Gazprom ADR 2022 - Wie geht's weiter?

Seite 1 von 300
neuester Beitrag: 24.09.23 16:05
eröffnet am: 08.04.22 21:10 von: EarlMobileh Anzahl Beiträge: 7496
neuester Beitrag: 24.09.23 16:05 von: Det123 Leser gesamt: 5148878
davon Heute: 4410
bewertet mit 11 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
298 | 299 | 300 | 300  Weiter  

08.04.22 21:10
11

11 Postings, 779 Tage EarlMobilehGazprom ADR 2022 - Wie geht's weiter?

Liebe Mitinvestoren,

da der "normale" Gazprom-Thread mittlerweile fast unleserlich geworden ist, hier neuer Vesuch, um sich zu der Gazprom-ADR-Sanktions-Problematik auszutauschen.

Mein bisheriger Wissensstand zum Thema (OHNE GEWÄHR!):

1.: Jeder/s ADR verbrieft das Recht auf 2 Original-Gazprom-Aktien. Die ADR werden von der Bank of New York Mellon (BNY, nicht gerade eine kleine "Zockerbude"...) herausgegeben.

2.: Das Recht auf Übertrag der jeweils 2 "Original-Aktien" pro ADR kann bei BNY beantragt werden, ist mit einer gewissen (eher sehr geringen) Gebühr verbunden und kann aber offenbar aktuell wegen Sanktionen nicht ausgeübt werden.

3.a): Bewohnern eines von RUS so benannten "unfreundlichen Staates" (womit u. a. die gesamte EU + CH + USA gemeint sind), sind Aktienverkäufe (+käufe?) russischer Aktien derzeit untersagt.

3.b)...auf der anderen Seite wickeln die Clearing-Stellen in der EU (Clearstream in LUX) gerade wegen EU-Sanktionen keinen Umtausch von ADR in russische Aktien ab.

4.: BNY hat das ADR-Programm Ende März 2022 gecancelt

5.: Die Depotbanken (z. B. Consors, DiBa, Sparkasse...) haben keinen Durchblick oder/und wenig Interesse, ihre Kunden mit sachdienlichen Informationen zu dem Thema zu versorgen.

6. Der "rein mathematische" Kurs eines Gazprom-ADRs liegt aktuell bei knapp 5,50 € pro ADR. (2 x MOEX-Rubelkurs in Euro).

7.: Manche Forenteilnehmer berichten neuerdings von "Horrorabfindungen" im Gegenzug für ausgebuchte Anteile an Gazprom-ADRs, obwohl dies niemals von ihnen autorisiert wurde.


Jetzt stellt sich die Frage - was tun?
Diverse Szenarien wurden schon vorgeschlagen:


A: Gar nichts tun und warten, bis sich die Depotbank meldet oder irgendwas macht.

B: Nichts machen außer der Depotbank mitzuteilen, dass man in der Sache "Gazprom ADR" nichts ohne eine/n klare Einwilligung/Auftrag/Weisung akzeptieren wird.

C: Einen Broker nutzen (oder dort ein neues Depot-Konto eröffnen), der den Handel an der MOEX für Nicht-Russen "in Friedenszeiten" ermöglicht und versuchen, die ADR dorthin zu transferieren (was offenbar gerade auch nicht möglich ist). Als Beispiel kursiert immer wieder "InteractiveBrokers",  wobei auch dieser Broker angeblich gerade keine ADR in russ. Aktien tauscht bzw.  tauschen kann.

D: Ausübungsantrag an die BNY stellen und sich die "Originalaktien" auf sein eigenes russisches Depotkonto (wenn man (auch) russischer Staatsbürger ist) oder die eines russischen Freundes buchen lassen. Hielte ich für eine interessante Option, geht aber wschl. auch nicht.

