@Telefoner: vielen Dank :). Aber zu deinem Einwand bzgl. Klage und deinem Kaffee-Vergleich: da gebe ich dir recht, aber nicht mit Voda zu vergleichen. Vodafone ist aber da gerade ein anderes Kaliber, das Problem des Unternehmens: Versprechungen, die nicht eingehalten werden. Das betrifft nicht nur die konstante Bereitstellung von versprochenen Datenmengen sondern, wie in diesem Fall, ein Preisversprechen. Man hat bis vor kurzen den Tarif "Vodafone GigaCable Max" vertrieben mit der Aussage: "Dauerhaft nur 39,99€". Dieser Vertrag (24Monate) verlängerte sich (wie alle anderen Telko-Verträge auch) automatisch bzw. läuft so weiter. Wenn Voda jetzt mehr Geld möchte gibt es nur die Möglichkeit den Vertrieb des 39,99€-Angebotes einzustellen und die Verträge sukzessive auslaufen zu lassen (und die Kunden darauf hinweisen, dass ihr Vertag am x.y. zu den bvestehenden Konditionen ausläuft). Hat Vodafone aber nicht gemacht, man hat laufende Verträge, auch ganz frisch abgeschlossene, einfach erhöht... und das passt halt nicht zum Versprechen "dauerhaft nur xy €". Wenn dir dein Stromversorger eine "Preisgarantie" gibt dann ist diese auch bindend.
@crunch: Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Freenet und 1&1 sind keine vergleichbaren Unternehmen da sie lediglich Serviceleistungen anderer weiter verkaufen, sie sind MVNO's ohne eigenes Netz (OK, abgesehen von den 60 funktionierenden Antennen der 1&1, Telekom nur in Deutschland 40.000). Du kannst die Telekom eigentlich nur mit Vodafone, Orange oder O2/Telefonica vergleichen ... wobei selbst das ungerecht ist da die Telekom eher amerikanisch denn europäisch ist.
@Lenovo: Der Zauberkünstler spricht über den Niedergang von TMUS bzw. massiv fallender Margen da der ORAN-Pionier Dish dort die Preise brechen wird und die ganze Branche verändert. 1&1 ist im Prinzip ein Dish-Clon, man versucht hier das gleiche woran Dish da drüben gerade stolpert. Auch zu hier Parallelen: Dish hat Frequenzblöcke gekauft (und dem Markt entzogen) welche nicht genutzt werden. Auch hat man Blöcke gekauft, die man offensichtlich nicht bezahlen kann. Dommi sollte tunlichst das Wort "Dish" vermeiden und ist gut beraten jedweden Vergleich zu umgehen. Anders als 1&1 hat Dish nämlich schon ein Netz (Abdeckung 70% der Bevölkerung) und ist 1&1 um ca.3-5 Jahre voraus... und seit sie ihren Status als reiner MVNO aufgegeben haben und in Bereichen, wo sie Netz haben, von TMUS bzw. AT&T auf Dish wechseln laufen ihnen die Kunden davon, alleine im letzten Quartal wieder 225.000.
|