Widerstände: 23.562 + 23.589 + 23.698 + 24.140 Unterstützungen: 23.510 + 23.376 + 23.264 + 23.153 Der Nasdaq 100 startete gestern stark in den Tag und kletterte auf ein neues Allzeithoch bei 23.698 Punkten. Dort drehte er nach unten und fiel auf den Aufwärtstrend seit 01. August zurück. Er schloss sogar minimal darunter. Um 13:39 Uhr wird der Index bei 23.525 Punkten und damit exakt auf dem Niveau des gestrigen Schlusskurses. Bestätigt sich dieser Trendbruch, dann müsste kurzfristig mit weiteren Abgaben in Richtung 23.264 Punkte gerechnet werden. Sollte der Index diesen Trendbruch aber wieder wettmachen, dann könnte es zu einem Anstieg an die obere Begrenzung der Aufwärtsbewegung seit Mai 2025 kommen. Dies würde Kursgewinne bis etwa 24.140 Punkte bedeuten. Nasdaq-100-Chartanalyse Statischer Chart
Widerstände: 44.365 + 44.617 + 45.010 + 45.073 Unterstützungen: 43.880 + 43.340 + 43.115 + 42.794 Der Dow Jones zeigte sich in der Rally seit dem 7. April schwächer als S&P 500 und Nasdaq, während diese neue Allzeithochs markierten, blieb er unter dem Rekord von 45.073 Punkten (4. Dezember 2024). Nach einem Hoch bei 45.010 Punkten am 23. Juli folgte ein Abpraller. Am 29. Juli brach der Index aus einem bärischen Keil nach unten aus und fiel zunächst auf 43.340 Punkte, bevor eine Erholung bis zum log. 61,8 %-Retracement einsetzte. Das Chartbild bleibt klar angeschlagen. In den kommenden Tagen droht ein Rückfall auf 43.340 Punkte, später könnten 42.794 und rund 40.440 Punkte folgen. Erst ein Ausbruch über 44.365 Punkte würde den Index noch einmal in Richtung Rekordhoch treiben. In diesem Fall wäre ein Anstieg bis ca. 45.073 Punkte möglich, womit der Dow Jones den Rückstand zu den anderen großen US-Indizes teilweise aufholen könnte.
Dow Jones Industrial Average-Chartanalyse Statischer ChartDow Jones
TTMzero Indikation16:12:16 Widerstände: 6.389 + 6.409 + 6.427 + 6.574 Unterstützungen: 6.364 + 6.356 + 6.315 + 6.290 Der S&P 500 startete gestern ebenfalls positiv in den Handel und kletterte an den Widerstand bei 6.409 Punkten. Dieser erwies sich aber als zu hoch. Der Index prallte daran nach unten ab und fiel auf den Aufwärtstrend seit 01. August zurück. Dieser Trend bot in der letzten Handelsstunde Halt. Um 13:54 Uhr wird der Index bei 6.373 Punkten und damit exakt dem Niveau des gestrigen Schlusskurses. Damit hat der Index kurzfristig die Chance auf einen Anstieg in Richtung 6.427 Punkte und damit an das aktuelle Rekordhoch. Ein Ausbruch über dieses Hoch würde ihm weiteren Platz bis an die obere Begrenzung der Rally seit Mai 2025 verschaffen. Diese verläuft heute bei 6.574 Punkten. Fällt der Index aber unter sein gestriges Tagestief bei 6.364 Punkten wäre zunächst mit Abgaben in Richtung 6.315 bis 6.310 Punkte zu rechnen." S&P 500-Chartanalyse Statischer Chart Quelle: US-Ausblick - Was folgt nach dem gestrigen Reversal? | stock3
|