Also, was tun? Ich schwanke zwischen den von mir genannten Optionen A + B.  Ich glaube, bis jetzt, hat niemand einen Plan, was gerade vor sich gilt in dieser Sache und vielleicht ist "Abwarten" wirklich die beste Option. Einen Vorteil durch einen Broker, "der auch MOEX kann", sehe ich nicht. Denn augenscheinlich sind die ADR gerade "nirgendwohin wandelbar" und (aus russischer Sicht) "Ausländer bleibt Ausländer" - egal bei welchem Broker.

Ich selber werde mich jetzt weiter informieren über die Rolle der Clearing-Stellen bei der ganzen Thematik, denn hier scheint mir der bisher juristisch fragwürdigste Punkt bei der ganzen Geschichte zu liegen.

Würde mich freuen, wenn die nächsten paar Beiträge zum Thema beitrügen.

Danke und viel Glück allen!  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
298 | 299 | 300 | 300  Weiter  
7470 Postings ausgeblendet.

22.09.23 15:32

6 Postings, 9 Tage aquarius29realrendite

Ist doch klar, daß man den Antrag stellen sollte, nur mit folgendem Zusatz (oder ähnlich):
Ich beantrage die Umwandlung der ..... - ADRs nur für den Fall, daß für mich kein Zwang besteht, die gewandelten Aktien schnellstmöglich verkaufen zu müssen. Den Zeitpunkt eines in unbestimmter Zukunft liegenden Verkaufs möchte ich als Aktionär selbst bestimmen (was natürlich und eigentlich selbstverständlich ist, um große Verluste vermeiden zu können). Denn bedingt durch Sanktionen und den Krieg sind russ. Aktien momentan extrem unterbewertet.  

22.09.23 16:06

377 Postings, 701 Tage Watchlist2021Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 24.09.23 10:39
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation

 

 

22.09.23 20:06
1

17 Postings, 461 Tage phobos1@aquarius29

Ich denke das Schreiben von Flatex beschreibt eine andere Vorgehensweise
Zitat:
Bitte stellen Sie Ihren Antrag eigenständig bis zum 25. September 2023 bei der Deutschen Bundesbank, Servicezentrum Finanzsanktionen, vorzugsweise elektronisch (sz.finanzsanktionen@bundesbank.de). Gerne stellen wir (also Flatex) Ihnen die Nachweise zur Verfügung, damit Sie die aufgeführten Voraussetzungen erfüllen können. Bitte fordern Sie diese bei uns an.

Soll heißen: Flatex wollte nur die Zusammenstellung machen. Das ist aber sehr sportlich wenn man die Infos erst am 20.09.23 bekommen hat. Fürs erste kann man das aber auch alleine anhand der unter Konto&Depot gespeicherten Depotumsätze machen. Entweder einzelne Umsätze die man für jeden Tag als pdf herunterladen kann schicken oder für beliebige Zeiträume als CVS oder XLS Dateien exportieren und im Textbearbeitungsprogramm etwas sortieren.
Die Erlaubnis auf die Datenverarbeitung ist ein Zweizeiler (frei Schnauze geschrieben)
Das C-Konto ist ein pfd Dokument das man von der GPB per Mail bekommen hat etc.
Ales noch locker bis Montag machbar. Erst wenn die BB die Sondergenehmigung erteilt hat, schickt man an Flatex den Antrag auf Umwandlung der ADRs in Aktien und fügt dem Antrag die Sondergenehmigung der Bundesbank bei.

Viel Spaß beim Sortieren ;-D

 

22.09.23 21:26

1989 Postings, 4569 Tage fenfir123#7474

Für mich hört sich das ganze Verfahren im Augenblick nach einer
Beschäftigungs und Abkassier aktion an.
Wir machen ja was für euch
Ihr müsst euch nur beeilen.
Ihr bekommt ein Formular von uns Bezahlt mal
Wir richten euch bei einem Broker in Russland ein Depot ein bezahlt mal dafür
Sucht euch einen Übersetzer und zahlt mal dafür.
Unterschreibt mal, das ihr sofort verkauft so wie es geht.


