"Damit hat sich das von den B2B-Kunden verwaltete Vermögen seit Anfang 2021 nahezu verzehnfacht." (auf 100 Mio)
und
"Und niiio wird davon profitieren. Da wir geringe laufende Kosten haben, schlägt sich der steigende Umsatz auch direkt im Ergebnis nieder.“
aber dennoch
"Im Robo-Geschäftsbereich erzielt niiio zwar nach wie vor eher überschaubare Umsätze aus bestehenden AuM-Verträgen, aber das Segment verfügt über erhebliches Potenzial"
Lt. JA waren es wohl etwa 250k in 2021, wie aus den Erläuterungen zu schliessen ist. Das AUM hat sich angabegemäss in 2021 versechsfacht, dürfte also im Jahresschnitt 2021 bei etwa 30 Mio gelegen haben. Ergibt einen Anteil von rd. 1%, der an niiio geht.
Mal sehen, wie das im Halbjahresbericht aussieht. Angesichts der heutigen Meldung müsste der Beitrag der Robos bei niiio sich ja etwa verdreifacht haben (p.a.).
Und mal sehen, wie sich der Marktanteil von niiio da entwickelt hat: 100 Mio von 15 Mrd machen nichtmal 1% aus.
Wenn man die stetig anfallenden Investitionen berücksichtigt, um konkurrenzfähig zu sein, muss der Anteil jedenfalls deutlich wachsen...
Niiio fällt in die Gruppe der Aktien, die man momentan nicht braucht. Kein nennenswertes organisches Wachstum, keine Erträge, negativer CashFlow. Die Wachstumsstrategie beruht auf Akquisitionen. Dafür benötigt man Eigenkapital. Das funktioniert auf aktuellem Kursniveau nicht. Dazu braucht man irgendwann einen Kapitalschnitt. Ich wäre hier vorsichtig auch wenn immer wieder kleinere Erfolge gemeldet werden.
AlsterResearch veranstaltete gestern einen gut besuchten Roundtable mit dem CEO der niiio finance Group, Johann Horch. Eine Aufzeichnung kann auf dem ResearchHub angesehen werden. Das Management gab weitere Einblicke in die H1-Performance, bei der das organische Umsatzwachstum von 20% im Vergleich zu anderen Unternehmen sehr positiv ausfiel. Insgesamt bestätigte das Management seine Prognose für das Geschäftsjahr 22 und zeigte sich zuversichtlich, dass niiio bei der Umsetzung seiner Strategie auf einem guten Weg ist. AlsterResearch bekräftigt die Kaufempfehlung mit einem Kursziel von EUR 1,60.Die vollständige Analyse ist abrufbar unter o. aufgeführtem Link.
"niiio plans to spend EUR 25-30m for 4 acquisitions of AWM tech firms in the medium-term"
Ist ja nicht neu. Bedeutet weitere KE und Verwässerung. Oder wie soll das finanziert werden?
Und die immateriellen Vermögenswerte, die die Bilanz trotz massiver Abschreibungen dominieren, werden weiter wachsen.
Wann bzw. ob überhaupt mal unterm Strich Gewinn rauskommt, ist offen. Dass die Anzahl der Aktien bis dahin weiter deutlich steigen wird, hingegen recht sicher vorhersagbar.
Und beim aktuellen Kurs wäre vorher wohl auch noch ein Kapitalschnitt erforderlich.
Das Akquisitionen in nächster Zeit vorgesehen sind, ist ja wohl schon lange klar. Das diese auch irgendwie finanziert werden müssen, dürfte/sollte jedem auch klar gewesen sein... Mehr möchte ich dazu nicht schreiben.