ots: GFT Tochter emagine und Lünendonk präsentieren Trendstudie ...
11:42 16.10.07
GFT Tochter emagine und Lünendonk präsentieren Trendstudie "Sourcing
Management"
- Analyse der Herausforderungen für Einkauf und Steuerung externer
IT-Dienstleistungen - Exklusive Präsentation der Studie beim "emagine
Executive Round Table" am 27. November 2007
--------------------------------------------------
ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen
verantwortlich.
--------------------------------------------------
Unternehmen/Studie
Frankfurt (euro adhoc) - Frankfurt, 16.10.2007: Die Herausforderungen
für den Einkauf und die Steuerung externer IT-Dienstleister stehen im
Mittelpunkt der Trendstudie "Sourcing Management". Darin wird
gezeigt, wie große Unternehmen in diesem Bereich ihr Potenzial zur
Kostenreduzierung und Prozessverbesserung aktivieren können.
Das Management externer Dienstleister für IT-Beratung und
IT-Dienstleistungen ist zu einer Kernfrage der IT-Strategie von
Unternehmen geworden. So lautet eine Hauptaussage der
Lünendonk-Trendstudie "Sourcing Management: Herausforderungen für
Einkauf und Steuerung externer IT-Dienstleister", die in
Zusammenarbeit mit der emagine gmbh durchgeführt wurde. Als 100%ige
Tochter des IT-Dienstleisters GFT Technologies AG ist die emagine
gmbh deutscher Marktführer im Bereich Third Party Management.
Die Befragung führender Einkäufer und IT-Verantwortlicher großer
Unternehmen in Deutschland zeigt, dass erheblicher
Verbesserungsbedarf in den Prozessen des Sourcing Managements
besteht. Dementsprechend treiben die Unternehmen die Standardisierung
in den Einkaufsprozessen voran und verlagern zunehmend Aufgaben an
Third-Party-Management-Dienstleister. Diese optimieren in enger
Absprache mit dem Kunden beispielsweise die Abrechnungsprozesse.
Dabei positioniert sich der Einkauf als interner Servicepartner für
die IT und nimmt beim Management der externen Partner und
Dienstleister eine zentrale Funktion ein. Insgesamt repräsentieren
die an der Studie teilnehmenden Firmen ein IT-Service-Einkaufsvolumen
von 4,1 Milliarden Euro jährlich, wobei sich die Ausgaben im
Durchschnitt nahezu hälftig auf IT-Beratung/Systemintegration und
IT-Dienstleistung verteilen.
"Das Management externer Dienstleister für IT-Beratung und
IT-Dienstleistungen bindet oft erhebliche Ressourcen im Einkauf und
in den Fachbereichen", so Thomas Hoppe, Geschäftsführer der emagine
gmbh. "Durch ein professionelles Third Party Management erlangen
unsere Kunden volle Transparenz über den Umfang der Zusammenarbeit
mit externen Partnern und deren Qualität. Gleichzeitig können sie das
Niveau des Preis-/Leistungsverhältnisses mit den marktüblichen
Konditionen abgleichen. Die Fachabteilungen sind dann aufgrund der
erheblichen Arbeitsentlastung in der Lage, sich verstärkt auf ihre
Kernkompetenzen zu konzentrieren."
Die Studie "Sourcing Management" kann unter
www.emagine.de kostenlos
angefordert werden. Im Rahmen des "emagine Executive Round Table" am
27. November 2007 werden die Ergebnisse Verantwortlichen für IT,
Einkauf sowie Finanzen präsentiert und mit ihnen diskutiert.
Über emagine gmbh:
Die emagine gmbh, eine 100%ige Tochtergesellschaft der GFT
Technologies AG, ist auf die vollständige Auslagerung des
Beschaffungsprozesses nicht strategischer Lieferanten spezialisiert.
Sie bietet Mittelständlern gleichermaßen wie Konzernen die
Administration von freiberuflichen IT-Spezialisten und IT-
Dienstleistungsunternehmen an, um die Beschaffungs- und Prozesskosten
des einkaufenden Unternehmens deutlich zu senken.
Ende der Mitteilung euro adhoc 16.10.2007 11:40:28
--------------------------------------------------
Originaltext: GFT Technologies AG
ISIN: DE0005800601
Pressekontakt:
Elke Möbius
Corporate Communications
GFT Technologies AG
Filderhauptstraße 142
70599 Stuttgart
T +49 711 62042-200
F +49 711 62042-301
elke.moebius@gft.com
www.gft.comBranche: Software
ISIN: DE0005800601
WKN: 580060
Index: CDAX, Prime All Share, Technologie All Share
Börsen: Börse Frankfurt / Geregelter Markt/Prime Standard
Börse Berlin / Freiverkehr
Börse Hamburg / Freiverkehr
Börse Stuttgart / Freiverkehr
Börse Düsseldorf / Freiverkehr
Börse München / Freiverkehr