Endlich ist für Vivacon das Licht am Ende des Tunnels zu erkennen, zumindest gibt es Hoffnungen. Die Medien berichteten bereits über die Unstimmigkeiten zwischen der NordLB und Vivacon, über nicht gezahlte Sanierungsbeträge in Millionenhöhe und über den Erlass von Schulden, deshalb möchte ich mich heute mit dem Chart auseinandersetzen.
Vor zwei Jahren war ich auch mal in Vivacon investiert und zugegeben, es war nicht unbedingt mein bestes Investment, deshalb freut es mich umso mehr, dass es mit den Aktienkurs und dem Unternehmen wieder bergauf geht. Bei einem aktuellen Kurs von 1,17 Euro im Xetra fällt es schwer zu glauben, dass die Aktie im Mai 2006 noch bei mehr als 49 Euro notierte. Aufgrund der kurzfristigen Kursbewegungen betrachte ich in meiner Analyse nur den kurzfristigen Chart und ein Candlestick entspricht einem Tag.
Als erstes habe ich eine Unterstützungslinie bei 0,93 Euro eingezeichnet, dort könnte sich kurzfristig ein Boden bilden. Die enormen Kursgewinne in den letzten Tagen gaben der Aktie auch nicht die Möglichkeit sich auf ein „normales“ – Niveau einzupendeln, bzw. zu konsolidieren. Aus diesem Grund denke ich, dass das in den nächsten Tagen passieren/ sich fortsetzen wird. Wenn morgen der Schlusskurs unter der Marke von etwa 1,06 Euro liegt wird er mit großer Sicherheit auf die Unterstützungslinie fallen um dann dort abzuprallen. Sollte der Kurs dann abprallen wird er sich wieder gen Norden bewegen, ich schätze der Kurs steigt dann auf ca. 1,14 Euro. Dann wird es interessant, entweder fällt er wieder auf das Niveau der Unterstützungslinie zurück oder er steigt weiter und durchbricht die obere eingezeichnete Linie. Anschließend wäre der Weg bis ca. 2,14 Euro frei. Ab dann sollte man den Chart neu bewerten.
Ich persönlich denke, dass der Aktienkurs tatsächlich noch reichlich Potential nach oben hat. Eine Konsolidierung ist wichtig und sollte das Management in den nächsten Tagen neue Nachrichten publizieren, könnte dies für erneute Kursschübe und- fantasien sorgen.
Quelle:
http://www.boersenpoint.de/blog/...e-konsolidierung-und-dann-aufwrts/