Beim Energiekonzern Uniper steht ein Führungswechsel bevor. Unternehmenschef Klaus-Dieter Maubach und Vorstand David Bryson nutzen wegen der Verstaatlichung ein Sonderkündigungsrecht.
Wegen Verstaatlichung: Uniper-Chef Maubach tritt ab Beim Energiekonzern Uniper steht ein Führungswechsel bevor. Unternehmenschef Klaus-Dieter Maubach und Vorstand David Bryson nutzen wegen der Verstaatlichung ein Sonderkündigungsrecht. https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...f6-a391-16651164d0c9
UNIPER - Der scheidende Uniper-Chef Klaus-Dieter Maubach sieht das Unternehmen auch nach seinem Abgang auf einem guten Weg. "Uniper ist ein im Kern gesundes Unternehmen mit einer großartigen Zukunft. Uniper wird die Krise überwinden, ab 2025 auch wieder zurück in die schwarzen Zahlen kommen", sagte Maubach der Rheinischen Post. (Rheinische Post)
DJ PRESSESPIEGEL/Unternehmen Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires. BAYER/BLUEBELL - Der aktivistische Investor Bluebell Capital Partners hat
und es ist Bewegung in der Aktie. Ich halte mich mal an den Post von Aktienflüsterin vom 11.01. Die Aussagen dort sind so abwegig meiner Meinung nach nicht aber es wird halt Zeit benötigt.
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der in der Gaskrise vom Staat aufgefangene Energiekonzern Uniper hat eine neue Finanzchefin gefunden. Die seit Dezember für den Bund im Aufsichtsrat sitzende Finanzexpertin Jutta Dönges soll in den Vorstand wechseln und dort ab 1. März für die Finanzen verantwortlich sein, wie Uniper am Freitag in Düsseldorf mitteilte. Dort folgt sie auf Tiina Tuomela, die ihren Abschied im Dezember angekündigt hatte. Dönges war bis vor kurzem Geschäftsführerin der Finanzagentur des Bundes in Frankfurt, die die Schuldenaufnahme Deutschlands managt. Uniper gehört seit der milliardenteuren Verstaatlichung infolge der Schieflage auf den Gasmärkten wegen des Angriffskriegs von Russland gegen die Ukraine zu 99,1 Prozent dem Bund./men/nas
Netzagentur-Chef Müller verteidigt teures Auffüllen der Gasspeicher: Der Bundesnetzagentur-Präsident sieht aktuell keine Gasmangellage, auch weil „Petrus uns sehr geholfen hat“. Auf den kommenden Winter blickt er weniger entspannt. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/...er-/28928602.html
aktuell vom DJ Pressespiegel von heute morgen: Der Chef des Uniper-Betriebsrats, Harald Seegatz, warnt den Bund vor einer Zerschlagung, die in einem Papier unter dem Titel "Project Orca" vorgeschlagen wird. [...]
Das Orca-Papier wurde von der Boston Consulting Group (BCG) erstellt und liegt der Redaktion der Rheinischen Post vor. Der Uniper-Sprecher sagte: "Bei dem Dokument handelt sich um ein Diskussionspapier, das BCG für den Bund vorbereitet hat." (Rheinische Post)
JohnLaw
: Verstimmung zwischen Uniper und Stadtwerken
ach der Verstaatlichung von Uniper knirscht es zwischen dem Konzern und seinen Kunden, den Stadtwerken. Diese kritisieren, dass Uniper von ihnen deutlich mehr Sicherheiten verlangt als noch vor zwei Monaten. Uniper treibe dadurch die Energiepreise unnötig in die Höhe https://fundscene.com/verstimmung-zwischen-uniper-und-stadtwerken/
JohnLaw
: ICE eröffnet alternative Gasbörse in London
Wegen Gaspreisdeckel: Intercontinental Exchange will alternative Gasbörse in London eröffnen: Der Börsenbetreiber Intercontinental Exchange (ICE) hat am Freitag Pläne für die Eröffnung eines parallelen Erdgasmarktes in London vorgestellt, um Händlern zu helfen, die kürzlich beschlossenen EU-Maßnahmen zur Deckelung der Gaspreise in der Region zu umgehen. Die Parallelbörse diene als Versicherungsoption für seine Kunden und helfe den Händlern beim Risikomanagement. https://www.finanzen.at/nachrichten/rohstoffe/...rgestellt-1032047105
Fünf Milliarden Euro Verlust: Deutschland hat Gas zu teuer eingekauft: Laut einer Rechnung der Gas-Expertin Natasha Fielding beträgt der Verlust derzeit fünf Milliarden Euro. Am Ende könnten die Verbraucher die Kosten über die Gas-Umlage tragen. Sie zahlen dann Preise, die sogar über den Markt-Preisen von Gas liegen. https://www.businessinsider.de/wirtschaft/...chnung-zahlen-muessen-d/
man schonmal gerne das geltende EU-Recht? oder war da was?
Prisma erhält Auftrag für gemeinsame Gasbeschaffung der EU
Die EU will gemeinsam Gas einkaufen – und hat dazu im Eilverfahren eine deutsche Firma beauftragt. Noch müssen Richter jedoch klären, ob die schnelle Auftragsvergabe rechtens war.
Doch daran, dass Prisma das geeignetste Unternehmen für das Vorhaben ist, gibt es Zweifel. Ein Wettbewerber hat die EU-Kommission verklagt. Der Grund: Diese hat den Auftrag für die gemeinsame Gasbeschaffung nicht europaweit ausgeschrieben wie in solchen Fällen üblich, sondern nur an ausgewählte Unternehmen verschickt. .... Dass diese Plattform künftig allein von Prisma zur Verfügung gestellt werden soll, geht Enmacc-Geschäftsführer Hartmann gegen den Strich. Er weist darauf hin, dass Prisma nach eigener Aussage womöglich erst im Sommer den ersten gemeinsamen Gaskauf abschließen kann. Dabei sei das ursprünglich bereits für das Frühjahr vorgesehen gewesen. „Offensichtlich traut man sich schon jetzt die ursprüngliche Timeline nicht mehr zu. Wir hätten problemlos bis Ende März auf Basis unserer bestehenden Plattform liefern können“, so Hartmann.
Uniper: Verluste für das Geschäftsjahr 2022 Gasersatzbeschaffungskosten voraussichtlich bei 19,1 Milliarden Euro (letzte Prognose 40 Mrd). Uniper SE 3,050 € 6,94 % Gerade ebenKurznachricht Uniper erwartet für das Geschäftsjahr 2022 weiterhin deutlich negative Ergebnisse, die sich jedoch gegenüber den kommunizierten Erwartungen deutlich verbessert haben. Uniper SE 3,050 € 6,94 % vor 2 MinKurznachricht News.guidants 14:28 1.Feb 2023