 

23.09.23 05:58

79 Postings, 106 Tage Det123Zahlung für Dienstleistungen

Zahlung für Dienstleistungen nur bei Einbuchung von Original Aktien
22/9/20230 Comments

Dieser Tage bieten im Rahmen einer möglichen ADR-Wandlung viele Anbieter Depots in Russland an.
Nun muss man genau unterscheiden. Kann ich meine ADR, sofern sie überhaupt in ein russisches Depot übertragen werden wandeln???
Beispiel:
Eröffnung eines Kontos bei der Gazprombank
1. Übertrag von Gazprom ADR zwecks Wandlung dürfte möglich sein sobald der ADR-Ausgeber die Bücher geöffnet hat.
2. Übertragung von Fremd-ADR, bei denen eine andere Verwahrstelle (Beispiel: Raiffeisenbank Russia) zuständig ist.​
Freedom24 bietet zur Zeit einen besonderen Service zu einer Depoteröffnung bei einem russischen Broker (CIFRA) an. Für die Dienstleistung einer Depoteröffnung nebst der damit verbundenen Formalitäten soll der Kunde bezahlen.
Ist denn überhaupt sicher gestellt, dass der Kunde, selbst wenn er die ADR auf CIFRA übertragen bekommt, dass diese in Original Aktien gewandelt werden??
Meinung: Ich vertrete die Meinung, dass im Beispiel 2 die Raiffeisenbank Russia als Verwahrstelle der Original Aktien die ADR nicht so ohne weiteres in Original Aktien tauschen wird. Die Raiffeisenbank Russia hat derzeit die Auflage, die gewandelten Aktien sobald als möglich zu verkaufen sobald ein Handel wieder möglich ist. Warum brauche ich ein Depot wenn ich die Aktien schnellstmöglich wieder verkaufen muss.
Fazit: Die Kunden sollten sich unabhängig welche Depotlösung sie anstreben erst Gebühren etc. zahlen wenn auch sichergestellt ist, das sich auch die Aktien erhalten.
​Verfasser: Autor
Quelle: www.anatolienportal.com/blogbeitraumlge/...uchung-von-original-aktien  

23.09.23 08:21
1

17 Postings, 461 Tage phobos1genau,

genau, das ist der Punkt. Ein Depotübertrag in unserem Fall bezieht sich nur auf die ADRs und garantiert nicht, dass man sie von dort aus in Aktien gewandelt bekommen kann. Der Anleger muss da unterscheiden was er machen will. Ich denke, es ist vor allem wichtig, dass die hinterlegten Aktien aus  den ohnehin gekündigten ADR Programmen sicher verwahrt werden. Das wäre im besten Fall die NSD bzw. eine  staatliche Großbank mit einer Zulassung als Unterverwahrer z.B. die Gazprombank. Als nicht ansässiger wird man in Russland kein Depot bekommen, die Dividenden aber schon. Bei diesem Konstrukt ist der Anleger zwar nicht in der Lage die Aktien zu verkaufen (man kann ihn dazu auch nicht zwingen) aber er  wird das investierte Geld vorerst nicht verlieren.
In 10 Jahren dürften die Dividenden in der Summe den ursprünglichen Wert der Aktien mehr als ausgeglichen haben. Und das beste dabei,..... unter Umständen wird das die EINZIGE RENTE sein die wir in der Zukunft sehen werden. Die Erben werden sich auch freuen :-D  

23.09.23 09:58
2

1989 Postings, 4569 Tage fenfir123#7477

Da träumst du aber.
Wer sagt den, das Putin nicht sagt, alle nicht Russen müssen Verkaufen?
Beispiel Deutschland,  die Aktien werden von der Börse genommen.
Zwangsverkauf zum Durchschnittspreis der letzten 30 Handelstage.

