Was können wir also in Q1 erwarten?
Januar und Februar waren im Vergleich zu 2021 wohl leicht rückläufige Jahre. Der steigende Electric vehicle Anteil könnte das etwas kompensiert haben. Der März war von zwei Seiten negativ beeinflusst: Stark rückläufiger Chip-supply der OEMs und die Ukraine Krise/Russland Krise. LEONI hatte bereits angegeben, dass ca. 400 Mio. € Umsatz in beiden Ländern in 2022 geplant war. Dazu kommen Add-on Effekte, dass OEMs Bänder abstellen, weil ANDERE Lieferanten aus der Ukraine nicht liefern können, das könnte LEONI passiv auch betreffen (und damit aktiv). Für den März erwarte ich leider ein sehr schwaches Ergebnis. Q1 ist generell eher ein schwaches Quartal für die Zulieferer.
Kurzum: Das Ergebnis aus dem Vorjahr ist sicherlich nicht haltbar, die Aktie tendiert wieder an ihre Tiefs von diesem Jahr. Positiv ist die Erhöhung des Eigenkapitals durch den Abschluss des Verkaufs der Industrial Sparte... Wenn ich tippen müsste, würde ich von WSD EBIT -40 Mio. € und WCS EBIT +10 Mio. € ausgehen. Free Cashflow signifikantn negativ: -75 Mio. €.
Für April liest man, dass einige betroffene OEMs die Bänder wieder hochfahren. Sicher nicht auf 100%, aber bis Mitte des Jahres könnte hier eine Normalisierung eintreten. Leider weiss man nicht, wie Putin sein grausames Spiel fortsetzt.
|