Als ich bei 1,30 EUR gekauft habe, war mir klar, dass der Kurs sowohl steigen, als auch fallen kann. Ich hätte natürlich einen Teil bei 1,80 EUR verkaufen können, aber das war nicht mein Plan. Ich möchte den ersten Teil erst bei 100% (also 2,60 EUR) verkaufen, und schauen, wo die Reise (der Kurs) hin geht, wenn Sabina 2021 (hoffentlich) in Produktion geht. An dem Plan hat sich nichts geändert. Aber jetzt, wo wir tatsächlich bei 0,80 EUR handeln, ist es für mich nicht so leicht, wie ich es mir vorgestellt habe.
Die 1,80 EUR im letzten Jahr waren eine Übertreibung nach oben, und die 0,80 EUR sind jetzt meiner Meinung nach eine Übertreibung nach unten. Wie man es auch immer wendet, der Markt hat immer recht :-)
Der Dax war vor 2,5 Jahren bei unter 9000 Punkten und ist dann sehr steil auf über 13000 Punkte gestiegen. Damals dachten auch viele, dass es noch deutlich tiefer geht. Viele Anleger haben Angst bekommen und sich von ihren Aktien getrennt. 1 Jahr später haben sie sich in den Hintern gebissen...
Vielleicht fällt der Goldpreis auf unter 1000 Dollar, vielleicht tut er es aber auch nicht, weil es zu viele Marktteilnehmer erwarten. Meine Hoffnung ist aber, dass der Goldpreis bis 2021 bei über 1300 USD steht.
Sabina muss bei den aktuellen Kursen wesentlich mehr Aktien ausgeben, um sich zu finanzieren. Das bereitet mir aktuell die größten Sorgen. Bei 1,50 EUR hätten sie mit 200 Mio Aktien ja 300 Mio EUR erhalten. Bei 0,90 EUR müssten sie 333 Mio Aktien ausgeben um 300 Mio EUR zuerhalten. (lediglich Beispiel-Rechnung um mein Anliegen zu verdeutlichen)
-> Die Verwässerung könnte also größer werden, als von mir angenommen.
Dennoch denke ich, dass Sabina im Jahr 2021 bei über 1,30 EUR stehen wird.
Ansonsten gilt: Wer spielen möchte, muss auch verlieren können ;-)
|