Bis jetzt sehe ich nur das alle eine Mindesgebühr nehmen,
da kommen schnell ein paar Tausend Euro zusammen.
Und dann ist die Frage für was?
Worin besteht die zu zahlende Dienstleistung.
Im Kaukasus, 5000€ mindestens für das einrichten des Depos
Bei FF mindestens 500, aber sonst 5% und das meiste soll man selbst machen.
Alles ohne Garantie,  

23.09.23 13:22

17 Postings, 461 Tage phobos1hier noch die Infos was passieren kann

spekulieren ist selbstverständlich erlaubt. Es lohnt sich jedoch darüber nachzudenken was bislang gelaufen ist oder noch läuft.
https://adr.gazprom.com/de/qa/

Die Uhr tickt.  

23.09.23 13:35

30 Postings, 509 Tage Snakeman888Gestern noch

Fristgerecht die Ausnahmegenehmigung direkt bei der Bundesbank beantragt.
Hab für mich entschieden diesen Weg zu gehen.

Schauen wir mal wie das Ganze für uns endet.  

23.09.23 17:15

79 Postings, 106 Tage Det123Verkauf ja oder nein

Für mich stellt sich nur eine einzige Frage. Verkauf der gewandelten Aktien sofort nach Wiederzulassung des Handels für Anleger aus unfreundlichen Staaten??? Ja oder nein. Scheinbar schleichen alle um diese Frage herum. Warum brauche ich ein teures Russen Depot wenn ich sofort, wenn der Handel freigegeben ist, verkaufen muss.  

23.09.23 18:10

1989 Postings, 4569 Tage fenfir123#7481

damit  noch mal alle bei dir abkassieren können.
Du hast gewandelt, dann ist die mellon raus aus der Verantwortung.
Clearstream , aber wir haben das doch für sie Weitergeleitet.
 

23.09.23 18:39

79 Postings, 106 Tage Det123ADR Tausch

#7482  genau das ist der Punkt. Bei der Wandlung ist der ADR Ausgeber raus aus der Verantwortung. Ich wandele nicht, weil ich meine sberbank auch nicht wandeln kann. Unsere Chance kommt noch. Vor allem ist bei mir noch lange nicht das Thema mismatch vom Tisch. Je  mehr gewandelt wird desto eher werden die ADR Ausgeber  zu ihrem tiefsten bedauern bekannt geben, dass Ihnen Aktien fehlen. Wenn Sie clever wären, würden sie bs Kriegsende warten und Russland dazu bewegen den ADR Handel wieder zu genehmigen. Dann hätten sie ein mismatch clever umgangen. Bei einem ADR Handel braucht man dann nicht die Aktien zu liefern, die man gar nicht hat. Die ADR Verträge wurden seitens Russland gekündigt.  Vielleicht lassen sie sich ja eine Folge Lösung einfallen. Die verkauften Aktien nachher in Hartwährung von Rubel in Dollar oder Euro tauschen... Das ginge nur mit erheblichen Abschlägen. Ich weiß gleich welche Einwände komnen. Die Zeit wird kommen, da stehen die ADR Ausgeber bei vielen Werten im kurzen Hemdchen da..  

23.09.23 19:41

1989 Postings, 4569 Tage fenfir123#7483

Das müssen sie doch überhaupt nicht.
Es wandeln nicht alle.
Wenn 10% nicht wandeln.
und 5% fehlen.
Dann verkauft man die 5% die man hat.
und zu dem Durchschnittskurs bezahlt man alle aus.
Das kann keiner Nachweisen, und die sind gegen einen kleinen Preis alle Probleme los.
Wenn deine Vermutung stimmt, was ich nicht glaube.
Dann haben sie nicht gedeckte ADR zu 8€ ausgegeben.
durch den Verkaufskurs + Dividende müssen sie 4€ zahlen.
Dann bleibt ihnen ein Gewinn von 4€ pro ADR.
und niemand kann ihnen etwas nachweisen.
 

23.09.23 20:02

5946 Postings, 581 Tage Anonym123Da muss gar nix passieren!

Da wird nichts ausgeglichen,  abgekauft,  ausgegeben oder sonst was.

