Auch in CC ist das Wachstum von 9,9% nun nicht wirklich beeindruckend. Man muss ja sehen das wir in einer absoluten Ausnahmesituation waren die so schnell nicht mehr wiederkommt. Jede andere ecommerce Bude ist in dieser Zeit locker mit 40-50% gewachsen.
Katjuscha
: für die hohen Erwartungen der Leute ist das
Ergebnis natürlich zu wenig. Muss man ja nicht drumherum reden.
Andererseits wurde oft genug gewarnt, zu viel zu erwarten. Und die Gründe für den "schwachen" Umsatz werden im Bericht auch klar benannt.
- Währungen - ersten drei schwachen April-Wochen - Umstellung auf Marketplace-Modell
Währungsbereinigt ist man immerhin noch 11,3% gewachsen, trotz des Aprils, in dem man vermutlich geschrumpft ist. Die starke Zunahme der Kundenanzahl deutet aber darauf hin, dass wir auch steigende Tendenz bei NMW über die Monate gesehen haben dürften, und ich nehme an, das wird auch im Juli so weitergegangen sein, zumal es da in Australien den Lockdown gab.
Positiv ist wie erwartet die Bruttomarge, und auch die AEbitda-Marge mit 2,8% klar über Analystenschätzungen.
Na ja, ich muss den Bericht erst noch genauer durchgehen. Insgesamt ist der Umsatz schon leicht enttäuschend, aber auch nicht unerwartet. Die drei angesprochenen Punkte haben in Q2 halt voll reingehauen. Für Kurse +über 7 € wird es kurzfristig wohl nicht reichen. Alles bei 5 € halte ich aber weiter für klare Kaufkurse. Entspricht einem EV von 750 Mio €. Das ist nach wie vor sehr günstig, wenn man die Entwicklung der Bruttomarge betrachtet und diese Übergangsphase mit der Umstellung zum Marketplacemodell und dem schwachen Corona-April bedenkt. Unter 5 € bin ich in jedem Fall wieder auf der Kaufseite.
----------- the harder we fight the higher the wall
Katjuscha
: hugohebel, man darf hier nicht E Commerce
verallgemeinern.
Hellofresh und Co hatten von Anfang an eine riesige Nachfrage. Denn gegessen werden muss immer. Und auch Amazon und Co haben sehr zeitnah profitiert, weil sie eben auch Produkte anbieten, die sofort nachgefragt wurden, wobei Amazon meines Wissen auch 1-2 schwache Wochen ganz am Anfang des Lockdowns hatte.
GFG hatte 6-7 Wochen, in denen man von Anfang März bis Ende April teilweise erhebliche Umsatzeinbrüche zu verzeichnen hatte, insbesondere in Südamerika, wo ja zwei Verteilungszentren für mehrere Wochen komplett still gelegt waren. Rechnet man den April aus Q2 raus, bin ich mir sicher, dass man wohl 20%+X gewachsen wäre. Wenn man dann noch den Effekt bedenkt, dass die Umstellung auf Marketplace erstmal Umsatz kostet, dann sind die Zahlen durchaus erklärbar. Was nicht heißt, dass ich zufrieden bin. Aber ist auch nicht so schlecht wie es jetzt vermutlich von einigen Usern mit überzogenen Erwartungen (plus die Basher, die jetzt die nächsten Tage die Chance wittern werden) gemacht wird.
----------- the harder we fight the higher the wall
hyy23x
: Für alle die noch eine Frage loswerden wollen
"You can ask a question by clicking on the speech bubble icon. Any analysts can also ask a question by dialling into +44 33 0606 1122, entering the room number 714797 and the PIN number 0523. "
Katjuscha
: also die Segmentberichterstattung ist schon sehr
interessant.
ANZ ist natürlich echt enttäuschend beim NMV, wobei sich trotzdem die Marge leicht hat steigern lassen. Aber die anderen 3 Regionen waren eigentlich echt stark, vor allem CIS. Schade natürlich, dass insbesondere LATAM derartig wegen Währungseffekten belastet wurde.
Insgesamt kann man aber nicht meckern. Uns war ja immer klar, dass nicht alle Regionen im Gleichschritt nach oben laufen können.
----------- the harder we fight the higher the wall
Ein bisschen Skalierung ist es sicherlich, aber es muss hauptsächlich andere Gründe haben, denn Zalando hatte auch vor 5-6 Jahren schon so geringe administrative Kosten.
Stellt sich die Frage, ob das positiv oder negativ für GFG zu werten ist. Wenn das strukturell bedingt ist und sich nur etwas durch Skalierung verbessert, ist es eher negativ gegenüber Zalando. Wenn das vielleicht nur übergangsweise so ist und sich stärker skaliert, liegt natürlich für die Zukunft ein enormer Gewinnhebel in dem Punkt. Vielleicht mal eine Frage für IR/Vorstand.
Oder kann es schon jemand beantworten?
----------- the harder we fight the higher the wall
die Kundenzahlen gesteigert hat. Das ist ja letztlich auch die Region mit dem geringsten Wachstumspotential, weil man dort nur 35 Mill. Einwohner hat.
Die niedrige Bruttomarge in der SEA Region dürfte sich damit erklären, dass man hier noch sehr stark darauf bedacht ist die Kundenbasis zu erhöhen. Hier gab es auch prozentual die höchsten Kundengewinne. Lamoda bzw. CIS ist wirklich beeindruckend stark unterwegs.
----------- The vision to see, the courage to buy and the patience to hold
hat er gerade ein paar interessante Worte gesagt. Überalle Regionen hinweg waren Sportswear, Kinderkleidung, Lingerie usw. stark. In ANZ waren immer die anderen Kategorien wie bspw. high-fashion usw. wichtig. Das hat sich in der Corona-Krise geändert und sie hatten wenig Angebote im Bereich Sportswear usw in ANZ.
Ebenso hat er auch nochmal gesagt, das das Versand-Centre 14 Tage geschlossen war.
Kursreaktion. Der Markt kann hat definitiv Schwierigkeiten GFG akkurat zu bewerten. In den kommenden Quartalen wird sich das Wachstum getrieben von der gesteigerten Kundengewinnung definitv weiter beschleunigen, man wird wahrscheinlich 2020 auch übers Jahr gesehen den Break even schaffen und 2021 wohl kein Cash mehr verbrennen. Letztlich ist es gut, dass die Spekulanten jetzt erstmal raus sind, dürfte die langfristige Kursentwiklung nachhaltiger machen.
----------- The vision to see, the courage to buy and the patience to hold
Na Mensch! Da bin ich ja mal gespannt wie weit es noch runter geht. 1,60 bisher. Die Meldung im Juli hat ja scheinbar nicht viel mit den nun gelieferten Zahlen zu tun oder hat die Masse noch bessere Zahlen erwartet?
Mein Beileid an alle Beteiligten. Vielleicht sollte es doch steuerliche Anreize geben kein Daytrading zu betreiben. Der Schaden wird bei einigen langfristigen Investoren die Angst bekommen enorm sein.