NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1 von 1852
neuester Beitrag: 28.11.23 20:03
eröffnet am: 12.05.19 18:48 von: Andrej.683 Anzahl Beiträge: 46294
neuester Beitrag: 28.11.23 20:03 von: Obiwanrebor. Leser gesamt: 17313544
davon Heute: 7805
bewertet mit 92 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1850 | 1851 | 1852 | 1852  Weiter  

01.05.19 10:58
92

10595 Postings, 2107 Tage na_sowasNEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Die Vision:
Generationen mit sauberer Energie für immer zu stärken, ist die Vision von Nel. Unsere Technologie ermöglicht Menschen und Unternehmen die tägliche Nutzung von Wasserstoff, dem am häufigsten vorkommenden Element des Universums.

Das Geschäft:
Nel ist ein globales, engagiertes Wasserstoffunternehmen, das optimale Lösungen für die Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien liefert. Wir bedienen Industrie-, Energie- und Gasunternehmen mit führender Wasserstofftechnologie. Seit der Gründung im Jahr 1927 hat Nel eine stolze Geschichte in der Entwicklung und kontinuierlichen Verbesserung von Wasserstoffanlagen. Unsere Wasserstofflösungen decken die gesamte Wertschöpfungskette von der Wasserstofferzeugungstechnologie bis zur Herstellung von Wasserstofftankstellen ab und bieten allen Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen die gleiche schnelle Kraftstoffversorgung und Reichweite wie herkömmliche Fahrzeuge.

Warum wir glauben, dass erneuerbarer Wasserstoff in Zukunft die Nummer 1 sein wird:

- Die Welt braucht einen neuen Energieträger, um Öl und Gas zu ersetzen
- Wasserstoff ist das Element mit der höchsten Energiedichte
- Durch Elektrolyse kann Wasserstoff aus Wasser und erneuerbarer Energie erzeugt werden
- Der Zugang zu erneuerbaren Energien ist praktisch unbegrenzt
- Die Stromnetze sind nicht in der Lage, den gesamten zukünftigen Energiebedarf alleine zu decken
- Die Nachfrage nach stabiler Energieversorgung weicht generell von der schwankenden Erzeugung erneuerbarer Energien ab
- Die Einführung erneuerbarer Energien in großem Maßstab ist von Energiespeicherlösungen abhängig.


Auf eine sachliche Diskussion rund um NEL,  Nikola und Wasserstoff, gepaart mit reichlich wertvollen Infos.  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1850 | 1851 | 1852 | 1852  Weiter  
46268 Postings ausgeblendet.

24.11.23 17:35
3

35 Postings, 7 Tage 4-LongPositiver Cash-Flow nur eine Frage der Zeit

Hier auch nochmal zur Ansicht für alle, die das Image von Nel mit ihrem Pennystock-geschreibe in Grund und Boden reden wollen.
 
Angehängte Grafik:
nel.png (verkleinert auf 33%) vergrößern
nel.png

24.11.23 21:56

35 Postings, 7 Tage 4-LongWasserstoff im Auto Bereich immer mehr im Kommen

LKW-Unternehmen stellen für lange Fahrten auf Wasserstoff-Kraftstoff um
Quellen:

Truck Companies Are Shifting to Hydrogen Fuel for Long-Haul Trips

E-Trucks, Wasserstofftankstellen, Flurförderfahrzeuge

Wasserstoffautos werden auch schon lange in Serie gefertigt (Toyota).
Wichtiger ist aber die Anwendung im Schwerlastverkehr, der Schifffahrt und in der Industrie.

Deshalb sind Aussagen, wie nebenan im Negativforum absolut überflüssig:

Im Auto Bereich spielt Wasserstoff überhaupt keine Rolle

Wer solche Aussagen von sich gibt, glaubt auch, dass es nachts kälter ist als draußen ist

Die wirtschaftlichen Anwendungsmöglichkeiten sprechen inzwischen viel größere Dimensionen in Breitenanwendung an.

 

24.11.23 23:34

8575 Postings, 6852 Tage 123456aCondor H2 will 50 Schiffe mit Wasserstoff...

Condor H2 will 50 Schiffe mit Wasserstoff fahren lassen.
Zitat:

Angeführt vom Hafen Rotterdam wollen 40 Projektpartner Wasserstoff als alternativen Kraftstoff in der Schifffahrt einführen und 50 Schiffe in Fahrt bringen.

