ist diesmal durchaus informativ/interessant !
- neuer Großkunde/Rahmenvertrag im öffentlichen Sektor ist schon "in Arbeit" ; in den 27 Mio. AE für Q3 ist er noch nicht enthalten
- mehr "Bereinigungsaufwand" (Kosten) in 2023 betrieben als geplant ,ist aber jetzt erledigt
- ein paar "toxische Verträge" wurden mit Aufwand bereinigt/abgeändert
- ab 2024 neue Segmentierung in a) plan & build (Consulting) und b) "run" ( managed services)
- M & A soll wieder verstärkt angegangen werden , Zukauf mit bis zu 10 Mio. profitabel!! , evtl. Ausbildung einer neuen Branche ...( vielleicht kauft man eine Firma zu , die den öffentlichen Sektor beackert? <----> meine Vermutung!)
- beim Escrow hat man aufgrund der Gespräche eine positive Erwartungshaltung , evtl. erfolgt der Cash-Zugang aber erst in 2024 ?
- für 2024 durchgehend positiver FreeCashflow geplant
- die spannende Frage , woher denn die Margenerhöhung dafür herkommen soll, wurde getrennt für beide neuen Segmente beantwortet:
Consulting(plan & build) profitiert verstärkt von "one q.beyond" , höhere Auslastung/weniger Leerkosten und nearshore-Beitrag.
Managed Services ( run) profitiert ebenfalls von nearshore und zusätzlich Automatisierung/KI-Einsatz, da hätte man Projekte gefahren mit 20 bis 30 % Einsparung.
- Indien/offshore hat langfristig die Option auch neben Logistik andere Felder zusätzlich zu bearbeiten und ist kostenmäßig nochmal eine Verbesserung zu nearshore.
- bei der Neukundenakquise handelt man nach dem Prizip "Profit vor Umsatz"........ auf eine Analystenfrage bemerkt Rixen , daß man dieses Jahr schon "mehrere Hundert" kleinere Neukunden gewonnen hätte, die sich im Portfolioangebot entwickeln sollen......
insgesamt ( wir haben Mitte Q4) gibt man sich weiterhin zuversichtlich , die Jahresziele zu erreichen.
Hoffe, ich habe das so richtig verstanden/wiedergegeben !
https://www.qbeyond.de/investor-relations/ir-publikationen/