Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Salzgitter: Value-Aktie mit KBV 0,5 oder Flop?

Seite 1 von 92
neuester Beitrag: 12.05.25 13:21
eröffnet am: 04.01.14 18:58 von: valueforvalue Anzahl Beiträge: 2293
neuester Beitrag: 12.05.25 13:21 von: Highländer49 Leser gesamt: 470918
davon Heute: 44
bewertet mit 5 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
90 | 91 | 92 | 92  Weiter  

04.01.14 18:58
5

147 Postings, 6127 Tage valueforvalueSalzgitter: Value-Aktie mit KBV 0,5 oder Flop?

Die Salzgitter AG gehört zu den führenden Stahl-Technologie-Konzernen in Europa. Die Gesellschaft umfasst über 200 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Kernkompetenzen liegen in der Produktion von Walzstahl- und Röhrenerzeugnissen (Flachstahl, Profile, Grobbleche, Spundwände, Bauelemente sowie Tailored Blanks) und deren Weiterverarbeitung und Vertrieb. In den Bereichen Profil- und Flachstahl gehört die Salzgitter AG zu den führenden Anbietern in Europa. Ein weiteres wichtiges Segment ist der Sondermaschinen- und Anlagenbau vorrangig zum Abfüllen und Verpacken von Getränken aber auch für die Produktion von Schuhen.

Das KBV liegt momentan nur bei 0,5. Die Aktie ist vor allem wegen ihrer zahlreichen Probleme im Stahlsegment so niedrig bewertet. Die könnten jedoch bei einer erwarteten Konjunkturellenbelegung wieder der Vergangenheit angehören. Die Eigenkapitalausstattung ist bei einer Eigenkapitalquote von 40,71 Prozent (2012) auch relativ gut.  Die Dividendenrendite liegt unter der Rendite eines Tagesgeldkontos (0,63%) und ist eigentlich nicht der Rede wert. Könnte sich aber bei einer Konjunkturellenerholung ebenfalls erhöhen. Wie seht Ihr die Aktie? Top oder Flop?

Quellen: http://www.boerse-online.de/aktie/Salzgitter-Aktie
https://wertpapiere.ing-diba.de/DE/...D=25&ISIN=DE0006202005&
-----------
Zitat von Warren Buffett:

"Ein erfolgreicher Geldanleger vermeidet es, im Konsens mit der Masse zu handeln. Er analysiert Fakten und denkt selber nach. Darauf basieren dann seine Entscheidungen."
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
90 | 91 | 92 | 92  Weiter  
2267 Postings ausgeblendet.

23.06.22 10:16

30548 Postings, 1379 Tage Highländer49Salzgitter

18.07.22 18:18

2043 Postings, 3260 Tage KorrektorErneuter großer Wasserstoffauftrag!

Die Salzgitter AG ist derzeit mit ihrer Rohrherstellung für Gaspipelines eines der wichtigsten Unternehmen Deutschlands:

https://www.salzgitter-ag.com/de/newsroom/...-brunsbuettel-19915.html  

10.08.22 12:31

10278 Postings, 6827 Tage VermeerSeh ich das richtig

dass man das Geschäft von Salzgitter zur Zeit  für'n paar Euro pro Aktie bekommt, weil die  Aurubis-Beteiligung schon aktuell 900 Mio wert ist? Salzgitter hingegen gesamte MK 1,3 Mrd...
(54 Mio Aktien sind draußen, weil der Konzern 10% der Aktien selbst hält.)
?  

10.08.22 12:51

721 Postings, 8178 Tage de Sadestimmt...

durch die Staatsbeteiligung ist das Unternehmen für Investoren uninteressant...niedrige Dividende usw.
Kaufen und schlafen ist hier angesagt

GrußdeSade  

10.08.22 12:56

10278 Postings, 6827 Tage VermeerNormalerweise ist ja

"Staatsbeteiligung" und "niedrige Dividende" ein Widerspruch...  

10.08.22 13:07
1

721 Postings, 8178 Tage de Sadenicht wenn...

...die Dividende in vorm von Löhnen an die Beschäftigten fließt

GrußdeSade  

10.08.22 19:22
2

146 Postings, 1773 Tage Fidelis@Vermeer: Du siehst das im Ansatz richtig

Genau genommen, bekommst du das „Kerngeschäft“ von Salzgitter (Stahl und Stahlhandel) sogar umsonst.

