Freenet Group - WKN A0Z2ZZ

Seite 1 von 614
neuester Beitrag: 29.09.23 13:08
eröffnet am: 25.03.12 23:31 von: Hajde Anzahl Beiträge: 15339
neuester Beitrag: 29.09.23 13:08 von: crunch time Leser gesamt: 4039425
davon Heute: 150
bewertet mit 55 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
612 | 613 | 614 | 614  Weiter  

25.03.12 23:31
55

1768 Postings, 4216 Tage HajdeFreenet Group - WKN A0Z2ZZ

 
Freenet Group
 
Internetauftritt / Investor Relations auf www.freenet-group.de
 
Zu der Freenet Gruppe gehören „unter anderem“ folgende
große Marken bzw. Online-Portale (können in Zukunft mehr werden):
 
www.mobilcom-debitel.de (Hauptmarke für Mobilfunk))
www.talkline.de (Zweite Hauptmarke für Mobilfunk)
www.crash-tarife.de (Aktionstarife / Crash-Angebote)
www.klarmobil.de (Discountsegment)
www.callmobile.de (Discountsegment)
www.debitel-light.de (Discountsegment)
www.freenetmobile.de (Discountsegment)
www.freexmedia.de (Online Vermarktungsagentur)
www.single.de (Single-Börse)
www.4players.de (Gaming-Portal)
www.freenet.de (Online-Portal mit E-Mail und Werbeanzeigen)
 
Freenet hat vor wenigen Wochen die vorläufigen Geschäftszahlen 2011 veröffentlicht
und wenige Tage später schließlich auch den „endgültigen“ Geschäftsbericht 2011 publiziert.
Die vorgelegten Zahlen für das 4.Quartal und das Geschäftsjahr 2011 lagen teils über den Erwartungen.
 
Umsatzerlöse: 3,2  Mrd EUR
EBITDA: 317 Mio EUR
Konzerngewinn: 144 Mio EUR
Ergebnis / Aktie: 1,12 EUR
Free Cashflow: 241 Mio EUR
 
Auch die vorgeschlagene Dividende von 1 EUR hat die Marktteilnehmer positiv überrascht.
Die Aktie hat nach Bekanntgabe der guten Zahlen mit Kursaufschlägen reagiert.
 
Ich frage mich: Wie geht es bei Freenet weiter und was ist auf dem Kurszettel möglich ?
 
Freenet gehört zu dem größten netzunabhängigen Telekommunikationsanbieter in Deutschland.
Momentan hat man gute 15 Mio. Kunden.
Das ARPU (Umsatz pro Kunde) beträgt bei:
 
Vertragskunden 23,8 EUR
Prepaid-Kunde:  3,1 EUR
Nofrills-Kunde:  4,6 EUR
 
Was spricht für weiter steigende Kurse ?
 
Der Ausblick ist gut, man geht in 2012 und 2013 von einem stabilen Kundenstamm aus.
Danach auch mit Wachstum von ca. 2%.
Freenet äußerte man wolle stets 40-60 % des Free Cashflows ausschütten.
Somit kann man für die nächsten Jahre immer von mindestens 1 EUR als Dividende ausgehen,
Tendenz steigend.
Man hat momentan über 550 eigene Shops und kooperiert mit über 5600 Fachhändlern,
außerdem ist man noch in über 400 Media-Markt / Saturn Filialen vertreten.
 
Für weiteres Wachstum sprechen für mich folgende Punkte:
 
Man hat letztes Jahr im Herbst eine Partnerschaft mit dem Apple Reseller GRAVIS unterzeichnet.
Es ist eine Shop-in-Shop Kooperation mobilcom-Produkte werden bei Gravis angeboten und anders herum).
 
Des Weiteren ist man mit dem Breitbandanbieter Unitymedia eine Kooperation eingegangen.
Es wird in mobilcom-debitel Shops das Breitband/Fernsehangebot von Unitymedia vermittelt.
Dieses Jahr soll das Angebot in auf weitere Shops ausgeweitet werden.
 