Das Projekt »Condor H2« soll Wasserstoff als Energieträger sowohl in der Shortsea- als auch in der Binnenschifffahrt etablieren. Bis 2030 sollen fünfzig emissionsfreie Schiffe fahren und jährlich rund 100.000 t CO2 pro Jahr eingespart werden.

https://binnenschifffahrt-online.de/2023/05/featured/29866/condor-h2/

 

25.11.23 16:05

2088 Postings, 855 Tage Walther Sparbier 2Hab auch mal n paar everfuel neben NEL

Ins depot gelegt. Hat NEL ja auch so gemacht.  

26.11.23 10:32
1

238 Postings, 1364 Tage TopangaCynHetze

Schmutziger und unprofessioneller geht fsst nicht mehr.
Selten habe ich solch perfide schmutzige angriffe auf ein Unternehmen (von linksradikalen ) gesehen wie hier mit Nel betrieben wird. Sind denn keine Erwachsenen hier? Unfassbar. Das hat mit demokratie nichts mehr zu tun. So geht man im sozialistischen Maßstab vor.
Admins, ich sehe zerstörerische feindselige aktionen hier. Jeden Tag über Jahre hinweg wird hier mit zerstörerischer Besoffener Wut attackiert. Zeigt doch mal Größe und Anstand. Es ist eure freie Entscheidung zu verschwinden. Wenn Nel sooooo schlecht, was macht ihr hier?
Habt ihr keine Familie die euch liebt ?
Eine Mami, eine Freundin die euch liebevoll in Arm nimmt?
Das ist echt krank was hier täglich passiert. 3 Monate oder 6 Monate sperre würde ruhe in dieses Forum bringen. Lieber Gott lass Hirn regnen. Die haben die D....heit mit Schaufeln gefressen  

26.11.23 12:22

35 Postings, 7 Tage 4-LongTopangaCyn: Hetze

Wenn du die Beiträge zurückverfolgst, kann man erkennen, dass es keine Linksradikalen sind, die im Nachbarforum ihr Unwesen treiben, sondern dass sie aus der rechten Ecke kommen. Schmidt41 hatte sich einiger Zeit seine AFD-Nähe angedeutet.  

26.11.23 12:44

8575 Postings, 6852 Tage 123456a@4-Long

Davon kann man eher ausgehen.
Es ist schon wirklich krass, mit welchen Aggressionen dort vorgegangen wird.
Auch von Hass ist die Rede!
Weit weit darf es eigentlich noch gehen?  

26.11.23 15:51

417 Postings, 3464 Tage t223EU Ausschreibung

Gibt es bereits Info welche Unternehmen in welchen Ländern einen Zuschlag erhalten haben?

Hat jemand grob überschlagen, für wieviel MW Elektrolyseurleistung die 800mio € reichen bei Maximalgebot von 4,50€ ??  

26.11.23 18:43
3

663 Postings, 1178 Tage willi_wuffNEL

Ihr könnt euch die Finger wund tippen, für mich ist NEL ein Gewinner. Klar, einige werden den Wandel nicht überleben, aber bei eine Cashmenge > 1. MRD. sehe ich hier keine Bedenken. Lege mir regelmäßig ein paar ins Körbchen und im Jahr 2030 bin ich froh, diese Entscheidung getroffen zu haben. Keine Handlungsempfehlung  

26.11.23 20:22

238 Postings, 1364 Tage TopangaCynWuff

So alt willst du werden? Dann lass dich lieber nicht mehr impfen.  

27.11.23 09:33

238 Postings, 1364 Tage TopangaCynTraden

Als ich in meinen zwanzigern meine ersten Fracht Container Aktien gekauft habe wurde jedes Jahr am 1. Advent mit riesiger Freude nachgeschaut wie sie gestiegen sind. Mittlerweile sind Finanzmärkte nur noch mit arglist zu betrachten. Betrügereien und manupilation ( weckstaben verbuchselt ) von der Lügen macht Werbung für Deutsche sich Aktien zu kaufen damit die Rente sicher ist. Man möchte über das wirre unsinnige lachen wenn es nicht so ernst wäre. Ich bin froh dass ich nicht mehr jung bin und ich mich täglich mit lug und betrug, diffamierung , diskreditierung, häme, heuchelei auseinandersetzen muss.
Beschämend wie diese sozialisten von Demokratie schreien. Deutsche Demokratische alias DDR  