Neben der Aurubis-Beteiligung hält Salzgitter u. a. auch noch 100 % an KHS, dem wichtigsten Konkurrenten von Krones. KHS erzielt – seit Jahren konstant – ca. ein Drittel des Umsatzes und etwas mehr als ein Drittel des EBT von Krones, sollte also auch ca. 1/3 von Krones Wert sein. Die Marktkapitalisierung von Krones beträgt 2.800 Mio. €. KHS dürfte also ca. 900 Mio. € wert sein.

Darüber hinaus besitzt Salzgitter noch günstig erworbene CO2-Zertifikate, deren Marktwert den Buchwert deutlich übersteigt. Den genauen Wert veröffentlicht SZG leider seit einiger Zeit nicht mehr. Aus den Angaben früherer Jahre lässt sich jedoch hochrechnen, dass wir hier von über 1.000 Mio. € reden.

Darüber hinaus dürfte der Vorsteuergewinn allein in diesem Jahr bei mindestens 1.000 Mio. € liegen.

Auf dem Papier ist Salzgitter also ein „Schnäppchen“. Ob es das auch tatsächlich ist, werden wir Investierten in den nächsten Jahren sehen. „Der Markt“ sieht es jedenfalls erkennbar anders.
 

16.09.22 13:29

2043 Postings, 3260 Tage KorrektorGroßauftrag für eine Pipeline im Golf von Mexiko!

16.09.22 14:03

10278 Postings, 6827 Tage VermeerIch dachte schon, dass Röhrenbedarf herrscht,

auch in Deutschland. Aber der Markt macht es wie er meint...  

30.09.22 12:43

10278 Postings, 6827 Tage VermeerMeine Rechnung lautet

zum Halbjahr war der Vorsteuergewinn 900 Mio, das waren 200 Mio mehr als im gesamten Vorjahr. Im Vorjahr wurden über 10 Euro pro Aktie verdient. Selbst wenn im zweiten Halbjahr Verlust entsteht, muss dieser Wert zunächst nicht in Gefahr sein. Kurs ist 19. Hab ich irgendeinen Fehler in der Rechnung?  

06.10.22 04:51

5565 Postings, 2634 Tage Carmelitaim Moment ist fast eingepreist das

das Salzgitter im 2 Halbjahr kaum was verdient und sich das nächstes Jahr fortsetzt, also viel Raum für positive Überraschungen

was, wenn sich die Konjunktur doch irgendwann mal wieder belebt, dann stehen wir schnell doppelt so hoch im Kurs, die Gasspeicher sind Europaweit auch so gut wie voll, d.h. die Energiepreise könnten auch schnell mal wieder/weiter runtergehen  

07.10.22 11:45
1

552 Postings, 3058 Tage Wünsch31Grundsolides Unternehmen mit positiver Perspektive

Für mich als gebürtigem Salzgitteraner, dessen Großvater Ende der 1930er Jahre als Elektromeister als dem Ruhrgebiet zu den damaligen "Reichswerken" zwangsverpflichtet wurde, ist ein Engagement in diesem Unternehmen natürlich fast eine Pflichtübung. Ich bin seit 1998 mit einem damaligen EK von 23,-DM Aktionär der SZ AG und mit der Entwicklung der letzten rund 25 Jahre sehr zufrieden. Die Salzgitter AG ist mit ihren  rund 100 Tochterunternehmen fast 25.000 Mitarbeitern ein deutscher Globalplayer im Bereich Stahl und Technologie, dessen aktueller Aktienkurs von rund 20,-€ ein fundamentaler Witz ist.
Mit dem Land Niedersachsen und der Firma Papenburg haben wir zwei Ankeraktionäre mit mindestens 25 % der Aktien.  Der Konzern hat eine geniale Eigenkapitalquote von 42,2 % und hat im ersten Halbjahr 2022 nach Steuern 14,39€ je Aktie als Gewinn realisiert. In diesem Jahr peilt man einen Jahresumsatz von 13 Milliarden Euro an. Mit dem Programm SALCOS will am Standort Salzgitter bis 2033 in die klimaneutrale Stahlproduktion einsteigen und hat bereits im ersten Schritt Investitionen von rund 1,7 Milliarden Euro auf den Weg gebracht, von in Summe eine Milliarde  Euro als Zuschuß des Bundes und des Landes Niedersachsen fließt.
Natürlich leben wir alle in unruhigen Zeiten, aber nach jeder Rezession kommt der Aufschwung und Stahl und Technologie braucht die Menschheit immer.
Ich sehe einen fairen Kurswert der Aktie bei 40-60€ und da kommen wir auch wieder hin.  

13.10.22 08:31

654 Postings, 1783 Tage DAS BHallo

Bin mal eingestiegen.
Es geht auch wieder aufwärts, wenn der blöde Krieg vorbei ist.
Hoffe ich....  

