Das Momentum ist ein wesentlicher Oszillator in der Chartanalyse und kann speziell bei der Zyklusanalyse eines Charts von Bedeutung sein. Mathematisch gesehen stellt dieser Oszillator eine Preisänderung in Bezug zu einer vorher festgelegten Zeitperiode grafisch dar. Dabei wird durch den Betrag und die Lage des Indikators die Geschwindigkeit und Richtung eines Trends ermittelt. Die deutlich sichtbaren Wendepunkte des Oszillators können als Indikatoren das Nachlassen der Trendintensität signalisieren oder bei extremen Ausschlägen gar auf eine Trendänderung hindeuten. Anhand dieser Signale kann ein Spekulant seine Entscheidungen verbessern, indem er ihn zusätzlich zu [Trendfolgenden Indikatoren] benutzt um klarere Kauf- bzw. Verkaufszeitpunkte für Wertpapiere abzuleiten. Eine prozentuale Beurteilung des Momentums wird durch den Rate of Change (ROC) Oszillator ermöglicht.
ich möchte ruhige Weihnachten verleben und habe mich daher auf Grund der heutigen, positiven Entwicklungen erst ein Mal von meinem gesamten Depotbestand mit Plus verabschiedet, denn einer von den schlauen Analysten hat unter anderem gesagt: Nach jedem Tief kommt sicherlich auch wieder ein Hoch, aber nach jedem Hoch kommt sicherlich auch irgendwann wieder ein Tief ! Ich werde daher in aller Ruhe erst ein Mal die Entwicklungen im Januar verfolgen. Euch allen wünsche ich frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches und vor allem erfolgreiches neues Jahr 2013 !
Die Experten von Equinet haben die Aktie von K+S erneut näher unter die Lupe genommen. Das Negative: Das Kursziel wurde dabei um fast zehn Prozent verringert. Das Positive: Der DAX-Titel hat immer noch reichlich Luft nach oben
Die Experten von Equinet haben das Kursziel für die K+S-Aktie nach der Bestätigung des Unternehmensausblicks für das kommende Jahr von 57,00 auf 52,00 Euro gesenkt - woraus sich immer noch ein beträchtliches Potenzial von fast 50 Prozent ergibt. Man rät dementsprechend weiterhin zum Kauf der Anteile des DAX-Konzerns. Analyst Michael Schäfer erklärte, die konservativen Prognosen von K+S für 2013 und die jüngsten Lagerbestandsdaten der nordamerikanischen Kalidünger-Hersteller haben die eher vorsichtigen Schätzungen des Marktes untermauert. Er betont aber, dass die Anreize für Bauern auf der Nordhalbkugel hoch bleiben, die optimale Kalidüngermenge auf die Felder zu bringen. Dies stützt Schäfers mittelfristig positive Einschätzung, auch wenn die Stimmung kurzfristig weiter gedämpft bleiben dürfte.
Immer noch günstig
Das 2013er-KGV liegt bei 11. Im Schnitt waren Anleger in den vergangenen zehn Jahren bereit, im Schnitt das 15-Fache des Gewinns zu zahlen. Zudem lockt eine attraktive Dividende: Selbst wenn K+S die Dividenden für 2012 nur stabil hält, bekämen Anleger noch eine Dividendenrendite von vier Prozent. Das Kursziel lautet nach wie vor 45,00 Euro, der Stopp sollte bei 30,00 Euro belassen werden.
und außerdem, wir haben im Dax mal wieder lockere 800 Punkte in 3 Wochen hingelegt... und K+S ist 4 Euro gestiegen? Nein damit bin ich nicht zufrieden :)