Nun, das sind eben so Widersprüche die gehen in der Rhetorik einer IR-Agentur eben leicht unter...
Deshalb nimmt man sich ja eine IR-Agentur.
4-Wochen vor dem Sendestart in der Ukraine - der immerhin mit "must be on air" oder so ähnlich angekündigt wurde, wusste man noch nichts von alle dem. Tja, diese schnelllebige Zeit...
Deshalb hat man jetzt auch fast 2 Monate gewartet um dies klar zu stellen...
Und nun lässt man sich eben nicht mehr auf Tests hinaus. Deshalb lässt man sich nun genügend Zeit mit Formulierungen wie "kann es innerhalb weniger Wochen auf Sendung gehen".
Und im Übrigen sind alle weiteren "Sendestarts" von diesem Sendestart in der Ukraine abhängig. Denn es heisst ja:
Sobald diese Probleme behoben sind, können wir innerhalb weniger Wochen auf Sendung gehen. Es ist unser Bestreben die Ausstrahlungen in Deutschland, der Schweiz, Österreich, England, Frankreich und den Beneluxstaaten kurzfristig folgen zu lassen und bis Winter 2009 in bis zu 15 weiteren Ländern zu senden.
Das Augenmerk gilt auf der Formulierung: "kurzfristig folgen zu lassen". Also erst die Ukraine und erst dann der Rest... Und von 40 Ländern ist erst mal gar nicht mehr die Rede.
Und in der ersten Meldung vom 10.2.2009 war die Rede von: " In Kürze werden die ersten Pilotprojekte mit MNTV Deutschland und MNTV Schweiz auf Sendung gehen" Naja, dann ist in Kürze eben so ähnlich wie in wenigen Wochen zu interpretieren.
Na dann hoffen wir mal dass die "Lieferprobleme" dereinst "zeitnah" behoben werden...damit auch wirklich was geht, bei dem neuen Stern am TV-Himmel...
Aber die IR-Agentur formuliert das ganze schon ganz ordentlich, das muss man denen lassen!
|