2 weitere Zinsanhebungen nächstes Jahr und hebt den Leitzins um weitere 25 Basispunkte an. Also die Fed bleibt eher hawkisch... so meine erste Interpretation. doch warten wir ab, wie das die anderen sehen...
plusmacher
: Hier geht es ja nicht nur um erpressen
sondern auch um Arbeitsplätze... dass die Wirtschaft momentan schlechter läuft, sollte für jedem sichtbar sein, deshalb verstehe ich den Zinsschritt eher weniger.
Bullenmarkt2019
: Klar gibt es ein paar Zeichen für eine Rezession
wenn sie jetzt aber wieder die Zinsen senken bringt das auch nichts. Jahrelange Null-Zinsen haben ja offensichtlich auch keine stabilere Wirtschaft ermöglicht.
Kann sich durchaus noch deutlich ins Gegenteil verkehren.
Schließlich setzt die FED die Zinsen nicht ohne Grund weiter hoch. Die US Wirtschaft brummt. Der Ölpreis geht deutlich zurück, was die Inflation hemmt. Aus Sicht der FED ist die Zinsanhebung nachvollziehbar. Sie ist halt für die USA und nicht für die Welt verantwortlich. Und irgendwann muss man ja wieder reagieren können, wenn es der Wirtschaft mal schlechter geht.
Auf welche Sichtweise der Markt sich letztlich einigt, wird man sehen.
----------- the harder we fight the higher the wall
Die Hyperinflation an den Aktienmärkten muss nicht ewig weitergehen. Die US-Unternehmen haben jetzt mal genug Zins- und Steuergeschenke erhalten. Wenn das alles nicht reicht sollen sie halt aufgeben.
Größtenteils bin ich langfristiger Anleger und will keine 2% Dividende und 0% Zinsen mehr!
Die Wirtschaft brummt gerade noch - ein Stottern ist es noch nicht einmal. Die Umsätze sind auf ähnlich hohen Niveaus wie zuvor. Lediglich die Erwartungshaltung war mal wieder etwas höher als die Realität...Wichtig ist jetzt, dass die ganzen Demagogen nicht neues Futter bekommen, sollten die Q4 Ergebnisse schwächer ausfallen, als gedacht (also im Schnitt betrachtet)
Wenn es den Märkten nicht schmecken würde, würden sie nicht im Plus stehen. Vorher hat man ja noch über 2+1 Zinserhöhungen nachgedacht. Ich denke, dass die FED ggf. auch noch über die 2 Erhöhungen 2019 nachdenkt, sodass es nicht mehr so hawkish wirkt - und es MAXIMAL 2 Stück sind.
... dass die US-Wirtschaft weiterhin stark läuft, aber sie sehen ein sich mäßigendes Wachstum.
https://news.guidants.com/#!Ticker/Feed/?n=1 ** Das vor wenigen Minuten veröffentlichte Fed-Statement konnte die Erwartungen der Anleger nicht erfüllen und wird als etwas zu "hawkish" beziehungsweise "nicht dovish genug" interpretiert: 1) Die Fed macht keine Abstriche an ihrem Eröffnungsparagraph und beschreibt die Wirtschaft weiter als sehr stark. 2) Der Ausdruck "further gradual increases" wurde beibehalten. 3) Zwar impliziert der "Dot-Plot" nur noch zwei Anhebungen im nächsten Jahr nach vormals drei, aber die Future-Märkte hatten zuletzt überhaupt keine Zinsschritte mehr erwartet. 4) "Quantitative Tightening" geht unvermindert mit 50 Milliarden Dollar pro Monat weiter. **
TOP! Ich bin ja sonst nie der Meinung von Trump, aber er hatte schon recht, dass Zahlen in diesem Fall auch lügen können. Kann mir nicht vorstellen, dass die Wirtschaft so viel besser läuft als bei uns