Tempo 120 ab 1.1.2008

Seite 1 von 2
neuester Beitrag: 12.03.07 12:53
eröffnet am: 11.03.07 18:33 von: MaxGreen Anzahl Beiträge: 26
neuester Beitrag: 12.03.07 12:53 von: Mouton Leser gesamt: 1786
davon Heute: 1
bewertet mit 9 Sternen

11.03.07 18:33
9

8298 Postings, 8384 Tage MaxGreenTempo 120 ab 1.1.2008

Ich erwarte das Deutschland, das letzte Land der Erde ohne Tempolimit (auch in Afghanistan gibt es kein Tempolimit, aber auch keine Autobahn )dieses noch bis Sommer 2007 beschliessen wird.
Die deutsche Politik hat sich lange genug gedrückt das Problem Tempolimit anzugehen. Die EU macht Druck und wird sich meiner Meinung nach durchsetzen. Durch ein Tempolimit lässt sich sehr viel CO2 sparen und das mit minimalen Kosten für die Bürger und das sofort (nicht erst 2020). Es muss nur beschlossen werden. Macht den Politikern Feuer unterm Arsch. Schreibt mal email an eure Abgeordneten und die Bundestagsparteien. Aus meinem Bekanntenkreis sind die Mehrzahl für solch ein Tempolimit. Die langjährige Fahrpraxis bringt die Erkenntnisse.
Es gibt natürlich die ewig Gestrigen die gerne mit 200 km/h über die Autobahn preschen und auf ihre persönliche Freiheit verweisen. Und natürlich die Industrie die befürchtet auf den großen Limousinen sitzen zu bleiben. Gerne wird auch auf die Zeitersparniss durch schnelles Fahren hingewiesen. Alles Quatsch.
Ich bin ca. 200000 Kilometer auf Autobahnen gefahren. Die Zeit Ersparnis die durch Rasen erziehlt habe waren im Bereich von 10 Minuten bei 200km Fahrstrecke. Da ich nicht direkt an der Autobahn wohne und auch meine Reiseziele nicht an der Autobahn liegen sind immer Stadt- und Ausserortfahrten in der Zeitkalkulation zu errreichen. Ich habe festgestellt das bei weiten Strecken ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 90 km/h erreiche, aber nur wenn wenig Verkehr auf den Strassen ist oder ich auf der Autobahn mindesten 150km/h fahre.
Vorteile:
- Spritersparnis ( ca 1,5 bis 2 Liter je 100km gegenüber  Fahrten mit 160km/h bei Fahrzeugen mit Motoren > 1,6 Liter
- Verringerung Unfallrisiko und Absenkung der Schwere von Unfällen
- gleichmäßigeres Fahren ( Senkung der Abnutzung von Bremsbelägen etc. --> Unterhaltkosten Fahrzeug)
- entspannteres Fahren und Ankommen, weniger Stress --> gut für die Gesundheit
- bessere Kapazitätsauslastung der Autobahn --> es muss nicht ständig links gefahren werden wenn ein LKW in Sichtweite ist da ja alle die gleiche Geschwindigkeit haben und somit der Spurwechsel einfach ist.
- weniger Staus ( damit relativiert sich die Zeitersparniss gegeüber dem Rasen)
- weniger CO2 in die Umwelt bei gleicher Kilometerleistung der Fahrzeuge

Nachteile:
- keine

 

...be happy and smile

 
0 Postings ausgeblendet.

11.03.07 18:52

8298 Postings, 8384 Tage MaxGreenSorry dür die Rechtschreibfehler in Pos.1

Es musste schnell gehen und das blöde CO2 vernebelt die Sinne :))

 

...be happy and smile

 

11.03.07 18:59

8298 Postings, 8384 Tage MaxGreendür = für , ich schmeiss die Tastatur in den Müll

11.03.07 19:04

1627 Postings, 6396 Tage CanonAlso so leid es mir tut...


...aber wer sollte sich an so ein beschissenes Limit halten?
Also ich net ! -sorry, aber ich hätt da nen paar Nachteile ...