Ferner vermittelt man nun auch Strom- und Gastarife, wird auch zum Konzernergebnis beitragen.
 
Freenet wird vom Smartphone und Tablet-PC Boom profitieren.
Es werden verstärkt Datentarife nachgefragt.
 
Was für mich auch als Wachstumstreiber zählt,
ist der „mobile marketing Markt“
Stichwort: freeXmedia
Ich denke, Werbung auf dem Handy wird in der Zukunft ein wichtiger Markt.
In diesem Markt ist man mit freeXmedia schon drin und hat vor kurzem
schon starkes Wachstum in diesem Bereich gemeldet.
 
Alles wesentliche habe ich nun geschrieben.
Kurse um 20 EUR sollten mittelfristig drin sein.
 
So der neue Thread ist eröffnet !
 
Gruß
Hajde

 
Angehängte Grafik:
chart_all_freenet.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_all_freenet.png
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
612 | 613 | 614 | 614  Weiter  
15313 Postings ausgeblendet.

07.08.23 11:13

3151 Postings, 2494 Tage Roggi60#314

Hier findest du bestimmt eine Antwort! https://www.finanznachrichten.de/...ie-aktie-ein-schnaeppchen-486.htm

Ansonsten: Die aktuellen Verkäufer sagen "kein Schnäppchen", die aktuellen Käufer sagen "Schnäppchen"!

 

07.08.23 12:15
4

2421 Postings, 3788 Tage Johnny UtahKennzahlen unterhalb EBITDA

Auf Seite 21 der Managementpräsentation zu GJ 2021 vom 25.2.22 (abrufbar auf der IR Seite) ist die Abschreibung der 293 Millionen für die Marke MD erläutert, die über 18 Monate bis zum 30.6.23 erfolgte. Dort werden auch die negativen Auswirkungen auf die von crunch kritisierten Kennzahlen EBIT, EBT, Ergebnis und Gewinn/Aktie erwähnt. Man kann davon ausgehen,  dass diese Kennzahlen ab jetzt wieder nach oben gehen, weil dieser Effekt wegfällt und auch wieder dargestellt werden, weil sie überproportional nach oben gehen werden. Die DZ Bank rechnet beispielsweise für GJ 2024 mit einem Gewinn von 2,38 Euro je Aktie. Insofern halte ich eine gewisse Wachstumsfantasie gegeben.  

17.08.23 09:16

2867 Postings, 8052 Tage 011178EDann fällt es wohl auf 15 Euro?

Wie geht's weiter?  

18.08.23 11:06

3151 Postings, 2494 Tage Roggi6015 Euro?

Angesichts des letzten Zahlenwerkes und der zu erwartenden Zahlen, siehe auch den letzten Post von J.U.,  doch wohl eher ein Hirngespinst!  

21.08.23 09:51

1815 Postings, 4119 Tage Mindblog21--26 Euro

ist für mich die eher zu erwartende Preisspanne für die Aktie in den nächsten Wochen


 

30.08.23 15:00

13517 Postings, 791 Tage Highländer49Freenet

Sollten Anleger sich die Dividendenperle jetzt auf keinen Fall entgehen lassen?
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/17285480-freenet-aktie-kurs  

31.08.23 08:50
2

6533 Postings, 5938 Tage ObeliskDividende

nächstes Jahr werden € 1,78 erwartet, folgend dann € 1,89 und 1,94. Das sind relativ sichere  8% plus Kurssteigerungspotential.
Das Schöne an freenet ist, dass sie von der Rezession kaum betroffen sind.  

