Autoversicherung - Neuer Tarifführer (EurAmS)
Mit immer neuen Rabatten und Preismodellen ködern Autoversicherer Kunden. Da bleibt der Überblick schnell auf der Strecke. Hilfe bietet jetzt ein Internet-Rechner, der bislang nur Profis zugänglich war
Von Uwe Schmidt-Kasparek
Zwischen K-Aktiv der DEVK aus Köln und Top-Drive der Itzehoer Versicherungen liegen Welten. Verlangt die Assekuranz aus der Domstadt für einen Mercedes A 140 rund 374 Euro pro Jahr, möchte die Konkurrenz aus dem hohen Norden 620 Euro, und zwar bei vollkommen gleichem Nutzerprofil. Doch nicht nur die Preisunterschiede unter einzelnen Versicherern, die weit über 60 Prozent ausmachen können, sind groß, auch die Leistungsunterschiede. Kein Zweifel, das Kleingedruckte in Basis-, Normal- und Komforttarifen verwirrt die Kunden gründlich. "Autofahrer können solche Unterschiede meist weder erkennen noch einschätzen", sagt Ralph Moser, Versicherungsmakler aus Prutting bei Rosenheim. So gilt beim günstigen K- Aktiv-Tarif der DEVK ein Werkstattzwang. Fremdgehen im Pannenfall kommt dem Versicherten teuer zu stehen. Das teure Rund-um-Service-Paket des Top-Drive-Tarifs lässt dagegen nicht nur die freie Werkstattwahl zu, der Tarif schränkt auch den gefährlichen Ausschluss der "groben Fahrlässigkeit" deutlich ein. Zudem gibt’s beim Tarif der Itzehoer noch eine Fülle von Zusatzleistungen. So zahlt sie bei Totalschaden oder Diebstahl noch 24 Monate nach der Erstzulassung den vollen Neupreis aus.
Hilfe im Tarifdschungel finden Autofahrer im Internet. Zu den bekannten Adressen kommt am 6. Juni eine neue dazu: die Vergleichsdatenbank
www.preis-as24.de. Bisher hatten nur Versicherungsmakler Zugriff auf dieses Online-Portal – und die geben ihr Herrschaftswissen selten preis. Nun ist sie für jedermann kostenlos zugänglich. "Wir wollen damit unsere Unabhängigkeit und Seriosität dokumentieren", begründet der Betreiber, Wolfgang Höltring von der Nafi-Unternehmensberatung aus Höxter, den Schritt. Natürlich will er etablierten Portalen wie einsurance, fss-online, aspect-online oder kfzversicherung.de Konkurrenz machen. Das Portal hebt sich von den anderen kostenlosen Online-Pfadfindern allerdings deutlich ab. Preis-as.24 bietet die größte Vergleichsdatenbank. Kunden können bis zu sieben Leistungsmerkmale einstellen (siehe Kasten). Grundsätzlich gibt das neue Portal einen Prozentwert an, in welchem Umfang vorgegebene Leistungen erfüllt werden. Im Musterfall des Mercedes A 140 erfüllte etwa der K-Aktiv-Tarif der DEVK nur 33 Prozent des Leistungsumfangs, während die Itzehoer volle 100 Prozent einheimst.
Je nach Wunsch können bei preis-as24.de Basis-, Standard- oder Komfortpolicen verglichen werden. Doch auch wer seine Autoversicherung ganz individuel zusammenstellen möchte, kommt zum Zug. Zudem haben Verbraucher vollen Zugriff auf rund 100 Anbieter und 160 Tarife. Angezeigt wird jeweils der billigste und teuerste Tarif.
Zwar haben die anderen Vergleichsportale den Trend weg vom reinen Preis- hin zum Qualitätsvergleich keineswegs verschlafen, doch hapert’s bei vielen an dem Vergleichsangebot. "Wir unterscheiden zwischen Komfort- und Basistarif", sagt etwa Michael Casten von der einsurance AG aus München. Der Anbieter holt die aktuellen Informationen von den Internetseiten von 134 Versicherungen und bietet ebenfalls Zusatzinformationen wie Rabatte oder Gesetzesänderungen an.
Aspect-Online wiederum vergleicht Tarife von rund 70 Anbietern und reagiert mit einem Preis/ Leistungs-Siegel. Fraglich ist allerdings, wie aussagekräftig ein solches Siegel ist, wenn Versicherte die Unterschiede kaum erkennen