Die ADR sind nicht mehr handelbar.  Die Verträge sind beendet.
Die Bücher sind dicht, weil der Abgleich nicht funktioniert.  Bedeutet der Emittent lässt die Bücher zu und die ADR werden unbefristet weiter verwahrt.
Der fehlende Abgleich ist aufgrund der NSD & russischer Gesetzgebung zustande gekommen.
Bedeutet der Halter der ADR muss dort klagen.  Der Emittent erfüllt vollständig seine Pflicht, indem er alles einfriert bis irgendwas geklärt ist... (u.U. eben niemals).

Ende...  

24.09.23 08:35

79 Postings, 106 Tage Det123ADR-Mismatch

#7485 Wenn du einen Kühlschrank gekauft hast (ADR-Ausgeber) und dieser wird dem Lieferanten (russische Verwahrstelle) auf dem Autobahnparkplatz geklaut. Dann verklagst du den Dieb (russischen Staat)??? Hast du mit dem russischen Staat oder mit dem ADR-Ausgeber einen Vertrag. Ich kenne nur einen Vertrag mit dem ADR-Ausgeber und habe ein Anrecht auf Lieferung von Aktien. Einen Vertrag zwischen dem ADR-Käufer und dem russischen Staat habe ich noch nicht gesehen. Der ADR-Ausgeber hat einen Vertrag mit uns als ADR-Käufer und einen Verwahrstellenvertrag bzw. mit der russische Aktiengesellschaft (Sberbank, Gazprom etc.). Also haftet der ADR-Ausgeber  mit dem Sondervermögen der hinterlegten Aktien.  
Im Moment kann der ADR-Ausgeber mögliche Fehlbestände nicht ausgleichen, da er Handelsverboten unterliegt und die Aktien nicht eindecken kann. Danach stellt sich die Haftungsfrage ob sich der ADR-Ausgeber auf Höhere Gewalt herausreden kann oder vielleicht doch aufgrund von Fehlverhalten (Duldung Leerverkäufe, nicht vereinbarungsgemäße Hinterlegung von Aktien) haften muss. Wir müssen bis zum Ende des Krieges und einer Aufhebung der Handelsverbote warten.  

24.09.23 10:02

5946 Postings, 581 Tage Anonym123@Det123

DU, hast gar keinen Vertrag mit irgendeinem!
Es gibt (gab) einem Vertrag zwischen Unternehmen und ADR-Emittenten auf Grundlage einer Gesetzgebung.
Dieser Vertrag wurde beendet.

DU bist nur Halter eines Zertifikats des Emittenten und betreibst Spekulationsgeschäfte.

Die Nichthandelbarkeit des Zertifikats und die unmögliche Tauschfunktion wird durch Sanktionen der EU und Gesetzgebung Russlands verursacht, an die sich Marktteilnehmer zu halten haben (Emittent,  Verwahrstellen, Spekulanten, Broker).
Wenn dir das nicht gefällt, hast du die Möglichkeit die EU und Russland zu verklagen.
Der Emittent hat hier keinerlei Fehler begangen und ist nicht haftbar für deinen "Schaden". Das ist einfach dein Pech!

Der Emittent schützt dich und dein Vermögen sogar, indem er alles unbefristet einfriert. Dadurch entsteht dir bis heute kein Schaden, da du alle deine gekauften ADR ewig behalten kannst.
Das sie defacto 0€ wert sind, spielt keine Rolle (gekauft hast du eine Anzahl an Zertifikate und keinen garantierten Kurswert!).

 

24.09.23 11:00

79 Postings, 106 Tage Det123ADR Zertifikat

7487  Ein ADR ist ein Zertifikat welches ein Gläubiger Recht an einem Sondervermögen, in diesem Fall der Herausgabe einer bestimmten Anzahl von Aktien, verbrieft. Was ist daran kein Vertrag. Wenn es keinen Vertrag zwischen dem ADR Ausgeber und dem ADR Käufer durch die ADR Vereinbarung gibt, wäre jede Geschäfts-Grundlage hinfällig. Dann gehe ich morgen zu meinem Broker und fordere mein Geld heraus da es keinen Vertrag gibt.    

