T-Systems ist zwar nach wie vor ein Sorgenkind im Konzern, aber die Story könnte hier noch spannend werden. Ich denke hier ggf. an eine Herauslösung aus dem Konzern, an ein Zusammengehen mit einem anderen Systemanbieter oder einen Gang an die Börse.
Wenn die Amerikaner dann dabei sind und wegen TMUS alles schlecht machen, können die ruhig wegbleiben.
So viel Positives und dann sagen die Behörden die haben kein Bock auf die Übernahme... Oh man, als ob die mit Vier Anbietern mehr Wettbewerb haben als mit Drei, wenn die letzten beiden ihre Kunden austauschen :D
Bisher aber echt nen super Tag, dafür dass die USA fehlt :) Top!
würden 25% der Wettbewerber wegfallen. In einem "Preiskrieg" können diese 25% mehr enorm viel ausmachen. Ob 3 oder 4 Anbieter ist mMn schon ein gewaltiger Unterschied...
Dennoch, ein toller Tag für uns. Darf gerne bis zur Dividende so weiter gehen ;-)
Zitatanfang: (...) Die Technologie soll auch mit Kupferleitungen Übertragungsgeschwindigkeiten von 500 Megabit pro Sekunde auf einer Entfernung von bis zu 250 Metern erlauben. An dem Standard dafür wird allerdings noch gearbeitet (...) Zitatende.
jogo1
: hatte schlimmeres erwartet nach den letzten news
..von der Feed. Chinadaten verschlechtern sich auch und die Märkte reagieren kaum? Aber was nicht ist kann ja noch kommen, also Vorsicht in den nächsten Tagen/Wochen! Ich hoffe natürlich auf weiter steigende Kurse!!!
telefoner1970
: #2065 wer kennt schon die rheinhessische
"Metropole" Alzey ?!
Spaß bei Seite, ich hoffe nur das Unternehmen geht hier sensibler mit der entsprenden Vertrags- u. Preisgestaltung sowie Vermarktung um und wird nicht wieder durch die Regulierung "beschnitten".
Die Deutsche Telekom hat im rheinland-pfälzischen Alzey versuchsweise ein LTE-Netz aufgebaut, das eine Brutto-Übertragungsgeschwindigkeit von 580 Megabit pro Sekunde (MBit/s) erzielt.