27.11.23 10:51
2

77 Postings, 440 Tage FindichgutDer Wechsel zu Wasserstoff-betriebenen Lastwagen..

Im Bereich des Langstrecken-Lkw ist ein technologischer Scheideweg entstanden: die Kluft zwischen wasserstoffbetriebenen und batterieelektrischen Lkw. Während die Branche mit strengen Emissionsvorschriften zu kämpfen hat, insbesondere in Kalifornien, beginnen Lkw-Fahrer, Wasserstoff für emissionsfreie Technologie zu verwenden.
Trucker finden batterieelektrische Lkw, die für kurze Fahrten zwischen Häfen, Bahnhöfen und Lagerhallen geeignet sind. Doch bei längeren Fahrten von 100 Meilen oder mehr halten sie diese Lastwagen aufgrund der begrenzten Batteriespanne und der langen Ladezeiten für weniger praktisch.
Die in Napa ansässige Spedition Biagi Bros hat kürzlich zwei Monate lang einen wasserstoffbetriebenen Nikola-LKW getestet. Gregg Stumbaugh, ihr Direktor für Unternehmensausrüstung, stellte fest, dass ihre Fahrer aufgrund der erweiterten Reichweite des Lastwagens und des schnellen Tankens doppelt so viel Arbeit wie batterieelektrische Lastwagen geleistet haben.
Der CEO von Hyzon Motors, Parker Meeks, erwähnte, dass die Kosten von Wasserstoff 2-4x pro Gallone höher sind als Diesel. Aber da Wasserstoff immer häufiger wird, würde sein Preis in den nächsten 3 Jahren sinken.

Unterdessen schätzte McKinsey & Company, dass die von den Unternehmen angekündigten Gesamtproduktionskapazität für Wasserstoff bis 2030 um 40% gestiegen ist, wie unten gezeigt........
https://carboncredits.com/...ng-to-hydrogen-fuel-for-long-haul-trips/  

28.11.23 08:41

238 Postings, 1364 Tage TopangaCynFind

Das wissen wir auch schon alle. Alte Beiträge welche immer wieder kopiert werden. Neuigkeiten wären informativ.  

28.11.23 09:44

77 Postings, 440 Tage FindichgutTopanga

Der Bericht ist vom 20 Nov.
Das meißte ist durchaus bekannt, allerdings war für mich die Stelle mit der in Tennessee ansässigen IMC Companie (größte Schiffstransportunternehmen in den Vereinigten Staaten Ausgestattet mit der größten LKW- und Fahrgestellflotte)  schon interessant, sowie  die Aussage von Jim Gillis Präsident der Pazifikregion für IMC  --"wie wir eine große Investition in Wasserstoff-Lkw in Kalifornien tätigen werden"--hier zu lesen vom 15. Nov: https://www.wsj.com/articles/...amp;reflink=desktopwebshare_permalink
 

28.11.23 09:56
8

526 Postings, 841 Tage SersnNach den Zahlen

Wir sind jetzt wieder in der Phase nach den Zahlen. Was nach den 2Q Zahlen geschah weiß jeder.
Charttechnisch sieht es zwar nach einer leichten  Bodenbildung aus, ausgeschlossen ist ein neues Tief allerdings auch nicht.
Das einzige was einen Befreiungsschlag bringen würde wäre ein richtig großer Auftrag. Der kann jeden Tag kommen oder auch nicht….
Lassen wir uns von den drei vier Miesepetern hier nicht das Investment schlecht reden.
Aufmerksam bleiben, der Rallye startet schon noch
 

28.11.23 10:41

3559 Postings, 2113 Tage LazomanNEL

die Aktie ist auch am Arsch, schaut mal den Kursverlauf an, das Management interessiert es auch überhaupt nicht, wie bei Steinhoff  

28.11.23 11:47
1

417 Postings, 3464 Tage t223Lazoman

Das Management ist nicht dazu da, dir dein Investment gut zu reden oder den Aktienkurs hochzupushen.