1. Man fährt langsamer ;)
2. Kein Nervenkitzel, wenn man mit 120km/h dahin"brettert" !
3. Man kommt zu Spät zu alles und jedem, weil man 300km/h gewöhnt ist ;)  

11.03.07 19:07

504 Postings, 6437 Tage wobziQuelle: N-tv

Donnerstag, 28. Dezember 2006
Keine 120 km/h für das Klima
Gabriel gegen Tempolimit

Das Bundesumweltministerium lehnt ein Autobahn-Tempolimit von 120 ab. Das Thema stehe nicht auf der Tagesordnung und sei "klimapolitisch nicht geboten", sagte ein Sprecher von Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) am Donnerstag in Berlin. Die mit einem Tempolimit erreichbare Reduzierung des Kohlendioxid-Ausstoßes sei im Vergleich zu anderen Maßnahmen marginal. Das Umweltbundesamt (UBA), das dem Bundesumweltministerium untersteht, hatte ein Tempolimit von 120 als einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz bezeichnet.

CO2-Ausstoß reduzieren


UBA-Präsident Andreas Troge hatte in der "Berliner Zeitung" argumentiert, dass bei einer Höchstgeschwindigkeit von 120 Kilometern pro Stunde der CO2-Ausstoß um bis zu 30 Prozent reduziert werden könnte. Zudem sinke die Unfallgefahr erheblich und es komme zu weniger Staus.

Nach Ansicht des Umweltbundesamtes müssen die Europäische Union (EU) und Deutschland im Verkehrsbereich mehr tun, um ihre Klimaschutzziele zu erreichen. "In den vergangenen Jahren ist auch bei uns der Abbau von Treibhausgasen ins Stocken geraten", warnte Troge. So müsse etwa der Spritverbrauch von neu zugelassenen Autos deutlich sinken. Außerdem forderte Troge der Zeitung zufolge die Einführung einer Kerosinsteuer auf Flugbenzin sowie die Erhöhung der Autobahn-Maut für Lkw von derzeit 12,5 Cent auf 30 Cent pro Kilometer.

Das Umweltbundesamt hatte sich zuletzt unter anderem auch für die Einführung einer City-Maut ausgesprochen, um die Belastung durch Schadstoffe und Lärm in den Innenstädten zu begrenzen.

AvD sieht keinen Nutzen

Nach Ansicht des Automobilclubs von Deutschland (AvD) bringt ein Tempolimit nicht den erwünschten Nutzen für die Umwelt. Eine Verringerung des Kohlendioxid-Ausstoßes um 10 bis 30 Prozent sei nicht möglich, sagte AvD-Sprecher Johannes Hübner.

Insgesamt gelte auf weniger als 20 Prozent der Autobahnen freie Fahrt, die Durchschnittsgeschwindigkeit aller Personenwagen liege auf Autobahnen unter 117 Kilometern je Stunde und mehr als 95 Prozent aller Unfälle ereigneten sich bei Geschwindigkeiten von unter Tempo 100.

Die von Troge versprochenen positiven Auswirkungen könnte es deshalb nicht geben. Troges Forderung würde wegen der Verlagerung und Verlangsamung des Verkehrs auf den linken Autobahnspuren zu mehr Staus und mehr Auffahr-Unfällen führen, prophezeite der AvD.  

11.03.07 19:07

741 Postings, 6543 Tage UnitedTempolimit tagsüber zu bestimmten Zeiten OK

wie wärs z.B. Mo-Fr. von 6-22 Uhr Tempo 130km/h, aber z.B. am Wochenende wenn keine LKW's unterwegs sind oder vor allem Nachts freie Fahrt. = Kompromiss  

11.03.07 19:10
7

4971 Postings, 8727 Tage ApfelbaumpflanzerWer tatsächlich glaubt,

ein Tempolimit auf nur noch wenigen Kilometern, die nicht sowieso beschränkt sind, beim Autoverkehr (der nur 12% / 15% je nach Studie) in Deutschland, irgend eine Auswirkung hätte, hat sie nicht alle beisammen.

Dass man gemächlich auch ankommt ist keine Frage, aber das mit CO2 zu begründen, das haut dem Fass den Boden aus.

Ich kenne selber den Verkehr in USA (meist 65 mph) natürlich ist das ein enstpanntes Fahren, aber das ganze nun als Klimarettung zu verkaufen, grenzt an Idiotie.

Grüße

Apfelbaumpflanzer

 

11.03.07 19:11
3

9061 Postings, 8610 Tage taosOb man der EG mal klar machen soll,

wer Netto Zahler ist? Deutschland sollte seine wirtschaftliche Macht einsetzen und ein paar EG Spinner zurecht stutzen.