10.09.23 19:08

46 Postings, 29 Tage SignoDelZodiacoWettbewerbsbedingungen auf dem Festnetzmarkt

In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern 24 Konkurrenten der drei etablierten Netzbetreiber eine stärkere Regulierung für mehr Wettbewerb im Telekommunikationsmarkt. In dem Dokument, das der F.A.Z. vorliegt, beklagen die unterzeichnenden Unternehmen ein „eklatantes Ungleichgewicht“ im deutschen Markt, dass potentielle Marktzutritte neuer Mobilfunkanbieter verhindert und die Wettbewerbsbedingungen auf dem Festnetzmarkt verfälscht würden. Zudem verlangen die Unternehmen, Zugriff auf die Netze von Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica zu bekommen.
https://zeitung.faz.net/faz/unternehmen/...-netzbetreiber/934711.html

 

11.09.23 09:58
1

503 Postings, 3502 Tage Smylaldi talk grundpacket

bei Aldi Talk wird das Grundpacket um 1 Euro erhöht,
zwar mit mehr Datenvolumen, aber trotzdem die erste Erhöhung seit langen

 

14.09.23 10:47

316 Postings, 4340 Tage irlandshiter15 Euro...

...sehe ich auch als realistisch...würde eher in O2 investieren, da war die Kursabwertung zu übertrieben. Der Vertrag mit Vodafone ist auf gläsernen Füßen gebaut, da wird noch eine Überraschung kommen.  

14.09.23 12:13
1

3151 Postings, 2494 Tage Roggi60#325

Was für ein Vertrag soll das denn sein?  Freenet hat Geschäftsbeziehungen zu allen Mobilfunkanbietern.

Oder verwechselst du da gerade was mit 1+1/Drillisch/United Internet?  

14.09.23 12:24

13359 Postings, 4570 Tage crunch timedürfte auch gerne mal wieder dynamischer zugehen

Also der Kurs  wackelt nurnoch  undynamisch rum. Oben deckelt die gebrochene schwarze alte Aufwärtstrendlinie (wo man zwischenzeitlich mal einen Pullback daran gemacht hat). Zusätzlich ist auch die Region um 22,40/45 eine horizontale Widerstandszone, die sich aus der Unterseite der Seitwärtsrange ergibt, in der man im Juni/Juli pendelte. Auf der Unterseite gibt es halt dann die neue flacher steigende Aufw.trendlinie und im Bereich um 21,80 liegt die Ausbruchslinie aus einem kleinen Doppelboden den man im August ausgebildet hat. In diesem sehr engen Bereich  windet man sich jetzt nun schon länger hin und her. Da wäre es schön, wenn die Sommer-Lethargie dann langsam mal wieder endet und sich der Kurs eine klarer Richtung sucht für dynamischere Bewegungen. Dafür müßte man nach oben aber erstmal die alte schwarze Trendlinie wieder durchbrechen. Wenn nicht, dann bleibt das weiter ein "Schneckenrennen" bei der Kursentwicklung.  
Angehängte Grafik:
chart_year_freenet.png (verkleinert auf 40%) vergrößern
chart_year_freenet.png

14.09.23 13:14

1 Posting, 406 Tage a393f439432a59a5.Keine Frequenzauktion mehr ...

Sollte dazu führen, dass die Mobilfunkanbieter einfacheren Zugang zu den Netzen bekommen.

 

14.09.23 14:51

13359 Postings, 4570 Tage crunch time#15328

Da sind aber zwei verschiedene Baustellen. Die Frequenzauktion bzw. deren Ausfall ist nur relevant für Netzbetreiber und die Kosten die für sie dadurch entstehen/nicht entstehen. Für Freenet ist es  irrelevant, da man kein Netz hat. Für Freenet ist in erster Linie  wichtig was bezüglich einer Diensteanbieterverpflichtung weiter noch geregelt wird . Und dazu gibt es leider aktuell weiterhin keine weitere Entscheidung.

https://www.ariva.de/news/...n-soll-ausfallen-profitiert-der-10923716
"..in einem anderen strittigen Punkt beim Mobilfunk blieb die Netzagentur vage: Sie ließ die Frage offen, ob es eine sogenannte Diensteanbieterverpflichtung geben wird. Hierbei würde die Position kleiner Konkurrenten der großen Netzbetreiber gestärkt...
"

Was für Freenet auch interessant sein könnte in Zukunft, daß wäre ab 2024 vielleicht ein stärkeres Angebot an Tarifen im o2 Netz. Durch den Wechsel von 1&1 zu Vodafone ab Herbst kommenden Jahres könnte O2 vielleicht bereit sein mit Freenet dafür dann stärker kostengünstige Deals zu machen, um so die dann freigewordenen Kapazitäten wieder besser zu nutzen. Ähnliche Dinge wurden auch nach den Hj.1 Zahlen in der Analystenrunde besprochen.