24.09.23 11:19

5946 Postings, 581 Tage Anonym123Du hast KEINEN Vertrag mit der BNYM!

Du hast auch KEINEN Vertrag, wenn du Aktien von Unternehmen oder Zertifikate von Banken auf dem freien Markt kaufst!

Was du als Investor hast, ist der Besitz eines ADR, einer Aktie, Zertifikate oder Derivate usw...
Diese Geldanlagen sind in ihrer Handelbarkeit durch Gesetze der EU & Russlands gestört.
Du hast KEIN Anrecht auf Tausch,  wenn der Gesetzgeber entsprechende Vorschriften erlässt. Du KANNST dagegen klagen, gegen die betreffenden Staaten (nicht gegen die Bank!)

Die BNYM ist in diesem Sinne selbst Geschädigter und nicht Verantwortlicher. Da du DEINE ADR umtauschen musst, bist DU auch für DEINE ADR verantwortlich. DU musst hier entsprechend gegen die Staaten klagen und nicht gegen Bnym.  

24.09.23 13:06

79 Postings, 106 Tage Det123Bundesbank wichtige Ergänzung


Bundesbank wichtige Ergänzung
24/9/20230 Comments

Die Deutsche Bundesbank hatte ursprünglich die Gültigkeit der Ausnahmegenehmigung nur bis zum 25.12.2023
genehmigt. Bis dahin sollte nämlich der Umtausch der genehmigten ADR abgeschlossen sein.
Im Grunde ein Ausschlußkriterium.
Nach Artikel 6b Absatz 5aa der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 können die zuständigen Behörden eines Mitgliedstaats abweichend von Artikel 2 der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 Staatsangehörigen oder Gebietsansässigen eines Mitgliedstaats oder einer in der Union niedergelassenen Einrichtung bis zum 25. Dezember 2023 genehmigen, ein Aktienzertifikat, dem russische Wertpapiere zugrunde liegen, die beim NSD verwahrt werden, umzuwandeln, um das zugrunde liegende Wertpapier zu veräußern und (ggf. unter bestimmten angemessenen Bedingungen) genehmigen, dass die mit der Umwandlung des Aktienzertifikats und der anschließenden Veräußerung der zugrunde liegenden Wertpapiere verbundenen Gelder (betroffen sind hier wohl vor allem Gebühren) auf direktem oder indirektem Wege dem NSD in Russland zur Verfügung gestellt werden, nachdem sie festgestellt haben, dass
IV. Hinweise
​An der an dieser Stelle bisher vertretenen Rechtsauffassung, nach der Genehmigungen auf Grundlage von Artikel 6b Absatz 5aa der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 die Umwandlung von Aktienzertifikaten in Originalpapiere nur bis zum 25. Dezember 2023 gestatten würden, wird nicht festgehalten. Von entsprechenden Genehmigungen, die vor diesem Datum erteilt worden sind, kann auch nach dem 25. Dezember 2023 noch Gebrauch gemacht werden.
Quelle: https://www.bundesbank.de/de/service/...wukRtXdUQ4Pt35VuyCjui_4IY7wVk  

24.09.23 13:07

79 Postings, 106 Tage Det123Freedom 24

Haben Sie Informationen zur möglichen Umwandlung von russischen ADRs? Ist der Umtausch möglich? Was passiert, wenn die Antragstellung bei der Bundesbank nicht funktioniert?

Ja, wir bieten Informationen zur möglichen Umwandlung von russischen ADRs an. Wir können bei der Antragstellung für eine Ausnahmegenehmigung bei der Bundesbank helfen. Beachten Sie jedoch, dass unsere Dienstleistungen sich ausschließlich auf die Unterstützung bei der Antragstellung bei der Bundesbank beziehen. Die Auswirkungen dieser Genehmigung auf den Markt sind derzeit unbekannt.
Lesen Sie den ganzen Artikel unter:
https://freedom24.com/faq/...KQcq0X8F8AmudfyVrE_cTbJ0aqrWRHPgL3j8Jpfo  

24.09.23 14:21

1989 Postings, 4569 Tage fenfir123#7491

FF
   5% für Beträge bis zu 500.000 €
   3% für Beträge über 500.000 €

*Bitte beachten Sie, dass die Gebühr nie weniger als 500 € beträgt.