Taos



Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden, sich zu äußern.


 

11.03.07 19:15
4

504 Postings, 6437 Tage wobzimein 16 Jahre alter Wagen...

darf nicht mehr in Innenstädte...
und nun, wird das auto verkauft, und nach hinter türkei libanon wo auch immer gefahren und bläßt dort den dreck in die luft.
totaler schwachsinn, entwerder man schafft es global was zu tun oder man lässt es!
(=> USA und Australien z.B. sind nicht mal bei Kyoto im Boot)
Erkläre mir einer weshalb ich wieder noch mehr zahlen soll, nue weil andere Länder es noch nicht kapiert haben?
Deutschland ist Weltweit einer der Vorzeigestaaten was Umweltschutz angeht.
...und übrigens, in Österrreich gibt es strecken wo das Tempolimit von 130 auf 160 testweise hochgesetzt wurde, bisher positiv.

Wenn das letzte Stückchen Freiheit auch noch fällt....gute Nacht  

11.03.07 19:16
dass ich das noch erleben darf, grüne von dh und Pate...

Grüße

Apfelbaumpflanzer

 

11.03.07 19:16

25551 Postings, 8439 Tage Depothalbiererich sachma , das kommt nich.

unsere von vw geschmierten volksvertreter machen das, was die großindustrie will.

wer kauft eine karre, die 280 läuft, um dann 120 zu fahren??

 

11.03.07 19:17

4971 Postings, 8727 Tage Apfelbaumpflanzernoch was,

auch ein Grund warum's auf den Interstates so flutscht, ist natürlich, dass die Trucks und die Pkws die gleiche Geschwindigkeitsbegrenzung haben.


Grüße

Apfelbaumpflanzer

 

11.03.07 19:19
5

25551 Postings, 8439 Tage Depothalbiererich gebe sterne ausschließlich danach, was ich

selbst für richtig erachte.

daß es hier 100erte gibt, die sich mögen und deshalb die sterne gegenseitig zuwerfen, ist ja bekannt.

muß ich deswegen noch lange nicht nachmachen.

außerdem :

co2 und spaß dabei!!  

11.03.07 19:24

25551 Postings, 8439 Tage Depothalbiereraußerdem bin ich am wochenende 600 km

immer schön 150-170 km/h gefahren und auf der landstraße nochmal 250km mit 120.

trotzdem hat die buchte trotz 165 ps leistung nur ca. 11,0 liter/100 km gebraucht.

 

11.03.07 19:31

4971 Postings, 8727 Tage Apfelbaumpflanzer@HE: exakt.

naja, man sagt halt das, was der von den Medien vorbereiteten Bevölkerung am besten passt.

Das ist Demokratie. Wählerstimmen gegen Lippenbekenntnisse.

BTW bin ich auch der Meinung, dass es der Industrie gar nix machen würde. Tut aber nichts zur Sache.


Grüße

Apfelbaumpflanzer

 

12.03.07 10:41
2

8298 Postings, 8384 Tage MaxGreenIm Urlaub in Amerika habe ich das Fahren

mit 160km/h und mehr nicht vermisst. Das liegt daran das man entspannter ist, da man im  Urlaub ist und sich Zeit nimmt. Doch auch hier zulande ist es möglich. Wer eine Tour, beruflich oder privat plant der rechnet mit 80km/h Durchschnittsgeschwindigkeit und legt so seine Abfahrtszeit fest. Probiert es aus.
Das beim Tempolimit CO2 gespart wird ist doch klar, aber auch ne Menge Benzin/Diesel.  Ich hoffe das bei einem Tempolimit auch die "deutschen" Autofahrer lockerer werden und die Aggressivität abnimmt. Ich sage nur Reissverschlussprinzip beim Einfädeln vor Baustellen. Da werden die Lücken zugefahren um 10 m zu gewinnen nach dem Prinzip "dem zeig ich es, der soll sich hinten anstellen". Lasst andere einfädeln auch wenn sie vorgedrängelt haben, könnte ja sein das sie es wirklich eilig haben. Coolness gewinnt, an der nächsten Baustelle trifftman sich wieder. :))
Eigentlich brauchen wir uns von der Politik nichts vorschreiben zu lassen, wir können ja alle mal sofort für einen Monat in Deutschland 120km/h fahren und dann bewerten ob es gut ist. Das würde die Eindruck in der Welt machen. Ich sehe schon die Schlagzeilen. "Deutsche brauchen keine Politiker mehr - die Bürger haben für sich beschlossen ein Tempolimit von 120 km/h einzuhalten!" oder in einigen Jahren "Radarkontrolle auf Autobahnen eingestellt - Geschwindigkeitsübertretungen um 99% gefallen"  

 

...be happy and smile

 

12.03.07 10:56
1

4971 Postings, 8727 Tage ApfelbaumpflanzerWie kann man beim Reissverschlusssystem

vordrängeln?

