Ich finde es echt schade, dass sich die Organe nicht an ihre eigene Dividendenpolitik halten, die sie erst im letzten Jahr auf der HV versprochen haben. Gemäß HV-Präsentation 2024 ist die Dividendenpolitik:
"Zukünftig streben wir eine Dividendenausschüttung in Höhe von 65 % bis 75 % des Konzernjahresüberschusses vor Performance-Fees an."
Da die von Ökoworld selbst gehaltenden Aktien nicht dividendenberechtigt sind (§71b AktG), berechnet sich die Dividendenausschüttung wie folgt:
(4.200.000 Stammaktien -87.459 eigene Stammaktien*) x 2,40 € = 9.870.098,40 € (3.050.000 Vorzugsaktien -194.706 eigene Vorzugsaktien*) x 2,41 € = 6.881,258,54 € -------------------------------------------------- = Summe Dividendenausschüttung 16.751.356,94 € *) gemäß Halbjahresbericht 2024
16.751.356,94 € Dividendenausschüttung : 26.800.000 € Konzernüberschuss = 62,5 % Ausschüttungsquote
Das ist weniger als die mindestens avisierten 65 %! Mindestens 2,50 Euro Dividende je Aktie wären richtig gewesen. Ich verstehe nicht, warum man sich hier so geizig zeigt, zumal das Unternehmen zusätzlich noch auf über 20 Euro je Aktie in Cash und Fondsanteilen sitzt, die auch nicht sinnvoll investiert werden können.
Ganz davon abgesehen, dass es selbst bei ganz konservativen Mittelstandsunternehmen Usus ist, die die Aktionäre zum 50jährigen Jubiläum mit einer Bonusdividende zu beglücken.
|