einer existieren.
also fox-e wollen ein neues e-auto produzieren welches es aber praktisch in einer einfacheren form bereits existiert. äh, wie? was?
ja, es gibt bereits den mia 1 und fox-e will den mia 2 produzieren lassen. ein reines e-auto für die stadt und etwas auch fürs land und ein kleines bischen auch für überland.
dazu haben die initiatoren praktisch die börsennotierte fa -catinum- für 1,10 übernommen, ein reverse ipo durchgeführt incl ke und innerhalb von 3 wochen war der kurs bei 4 €.
kaum dass die ersten neuen aktien handelbar waren, gings rasant abwärts auf 1,90 €.
das sind sie jetzt.
so, warum sollte das jemand interessieren? weil es eine spannende angelegenheit werden könnte.
alle reden ja nur noch vom wasserstoff und gestern las ich auch: tesla ist tot, es lebe der wasserstoff!
aber: tesla macht doch noch einen ganz lebendigen eindruck und so einfach wird das e-auto nicht verschwinden. der mia 2 ist ein toller ansatz. hier mal das positive daran:
1. kaum entwicklungskosten weil ein basismodell bereits existiert.
2. das auto soll preiswert, ca 16.000 € werden.
3. kursempfehlung quirinbank von 6,60 € für die aktie
4. uplisting in den prime standard soll demnächst erfolgen.
was spricht dagegen:
hauptsächlich SHOUDA COUDA WOUDA!
ja, alles ist sollte könnte würde, alles ist bis jetzt nur ein plan. der kann aufgehen, dann sind die 1,90 oder auch 2 oder 3 euro für die aktie ein sehr guter einstiegspreis, oder er geht eben nicht auf weil alle möglichen probleme auftreten können und dann ist das investierte geld perdu, futsch, naja, nicht ganz, es ist dann halt in einer anderen tasche.
jedenfalls scheint mir hier das beobachten durchaus sinn zu machen.
Anfang Dezember notierten die Aktien von fox e-mobility, damals noch als Catinum firmierend, bei rund 1,10 Euro. Danach folgte das Reverse-IPO und die