Grüße

Apfelbaumpflanzer

 

12.03.07 10:58

8298 Postings, 8384 Tage MaxGreenGanz einfach, in dem man auf der linken Spur

schneller fährt als auf der rechten. Das war doch nur eine Scherzfrage oder?

 

...be happy and smile

 

12.03.07 10:59
1

4971 Postings, 8727 Tage Apfelbaumpflanzerwarum sollte man links

nicht schneller fahren dürfen als rechts?

Ich hoffe du kennst die Regeln.

Grüße

Apfelbaumpflanzer

 

12.03.07 11:06

8298 Postings, 8384 Tage MaxGreenWeil vor Beginn der Baustelle z.B. erst 100

dann 80 und dann 60 steht. Das gilt für beide!!!! Fahrspuren. Und erst ab der 60-ziger Zone wird sich eigefädelt.
 

12.03.07 11:11
du hast doch von "schneller" geredet und nicht von zu schnell wg. Geschwindigkeitsbegrenzung. Wenn die rechts 40 fahren oder stehen, MUSS ich links weiterfahren.

Grüße


Apfelbaumpflanzer

 

12.03.07 11:13

20343 Postings, 7829 Tage adminalso wenn ich durch die schweiz fahre

werde ich schon ab und an aggresiv. die ganze zeit mit 120 dahintuckern,
da wird man doch total schläfrig. für mich ist das nichts.
ich finde 150 bis 160 ist eine angenehme reisegeschwindigkeit.
da verbrauche ich mit turbogeladenen 2 l knappe 8,5 liter und gut ist!


==================================================
Es kommt so oder so, aber nicht so. (Heinrich Nüsse)

MAGNUM MARTINEZ

 

12.03.07 11:19

8298 Postings, 8384 Tage MaxGreenUm bei 120 km/h brauchst du 6,5 Liter

Beim BMW 318d selbst getestet.

 

...be happy and smile

 

12.03.07 11:21

20343 Postings, 7829 Tage adminich hab nen benziner

und davon abgesehen, das was ich an enzin verfahre, kommt deiner rente zugute!
als sei mal schön froh das es noch leute gibt die autos fahren die 15l/100km verbrauchen!
wo sonst sollte das geld für die staatsausgaben sonst herkommen!

man hat hier manchmal den eindruck, der ein oder andere denkt bis zur eigenen nasenspitze und kein cm weiter!

==================================================
Es kommt so oder so, aber nicht so. (Heinrich Nüsse)

MAGNUM MARTINEZ

 

12.03.07 12:53

5781 Postings, 6317 Tage MoutonMal wieder dieses Thema

Wird jetzt wieder der Umweltaspekt losgetreten, nachdem man mit dem Argument der geringeren Unfallopfer nicht weiterkommt. Auch der co2-Ausstoss wird sich dadurch nicht wesentlich verringern und ich sehe schon die Stauss auf den zweispurigen Autobahnen, wo rechts die LKW´s und links die PKW´s kriechen. Um etwas zu bewegen, müsste man den meisten Autofahrern mal das "vorausschauende Autofahren" beibringen bzw. mancher Frau (vielleicht auch manchem Mann) die Angst vor dem Autobahnfahren nehmen. Dann klappts auch auf deutschen Autobahnen, aber das bleibt idealistisches Wunschdenken. Ein Tempolimit von 120 km/h bringt gar nichts außer vielleicht ein erhöhtes Aufkommen von nächtlichem Sekundenschlaf. Ich denke auch unsere Nachbahrländer würden sich nicht sonderlich über ein Tempolimit bei uns freuen, werden doch unsere Strassen dafür genutzt, mal kräftig die Sau rauszulassen.  

   Antwort einfügen - nach oben