04.11.22 10:31

10278 Postings, 6827 Tage VermeerIn einer Woche Q3 Zahlen, und heute

ein Hüpfer... Wir wollen hoffen, dass keine Spoiler unterwegs sind... Ich möcht mir Folge 3 in Ruhe reinziehen und die Überraschung nicht verderben lassen.
Also bitte schreibt hier nichts :)
(Klar, macht eh niemand)  

04.11.24 23:01

403 Postings, 4460 Tage ARIVA.DESalzgitter AG mit 20 Prozent Kursanstieg nach ...

Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Salzgitter AG" aus der ARIVA.DE Redaktion.

Der Bau- und Recyclingkonzern GP Günter Papenburg liebäugelt mit einer Übernahme des Stahlherstellers Salzgitter. Gemeinsam mit TSR Recycling strebt er eine Mehrheitsbeteiligung an und setzt dabei auf eine langfristige Industrievision.

Lesen Sie den ganzen Artikel: Salzgitter AG mit 20 Prozent Kursanstieg nach Übernahmeangebot  

05.11.24 08:11

756 Postings, 909 Tage Hustensaftschmugg.Wenn .an die Beteiligungen .....

....bei SZ gegen das Stahlgeschäft stellt... sind die Beteiligungen mehr Wert....der Übernehmer müsste hier ja über 30 € hinlegen...Was hier wieder komisch ist ..es gibt keinen Übernahmepreis...nur eine Ankündigung ....  

05.11.24 09:03

756 Postings, 909 Tage Hustensaftschmugg.Ein grosses Manko .....

...bei dieser Übernahme wäre die Beteiligung von NDS....überall wo die SPD mitmischen geht es Berg ab....  

28.01.25 11:48

30548 Postings, 1379 Tage Highländer49Salzgitter

Die Aktien von Salzgitter haben am Dienstag von einer weniger skeptischen Einstufung durch Oddo BHF profitiert. Die Papiere des Stahlkonzerns bauten ihre Erholung zunächst aus und stiegen um 7,5 Prozent, bevor der Schwung an der exponentiellen 200-Tage-Linie nach fast 17 Prozent Kurszuwachs in vier Tagen abebbte.
Oddo-Expertin Charlotte Vaisse stuft Salzgitter nach bisher "Underperform" nun mit "Neutral" ein. Ihr Kursziel hob sie mit 18 Euro etwa auf das aktuelle Xetra-Niveau, bleibt aber leicht unter der indikativen Übernahmeofferte der Unternehmen GP Günter Papenburg und TSR Recycling. Ihre Begründung zielt auch auf das Angebot ab, die Aussichten für die Branche hält sie nämlich eher für durchwachsen. Sie favorisiert eher Aktien aus dem Bereich Edelstahl.

Quelle: dpa-AFX Broker  

06.02.25 19:07

756 Postings, 909 Tage Hustensaftschmugg.Lustig ...

SZG ist ja jetzt über  dem Angebot..    

21.03.25 10:39

30548 Postings, 1379 Tage Highländer49Salzgitter

Der Stahlhersteller Salzgitter will trotz eines Verlustes im vergangenen Geschäftsjahr seinen Aktionären eine Dividende zahlen. Vorgeschlagen würden 0,20 Euro je Aktie, teilte das Unternehmen am Freitag bei der Veröffentlichung seines Geschäftsberichts in Salzgitter mit. Im Vorjahr hatten Anteileigner noch 0,45 Euro je Aktie erhalten.
Die Entwicklung von Salzgitter wurde im vergangenen Jahr durch eine schwache Nachfrage und sinkende Stahlpreise belastet. Zudem litt das Unternehmen unter Importen sowie hohen Energiepreisen. Unter dem Strich fiel aufgrund von Wertberichtigungen, Rückstellungen und Restrukturierungskosten ein Verlust von 348 Millionen Euro an, nach einem Gewinn von 204 Millionen Euro im Vorjahr. Dabei verbuchte Salzgitter insgesamt Sonderbelastungen von 406 Millionen Euro.

Das Unternehmen hatte bereits im Februar vorläufige Zahlen sowie einen Ausblick auf das neue Jahr gegeben, die nun bestätigt wurden. Nach einem Rückgang von Umsatz und operativen Ergebnis stellt Salzgitter für 2025 einen stagnierenden bis sinkenden Umsatz in Aussicht. In der Mitte der Spanne dürfte das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) allenfalls leicht über dem Vorjahreswert von 445 Millionen Euro liegen.