=> https://seekingalpha.com/article/...-q2-2023-earnings-call-transcript

 

26.09.23 10:24

13359 Postings, 4570 Tage crunch timeAbwärtsdynamik vs. Aufwärtstrend

Die letzten Tage hat die Aktie nicht eine Spur von innerer Stärke gezeigt gegenüber dem schwachen Gesamtmarkt. Durch dieses relativ dynamische nachgeben ist der Kurs jetzt wieder gefährlich nahe an seinen wichtigen Aufwärtstrend gelaufen.  Bin gespannt, ob man es schafft erneut den Kopf an der Stelle wieder aus der Schlinge zu ziehen oder ob es zum Bruch des seit über 20 Jahren steigenden Aufw.trends kommt. Dürfte sicherlich davon abhängen wie lange der Gesamtmarkt den Blues hat, da wie gesagt Freenet sich momentan  sehr danach richtet. Vor genau einem Jahr war es ja ähnlich. Da hat sowohl Freenet als auch der Gesamtmarkt in der zweiten Septemberhälfte einen deutlichen Einbruch gehabt, ist dann aber Ende September nach oben gedreht und hat danach eine solide Herbst-Rallye begonnen. Von daher  mal schauen, ob diesmal wieder bis Ende September die Bären sich hinreichend austoben. Kann aber anders kommen. Wer spekulativ unterwegs ist, der kann ja jetzt durchaus bei Freenet long gehen und sich dahingehend absichern, daß man die Position beim Trendbruch erstmal wieder abgibt oder hedgt. Das ist ja nur  eine kleine Region an Risiko die man dann eingehen würde.  
Angehängte Grafik:
chart_free_freenet.png (verkleinert auf 40%) vergrößern
chart_free_freenet.png

26.09.23 11:16
1

2421 Postings, 3788 Tage Johnny UtahWahrscheinlich hängt die allgemeine Schwäche

der Telkos auch mit dem Thema drohende Klagewelle aufgrund Schufa/Weitergabe von Aktivdaten und der im Raum stehenden Schadensersatzansprüche von bis zu 5.000 Euro je Fall zusammen.

Das Thema hat es nun sogar bis in die Tagesschau geschafft, also mal sehen, wie es weitergeht. Potentiell ist das eine ungute Situation.  

26.09.23 15:15
1

13359 Postings, 4570 Tage crunch timeJohnny Utah

Und das Thema Diensteanbieterverpflichtung  ist ja auch noch immer  eine endlose politische  Hängepartie. Das lähmt auch die Kursphantasie nach oben bei dem Aktienwert. Der Beirat hat eben keine Entscheidungsbefugnis ( => https://www.golem.de/news/...-5g-netze-zwangsoeffnen-2306-175089.html "....MVNOs sollen Zugriff auf die 5G-Netze bekommen, verlangt der Beirat mit Regierungsmehrheit. Vodafone spricht von 5G-Abgabezwang zu festgeschriebenen Ramschpreisen...Ähnlich argumentiert die Telekom: "Deutschland verfügt über einen ausgeprägten Mobilfunkmarkt an Drittanbietern, auch auf dem Netz der Telekom.") Da ist eben auch viel Lobby-Arbeit im Hintergrund im Gange. Wenn die noch lange darüber nachdenken, dann wird es am Ende schon 6G geben ;) Mit zunehmendem Interesse der  Bevölkerung jetzt 5G zu nutzen und auch mit dem aufkommenden Erwerb 5G tauglicher Geräte, wird Freenet da endlich eine dauerhafte Lösung brauchen. Vielleicht macht man ja mit Tef.D. mal einen ähnlichen Deal wie 1&1 mit Vodafone, falls Tef.D. akzeptable Konditionen zustimmen würde. Wäre vermutlich auch für Tef.D. nicht uninteressant, deren Aktienkurs nach dem Vodafone-Deal ja desaströs zusammengeklappt ist. Allerdings wollte Freenet sich in der Vergangenheit nicht zu stark an nur einen Netzbetreiber binden.  Von daher wäre schon gut, wenn Freenet durch politische Regelungen es weiter so halten könnte.