Das Management hat das Unternehmen zu führen. Und ich denke, genau das machen sie  

28.11.23 11:54
1

782 Postings, 2167 Tage Grish.

Unternehmen, die kein Geld verdienen und nur mehr oder weniger eine längerfristige Vision von einem profitablen Geschäft verkaufen und sich dementsprechend noch einige Zeit werden refinanzieren müssen, sind bei den hohen Zinsen alle am Arsch. Deswegen ist der Kursverlauf bei all diesen Unternehmen ähnlich und wird so lange anhalten, bis sich entweder etwas an der Profitabilität des Unternehmens oder der Höhe der Zinsen ändert. Eigentlich ist das nicht so schwer zu verstehen und die immer wieder gern herausgekramte vermeintliche Manipulation dient nur als Erklärung für Unwissende / Ignorante!  

28.11.23 12:16
1

8575 Postings, 6852 Tage 123456aDas ist also der Grund für den heutigen....

Kursverlauf.

Zitat:
Ein zufälliger Analyst schlachtet Nel ab
Der Analyst hat den Verkauf bis zum Ende des Kurses angekündigt, kehrte aber um, kurz bevor der Preis anstieg. Nun prognostiziert er ein neues Rennen.

Fearnley Securities ist der Ansicht, dass die Nel-Aktie nach dem jüngsten Kursanstieg viel zu hoch gehandelt wird und stuft das Unternehmen auf eine Verkaufsempfehlung herab. Der Grund liegt darin, dass das Maklerhaus davon ausgeht, dass ein schwacher Auftragseingang zweifellos auf ein schwächeres Wachstum des Wasserstoffunternehmens hindeutet.

Laut Fearnley ist der Auftragseingang von Nel seit dem vierten Quartal des letzten Jahres in jedem einzelnen Quartal zurückgegangen, und die Anzahl der Bestellungen ist in diesem Jahr bisher im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 20 Prozent gesunken.

Wachstumsschmerzen

In einer Analyse, die am Dienstagmorgen an die Kunden des Brokers verschickt wurde, wird auf aktuelle Zahlen der Internationalen Energieagentur (IEA) verwiesen. Die Zahl der neuen geplanten Wasserstoffprojekte beträgt insgesamt 840 Gigawatt (GW), verglichen mit 1 GW, die heute in Betrieb sind. Allerdings weist Fearnley darauf hin, dass weniger als zwei Prozent der anstehenden Projekte eine endgültige Investitionsentscheidung getroffen oder initiiert wurden.

Das Maklerunternehmen geht davon aus, dass dies auf die große Kostenlücke zwischen der Produktion von grünem und grauem Wasserstoff zurückzuführen ist. Laut Fearnley ist grüner Wasserstoff, der mit erneuerbarer Energie hergestellt wird, 138 Prozent teurer als grauer Wasserstoff aus fossilen Energieträgern. Aufgrund der Kostenunterschiede haben Unternehmen, die grünen Wasserstoff entwickeln, Schwierigkeiten, Käufer zu gewinnen.

Gleichzeitig sind die Kapitalkosten hoch, und wenn man bei der Produktion von Elektrolyseuren erhebliche Überkapazitäten hinzufügt, entsteht eine gefährliche Kombination, so die Analysten.

„Es unterstreicht unsere Ansicht, dass der Markt für grünen Wasserstoff vor großen strukturellen Herausforderungen steht“, schreibt Analyst Torkjel Refnin Jordbakke.

Treffersicher

Jordbakke reagierte wie ein Jojo auf die Empfehlungen von Nel. Spätestens Ende Oktober stufte er die Aktie auf „Halten“ hoch und erhöhte das Kursziel aufgrund der guten Kursentwicklung von 7 NOK auf 6 NOK. Da hat er es sehr gut getroffen, denn im letzten Monat ist der Aktienkurs um neun Prozent gestiegen.

Die Hochstufung erfolgte, nachdem Nel Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt hatte, in denen ein Auftragseingang von 352 Mio. NOK verzeichnet werden konnte, was einem Rückgang von 55 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht, als der Wert bei 775 Mio. NOK lag.

Die Geschäftsführung wies darauf hin, dass die Projekte immer größer werden, was mit mehr Komplexität und Risiko einhergeht. Fearnley räumt ein, dass größere Projekte dazu führen, dass der Auftragseingang zwar in größeren Mengen erfolgt, aber immer noch negativ ist.

„Ein schwacher Auftragseingang deutet zweifellos auf schwächere Wachstumsaussichten hin“, schreibt Jordbakke.

