Wert. Der entsprechende Thread wurde bereits am 07. Juli 2007 eröffnet. Hohes Handelsvolumen gibt es in dem Papier allerdings erst seit März dieses Jahres. Damals notierte das Papier bei 0,005 Euro je Aktie. Momentan notiert Motion Network ebenfalls wieder in etwa auf 0,005 Euro. Trotz des fulminanten Anstiegs des Gesamtmarkts in dieser Zeit, hieß es für Motion Networks-Aktionäre also: Außer Spesen nichts gewesen.
Operativ will das britische Unternehmen sein Geld im Medien- und Unterhaltungssektor verdienen. Motion Network Television, eine 100-prozentige Tochter, soll in Kürze als europäischer TV-Kanal mit Schwerpunkt Film und Musik auf Sendung gehen. Wir sind gespannt und werden die weitere Entwicklung verfolgen.
Cord Blood America ist ein Spezialist für die Lagerung von körpereigenen Stammzellen. Der Sektor ist bei Spekulanten beliebt, weil der neue US-Präsident Barrack Obama versprochen hat, die unter Bush erhobenen Forschungsrestriktionen für Stammzellen zu lockern. In Deutschland gibt es ein Unternehmen mit ähnlichem Geschäftsmodell, Vita 34. Wer sich für das Thema interessiert, kann sich hier auf der Seite von Vita 34 in die Thematik einlesen.
Der von uns im letzten Monatsupdate vorgestellte Megatrend "Elektromobilität" oder "Smart Grid" entwickelt sich von der Zukunftshoffnung zum gigantischen Hype. Viele spekulative Werte, die mit dem Sektor in Verbindung gebracht werden können, gehen aktuell durch die Decke. Trotz schwachem Gesamtmarkt liegt unser virtuelles Elektromobilitäts-Portfolio seit Auflegung vor gut einem Monat bereits mit über fünf Prozent im Plus.
Mit Ecotality befindet sich nun auch ein Unternehmen aus diesem Sektor bei den meist diskutierten Forenaktien. Die US-Amerikaner haben eine Technologie entwickelt, mit der sich elektrisch betriebene Fahrzeuge in rund 15 Minuten wieder aufladen lassen. In einer Testreihe sollen mit dem japanischen Autohersteller Nissan 12.750 Ladestationen in fünf US-Bundesstaaten installiert werden.
Mit einer Marktkapitalisierung von 39 Millionen Euro ist die Aktie allerdings kein Schnäppchen. Der Cashbestand liegt aktuell gerade mal bei 484.000 US-Dollar, die Vermögenswerte bestehen vor allem aus Goodwill und sind trotzdem kaum höher als die Schulden. Durch Ausübung von Aktienoptionen droht zudem eine Verwässerung für die Altaktionäre um den Faktor vier. Auch hier gilt: Aktie meiden!
Gleiches gilt auch für eine weitere Hype-Aktie mit Namen Genta. Genta ist in der Krebsforschung tätig. Die Aktie explodierte zuletzt regelrecht, weil Anleger hofften, der Medikamentenkandidat Genasense könnte nach mehreren vergeblichen Anläufen seit 2004 nun doch noch die Marktzulassung der US-Gesundheitsbehörde FDA erhalten. Genasense könnte dann unter anderem gegen Hauttumore, Leukämie und Multipler Sklerose wirken, woraus sich natürlich ein gigantisches Marktpotenzial ergäbe.
Doch die Chancen darauf sind sehr gering. Biotechexperten sprechen davon, dass ein Wunder vonnöten wäre, damit das Unternehmen die Zulassung erhalte.
http://www.dailyresearch.de/archives/...cker-Aktien!-Fortsetzung.html -----------
Keine Kauf-Empfehlung!!
Wer nicht fähig ist, selber eine Meinung zu bilden und eine Entscheidung zu treffen, darf nicht zur Börse.