 

27.09.23 11:50
1

3151 Postings, 2494 Tage Roggi60J.U.

Geht es in deinem Post um diesen Sachverhalt? https://www.google.com/...vVaw1rZ_L4pEVhzlwITg4q-gtl&opi=89978449

Landgericht München hat aber ja schon im März 2023 entschieden: https://www.google.com/...vVaw1mQwRyISVIn6Du40RlPrHN&opi=89978449

Dumm nur, dass Telefonica gegen das Urteil scheinbar Einspruch eingelegt hat. Dazu dieser jüngse Artikel: https://www.google.com/...vVaw1rZ_L4pEVhzlwITg4q-gtl&opi=89978449

Aber falls das Ganze noch vors EuGH gehen sollte wird noch viel Wasser die Themse runterfließen. Wäre schlau, wenn alle Telcos ihre Geschäftsbedingungen diesbezüglich anpassen würden. Falls sie es noch nicht getan haben.

Sieht mir allerdings eher wie ein Sturm im Wasserglas aus. Leben ja in einer "Aufregungsrepublik"!

 

28.09.23 07:18
1

2421 Postings, 3788 Tage Johnny UtahRoggi

Ja. Ich habe aber mal spaßeshalber die Gerichtsentscheidungen mit den 5.000 Euro gelesen. Da waren noch verschiedene Sonderthemen wie irgendwelche Vollstreckungen gegeben. Die Berichterstattung verkürzt also den Sachverhalt. Gleichwohl habe ich mal die IR angeschrieben, weil es mich interessiert. Die Antwort werde ich hier posten, vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen auch.  

28.09.23 09:46
1

3151 Postings, 2494 Tage Roggi60Moin J.U.

Ich wusste garnicht dass du auch in Sachen Recht so bewandert bist.  Bei Vollstreckungen lese ich automatisch das Wort "Zwangs" mit. In der Regel nicht gut für den Adressaten.

Auf jeden Fall hier posten.

Wie umfangreich war/ist denn dein Fragenkatalog?  Könnte mir bei dir gut vorstellen das du in die unternehmerische Tiefe gehst und von der IR nicht jede Frage beantwortet wird.    

28.09.23 10:46
1

2421 Postings, 3788 Tage Johnny UtahRechtsverdreherei insbesondere

im Gesellschaftsrecht war mein Job. Deine Vermutung teile ich und so habe ich nur allgemein gefragt, da die Antwort sich wahrscheinlich auf den Dachverband, der alles in Ordnung findet, beziehen wird. Putzig ist aber die klagende Kanzlei mit RA Solmecke. Er ist so etwas wie die schlechte deutsche Version von Saul aus 'Better call Saul'. Jedenfalls kommen die 5.000 Euro wohl nur in Sonderfällen in Betracht, bei allen anderen wird es sich schon von den Anwaltskosten her nicht lohnen.

Waipu feiert die Tage übrigens 7. Geburtstag. Ich kann mich noch erinnern, wie wir hier am Anfang noch darüber diskutiert haben. Es war eine schöne Entwicklung, auch wenn die Zeit erschreckend schnell vergeht.  

28.09.23 11:45

3151 Postings, 2494 Tage Roggi60J.U.

Wilde Beuger Solmecke! Der ist es? https://www.google.com/...vVaw3oY0zgf5bZUccDMeRJJdjY&opi=89978449

Macht er in Sammelklagen?

Um viele Ecken musst du gehen, musst viele dunkle.... überstehen! Wer kennt hier "Better call Saul"?