Die Gebühr muss auf Ihrem Freedom24-Handelskonto hinterlegt werden. Der Gesamtbetrag wird vorübergehend blockiert. Bei Einzahlung wird ein Festbetrag von EUR 500 erhoben. Der Restbetrag basiert auf dem Wert Ihrer Wertpapiere an der MOEX am 31.08.2023 und wird erst nach erfolgreichem Umtausch der ADRs abgebucht. Im Falle einer Nichtkonvertierung wird der Restbetrag freigegeben und zurück auf Ihr Freedom24-Handelskonto gebucht.

Also 500€  sind auf jedenfall weg, auch wenn nichts funktioniert
Der Gesammte Betrag, wenn es Funktioniert muss aber erst mal
auf deren Konto sein.
Wofür die 500€ ?
Wir schicken ihnen die Unterlagen zum Ausfüllen
Wir richten ein Depot bei unserem  Broker in Russland ein.
Habe ich was vergessen?

Und der Rechtsanwalt im Kaukasus
Erstmal 5000€

Gazprom Depot
Und eine Reise nach Russland,
um sich zu Identifizieren?

Sich im Westen zu Identifizieren,
gibt es da schon eine Möglichkeit,
da wurde doch mal was angekündigt.

Bis jetzt sehe ich nicht, das sich einer der Weg für Kleinanleger lohnt.
 

24.09.23 14:59

1989 Postings, 4569 Tage fenfir123#7491

https://account-cifra--broker-ru.translate.goog/...r_pto=sc#form-link


Warum über FF gehen?
Warum nicht selbst ein Konto  bei cifra einrichten?
Wenn die Übersetzung stimmt,
dann ist das Einrichten Kostenlos
Dann kann man dort gleich seine Daten hin schicken
Die Depot Nummer dann zum Übertrag nutzen.
Mit der Identität hat man dann das gleiche Problem
wie bei Gazprom.
Nur das man das dann eben für alle anderen ADR auch ohne Probleme nutzen kann.
Wie das mit dem Nachfordern der Dividende ist weis ich nicht  

24.09.23 15:47

79 Postings, 106 Tage Det123Cifra

7493  musst du dich bei cifra auch noch einmal in Russland legitimieren?? Du schreibst man hat das gleiche Problem wie bei Gazprom.  

24.09.23 15:55

1989 Postings, 4569 Tage fenfir123#7494

kann ich dir nicht sagen,
ich war nur kurz auf deren Seite.
Da musst du dann selbst nachfragen.
Wenn die aber da sind,
dann kann man ja immer noch dafür FF einschalten.
Nur auf die Möglichkeit hin denen Geld zu geben,
wozu??  

24.09.23 16:05

79 Postings, 106 Tage Det123Cifra

7495  genau das ist mein Plan. Die Übersetzungen habe ich. Ich werde aber erst tätig wenn ich eine Ausnahmegenehmigung habe. Bei Sberbank und anderen sind die Bücher zu. Es gibt auch Listen auf denen steht welche Werte genehmigt werden können oder auch nicht. Das finde ich ohnehin ein starkes Stück. Warum schreibt man nicht im Vorfeld aus welche Werte übertragen werden können oder nicht. Vor allem auch FF. Die jagen alle möglichen Anleger los sich ein russisches Depot anzuschaffen. Das böse Erwachen wird dann erst noch  kommen wenn die Leute gar nicht übertragen können. Dann wollen die Kunden ihre Kohle, die sie im Vorfeld bezahlt haben, zurück. Das wird denen noch mächtig auf die Füße fallen.  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
298 | 299 | 300 | 300  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben