ich finde bei alibaba kein nicht nokiagerät das mit symbian läuft. die haben alle linux und unterstützen lediglich symbian (wahrscheinlich als client)
Gleichzeitig hat Nokia es über die Jahre versäumt, Symbian benutzerfreundlich zu machen und es gibt immer noch eine Menge Fehler im System, z. B. viel zu wenig Speicher auf C: der mit irgendwelchen unsichtbaren Dateien immer weiter gefüllt wird, bis schließlich gar nix mehr geht (Löschen Sie erst einige Dateien auf C:). Jetzt wird es allmählich benutzerfreundlich mit Belle aber nicht allem Features wurden übernommen (z.B. der webdav client).
Mich wundert es also nicht, dass Nokia an einer Alternative zu Symbian (Meltimi) arbeitet, sondern nur, warum man damit aufhört. Würde man es gut machen, hätte es einen Kompatiblitätslayer zu Symbian damit man wenigsten auf größerem Geräten die gleiche Software laufen lassen könnte.
da bin ich bei dir. an sich hatte man ein system mit meego und maemo. maemo war quasi ein vollwertiger pc und daher kam auch laien relativ gut damit klar. meego war an sich noch iosähnlicher. dazu hatte man mit qt auch nen super übergang von symbian zu meego. qt war sehr angenehm. das einzige was schlecht war: non-touchunterstütztung und qtmobility (symbianapi, imsi, imei usw) war leider nicht ganz fertig. man hat windows phone eben NICHT gebraucht. die <2% marktanteil hätte man mit meego auch erreicht. dazu ist das auch für tablets geeignet. da sähe android jetzt sehr alt aus gegen. vor allem stünde man mit eigenem ökosystem besser dar. RIM hat lange mit 15% marktanteil überlebt und sehr gut verdient. ich würde schätzen, dass 10% marktanteil meego + services nokia gereicht hätte zum überleben.
Die Frage, ob ein API an sich schützenswert ist, ist glaube ich nicht. Würde man es im Clean room nachbauen gäbe es wohl kein Problem, genau wie in den ganzen anderen Fällen (Dalivk [der Kern von Android], WINE, diverse Mac-Emus die OHNE Roms und System auskommen, div. kommerzielle Java-VMs, Spielkonsolen-Emus usw.). Wenn Microsoft was gegen WINE machen würde, hätte man es längst gemacht, wenn jemand ein AINE machen würde, hätte Apple wohl auch keine Handhabe.
wine ist doch für ms bedeutungslos. 1,) verdient damit kaum jemand geld, 2.) kein ernsthaftes unternehmen setzt auf sowas instabiles 3.) fördert es immerhin die windows api. schau dir oracle vs android an. da siehst du ja wie man sich die api mit patetne "sichern" kann. oracle hat nur verloren weil sun, das vorher google explizit erlaubt hat. Es ist allerdings viel Arbeit, da das API recht groß ist (wie viel % man von Darwin übernehmen kann, weiß ich nicht). Früher oder später werden wir solche Systeme sehen, ob es ein WP Emu unter Android wird oder ein Android Emu unter WP8 oder unter BADA oder sogar endlich mal ein lauffähiges Java SE auf irgendeinem Mobilgerät?
Es würde vielleicht die Chancen des jeweiligen Herstellers erhöhen, wenn es Programme einer anderen Plattform ausführen könnte.
Windows 98 auf Nokia N95 geht jedenfalls jetzt schon, Java SE gab es für Windows Mobile. Windows CE bzw. Windows Mobile auf WP8 wäre wünschenswert und würde eine Menge Frieden bringen :-) wenn apple samsunggeräte verbieten will, weil ein paar icons ähnlich aussehen oder ne handvoll features (pinch-to-zoom) usw ebenfalls hat die komplett unabhängig von applecode entwickelt wurden, was glaubtst du passiert, wenn samsung ein gerät mit ios nachbau ausliefert?
|