Quelle: dpa-AFX  

21.03.25 11:56

403 Postings, 4460 Tage ARIVA.DESalzgitter AG verschärft Sparkurs auf 500 ...

Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Salzgitter AG" aus der ARIVA.DE Redaktion.

Die Salzgitter AG reagiert auf anhaltende wirtschaftliche Schwäche und rote Zahlen mit einer Verdopplung ihres Sparprogramms. Bis 2028 sollen jährlich 500 Millionen Euro eingespart werden – vor allem durch Effizienzmaßnahmen.

Lesen Sie den ganzen Artikel: Salzgitter AG verschärft Sparkurs auf 500 Millionen Euro jährlich – Fokus auf Effizienz statt Personalabbau  

14.04.25 11:16

30548 Postings, 1379 Tage Highländer49Salzgitter

Der Salzgitter-Konzern bläst die Übernahme durch ein Konsortium ab. Aufgrund "signifikant unterschiedlicher Vorstellungen über den aktuellen und zukünftigen Wert des Unternehmens" seien die Gespräche mit den Bieter-Unternehmen GP Günter Papenburg und TSR Recycling beendet worden, teilte das im SDax notierte Unternehmen am Freitag nach Börsenschluss mit. "Die Salzgitter AG bleibt ein eigenständiges Unternehmen", sagte der Vorstandsvorsitzende Gunnar Groebler laut Mitteilung vom Freitagabend. Die Salzgitter-Aktie gab am Montag nach.
https://www.ariva.de/news/...eendet-uebernahmegespraeche-mit-11602196  

14.04.25 14:34

30548 Postings, 1379 Tage Highländer49Salzgitter

Die Salzgitter-Aktie reagiert am Montag auf die Absage der Übernahme mit einem stärkeren Rückgang. Aktuell steht sie bei 23,20 €, das entspricht einem Rückgang von -3,2%. Was ist jetzt zu tun?
https://www.finanznachrichten.de/...ktie-was-jetzt-zu-tun-ist-486.htm  

15.04.25 15:05

1905 Postings, 6797 Tage dearAbsage der Übernahme

Die Salzgitter-Aktie reagiert auf die Absage der Übernahme mit einem stärkeren Rückgang.

Wann kapieren die, die darauf unverändert mit Verkäufen reagieren, dass das Angebot bei18,50 EUR lag?

War doch ein Sch...angebot oder etwa nicht?  

12.05.25 13:21

30548 Postings, 1379 Tage Highländer49Salzgitter

Der Stahlkonzern Salzgitter hat im ersten Quartal deutlich weniger Umsatz gemacht und ist in die roten Zahlen gerutscht. Ein schwaches konjunkturelles Umfeld und eine sinkende Stahlnachfrage drückten auf die Ergebnisse, teilte das Unternehmen am Montag mit. Zudem belasteten Sondereffekte. "Das wirtschaftliche Umfeld war im ersten Quartal 2025 alles andere als unterstützend", kommentierte Finanzchefin Birgit Potrafki. Die Jahresprognose bekräftigte Salzgitter.
Unter dem Strich verbuchte der Konkurrent von Thyssenkrupp (ThyssenKrupp Aktie) einen Verlust von 34,6 Millionen Euro, nach einem Gewinn von 15 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Dabei verzeichnete das im SDax gelistete Unternehmen millionenschwere Belastungen aus Derivatepositionen sowie Wertberichtigungen. Ohne die Effekte wäre das Ergebnis vor Steuern "leicht" positiv ausgefallen, erklärte Potrafki.

Der Umsatz sank um 13 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro. Dabei wirkte sich auch die Entkonsolidierung der Edelstahlrohrgruppe negativ aus. Die Bereiche Stahlerzeugung und -verarbeitung sowie der Handel verzeichneten geringere Erlöse. Das Ergebnis vor Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) sank von 126,4 Millionen auf 78,6 Millionen Euro und fiel damit schwächer aus als von Analysten erwartet.

Die Jahresprognose bestätigte Salzgitter. Beim Umsatz geht das Management von 9,5 bis 10,0 Milliarden Euro aus. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen dürften zwischen 350 und 550 Millionen Euro als Ergebnis hängenbleiben. Vor Steuern rechnet Salzgitter ebenfalls mit einer recht breiten Spanne, die von einem Verlust bis zu einem Gewinn von jeweils 100 Millionen Euro reicht. Angesichts der schwachen Entwicklung hatte Salzgitter sein laufendes Sparprogramm zuletzt deutlich verschärft.

Die im SDax notierte Aktie verlor zum Wochenauftakt am Vormittag knapp 5,9 Prozent.

Quelle: dpa-AFX  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
90 | 91 | 92 | 92  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben