Der Tageschart zeigt ein fallendes Dreieck. Diese fallende Trendlinie sorgte auch für den Abverkauf am Tageshoch vom Freitag. Aus Sicht der Leerverkäufer ein guter Einstiegspunkt, so dass zu hoher Wahrscheinlichkeit der Freitag stark von Leerverkäufen getrieben gewesen sein wird.
Allgemein gilt ein fallendes Dreieck eher als trendbestätigend, so dass aus charttechnischer Sicht mit einer Fortsetzung des Abwärtstrends gerechnet werden muss.
In etwa 1/3 der Fälle tritt diese Formation als Trendumkehr ein.
Dafür spricht meiner Meinung nach, dass die Abwärtsbewegungen eigentlich künstlich durch massive Leerverkäufe und weniger durch Long-Verkäufe getrieben sind. Denn wenn grob die Hälfte des Tagesvolumens Leerverkäufe sind, bedeutet das auch, dass auf der anderen Hälfte Käufer stehen, welche zu den aktuellen Kursen diese leerverkauften Aktien zukaufen.
Dafür spricht, dass in den letzten kleinen Aufwärtsbewegungen die höchsten Handelsvolumen zu beobachten waren und das Handelsvolumen bzw. die Abwärtsdynamik mit sinkenden Kursen deutlich abnimmt.
Dafür sprechen die Fundamentaldaten, welche nach einer Stagnation in 2024 ein wieder erstarktes Wachstum in 2025 zeigen. Die Pipeline füllt sich mit immer mehr potenziellen Aufträgen und der Inventar ist gut gefüllt, die Kapazitäten für weiteres Wachstum ausgebaut.
Es wäre gut, wenn DroneShield in dieser Situation mit positiven Meldungen um die Ecke kommen und das fallende Dreieck sprengen könnte.
|
Angehängte Grafik:
dro_20250217.jpg (verkleinert auf 19%)
![vergrößern](/images/lupe_plus.gif)
![dro_20250217.jpg](/forum/attachment.m?aid=1471025)