7 Jahre Waipu schon? Durchaus eine Erfolgsgeschichte. Hat durch die Zusammenarbeit mit Dt. Glasfaser in 2023 nochmals einen Kundenschub gegeben. https://www.google.com/...vVaw26uH7_-SAacqFoa65Zeedz&opi=89978449

Warunm das Glasfasernetz von Exaring komplett abgeschrieben wurde ist mir immer noch nicht so ganz klar. Da liegen jetzt 12k Kilometer ungenutzt in der Erde rum! Oder hats da Entwicklungen gegeben die mir nicht aufgefallen sind?

 

28.09.23 16:25

13359 Postings, 4570 Tage crunch timeist dieserTermin noch so geplant?

Vor einigen Wochen war zu lesen Ende September wird wieder von politischen Kreise bei einem Treffen auch das Dauerthema Diensteanbieterverpflichtung besprochen. Ob man da was zeitnahes und interessantes zu hören bekommt? Als vor einigen Wochen die Absage an  die nächste Frequenzauktion kam, wurde das Thema ja noch gänzlich ausgespart ( => https://www.teltarif.de/...agentur-auktion-frequenzen/news/93047.html "....Diensteanbieterverpflichtung bleibt unklar. In einem anderen strittigen Punkt beim Mobilfunk bleibt die Netzagentur vage: Sie lässt die Frage offen, ob es eine sogenannte Diensteanbieterverpflichtung geben wird. Hierbei würde die Position kleiner Konkurrenten der großen Netzbetreiber gestärkt.")

Bin jedenfalls seit gestern wieder mit einer Long Position dabei und hoffe der langjährige Aufw.trend überlebt die altuelle Gesamtmarktschwäche. Saisonal war es jedenfalls über die Jahre überwiegend vorteilhaft die Sommerpause (exDiv-Verdauungspause) auszusitzen und dann Richtung Herbst wieder zu kaufen, wenn auch der Gesamtmarkt für gewöhnlich bessere Monate wieder hat. Also mal schauen, ob ich zu früh dran bin. Wäre natürlich hilfreich es gäbe bald schon Zeichen das Thema Diensteanbieterverpflichtung findet endlich einen klaren regulativen Rahmen.

7. September 2023 https://www.ludwigsburg24.com/...ternehmen-fordert-chancengleichheit/ "....Die Diensteanbieterverpflichtung genannte Zwangsöffnung der 5G-Netze der Netzbetreiber wird seit Monaten in der Branche diskutiert. Ende September kommt der politisch besetzte Beirat der Bundesnetzagentur zusammen, von dem Treffen werden Signale zur nächsten Mobilfunkauktion und Ausbauauflagen erwartet. In der letzten Frequenzvergabe hatten die Regulatoren auf eine Diensteanbieterverpflichtung verzichtet. .."

 

29.09.23 13:08
1

13359 Postings, 4570 Tage crunch time#15338

Der Termin fand wohl am 25.9. zwar statt ( https://background.tagesspiegel.de/...etza-beirat-viele-offene-fragen ) , aber offenbar wieder nichts konkretes in Bezug auf Diensteanbieterverpflichtung , da es sonst wohl medial verbreitet worden wäre im Anschluß. Gesamtmarkt heute wieder fester und somit auch FNT im Schlepptau. Je weiter wieder weg vom Abwärtstrend desto besser. Vermutlich werden viele Leute denken der klassische  "Übelmonat" geht zu Ende und  mit  dem Oktober könnte vielleicht doch noch eine Art Herbstrallye eingeläutet werden. Gibt aber durchaus einiges an technischen Hürden die beim DAX erstmal zu knacken wären. Von daher mal schauen, ob das ein  Fehlstart wird oder wirklich jetzt Fonds sich wieder darauf fokusieren Richtung Jahresende Performance zu machen und "selbstlos" so ihre Boni zu steigern ;)  
Angehängte Grafik:
chart_quarter_dax.png (verkleinert auf 39%) vergrößern
chart_quarter_dax.png

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
612 | 613 | 614 | 614  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben