sicherlich muss man anscheinend genauer belegen, wie sich die Schadensersatzforderung zusammen setzt. Aber wie schon einige hier geschrieben haben, ist es relativ egal, wie viel hunderte Milliarden nun dabei rauskommen. Wenn man dafuer fahrlaessig nichts zurueck gelegt hat, was man meiner Meinung nach spaetestens nun tun muss, um nicht gegen deutsches Recht zu verstossen, hat man nun ein Problem, dass die Existenz kosten kann. Man muss nun Ruecklagen bilden, da bekannt ist, dass es zu einer nicht unerheblichen Schadensersatzforderung kommen wird. Aehnlich ist ja auch VW vorgegangen, die nach Bekanntwerden des Abgasskandals sofort Ruecklagen gebildet haben, wenn auch aus meiner Sicht nicht in erforderlicher Hoehe. Aber nach dem Urteil bleibt Solarworld nichts anderes uebrig. Ich bin neugierig, woher sie es nehmen wollen. Oder sind sie tatsaechlich so dreist, keine Ruecklagen bilden zu wollen mit der aberwitzigen Begruendung, dass man hier in Deutschland nicht gegen sie zwangsvollstrecken koenne. Hey AUFWACHEN bei Solarworld. Deutschland ist keine Bananenrepublik und auch nicht China. Hier werden Firmen nicht durch den Staat gegen rechtmaessig ergangene Urteil geschuetzt. Diese Behauptung sagt doch fast alles schon aus. Man will oder vielmehr kann keine entsprechenden Ruecklagen bilden und hofft, die Allgemeinheit mit der Nichtpfaendbarkeitsbehauptung fuer dumm verkaufen zu koennen. Serioes sieht anders aus.
|