Der Analyst hat mit seinen Empfehlungen zu Nel im Großen und Ganzen den Punkt getroffen. Bereits im Dezember 2020 stempelte er die Aktie mit einer Verkaufsempfehlung ab und seitdem ist der Kurs stetig gesunken, von knapp über 20 NOK auf heute 7,50 NOK.

Analytikeren har ropt selg hele veien ned, men snudde rett før kursen hoppet. Nå spår han nytt ras.
 

28.11.23 12:32
1

8575 Postings, 6852 Tage 123456aAuch sehr interessant wie ich finde....

Neue Brennstoffzelle von Honda
Während der Europäischen Wasserstoff-Woche in Brüssel hat Honda ein neues Brennstoffzellensystem vorgestellt. Die Japaner sehen weiterhin großes Potenzial in der Technik – auch im Automobil?

Während der Europäischen Wasserstoff-Woche in Brüssel hat Honda ein neues Brennstoffzellensystem vorgestellt.
 

28.11.23 13:01
1

164 Postings, 6 Tage LanxessIm Moment kein Invest

Abwärstrend voll intakt, selbst meine 0,59 Kauforder erstmal gestrichen. Werfe ungerne gutes Geld schlechtem hinterher.  

28.11.23 13:07
2

869 Postings, 1269 Tage FS001@123456a 12:16 Grüner H2

Moin 123456a,

manchmal ist es doch "verwunderlich" mit den Argumenten der Analysten. Mit kommt hin und wieder der Eindruck, dass jene nichts vom dem verstehen, was bewertet wurde. Oder kommt der Eindruck auf, dass eine gewissen Absicht dahinter zu vermuten ist.

Folgendes:
1. Kosten
Grüner Wasserstoff: zwischen 2,50 €/kg bis knapp 6€/kg (je nach Bezug des Grünen Stromes)
Grauer Wasserstoff: 5 €/kg bis 6,30 €/kg (je nach Region)
und die Preise variieren jenach Quelle.
Quellen: https://solarenergie.de/hintergrundwissen/wasserstoff/preis , https://www.manager-magazin.de/politik/...3d38-4bfa-a412-ed9e7b9ca8f3 )

2. NEL produziert Elektrolyseure. Jene "machen" aus Strom Wasserstoff (H2). Dem Elektrolyseur ist es doch egal, ob es grüner Strom oder konventioneller Strom ist. Klar die H2-Produktion aus Gas und Strom unterscheidet sich in den Kosten. NEL ist nicht Produzent von H2. NEL stellt die Anlagen her,.

3. Die Aussagen:
- " ...  neuen geplanten Wasserstoffprojekte beträgt insgesamt 840 Gigawatt (GW), verglichen mit 1 GW, ... " und
- "... Produktion von Elektrolyseuren erhebliche Überkapazitäten  ..."
Was denn nun: Projekt, welche abzuarbeiten sind oder Überkapazität ? Klar, sind die 840GW weltweit projektiert und noch nicht alle mit Vertrag verbindlich.

4. " ... großen strukturellen Herausforderungen ... " : allerdings wurden die wichtigen strukturellen Herausforderung in keinster Weise erklärt.

ABER was fehlt - und deshalb sinkt der Kurs nach solchen schwachen Analysen - sind wirklich Erfolgsmeldungen über neue Projekte oder Aufträge!  

28.11.23 13:34
2

1493 Postings, 5207 Tage sun66NEL=Schönes Trading Szenario

Immer wieder 15-20% der Scheine verkaufen und günstiger wieder einsteigen...So habe ich das jetzt schon seit 2 Monaten gemacht...
Man vergünstigt somit seinen EK und erhält mehr Scheinchen...
Diesmal Aktien für knapp 0,70 € verkauft und jetzt habe ich wieder für den höheren VK-Wert knapp 2% mehr Aktien im Depot...
Ist zwar mühselig, aber besser als "nur" nachkaufen...Mein Budget für NEL wird erstmal (noch) nicht erhöht.

Das Spielchen wird mMn noch eine Zeit lang gehen, bis das nachhaltig gute News kommen oder die "Großen" einsteigen...

NUR MEINE MEINUNG - KEINE HANDLUNGSEMPFEHLUNG



 

28.11.23 17:55
2

526 Postings, 841 Tage SersnEnde der Woche

sind wir wieder über 0,70
Plug reboundet gerade  

28.11.23 20:03
1

25 Postings, 84 Tage Obiwanreborn2Differenzverträge

https://www.hydrogeninsight.com/policy/...rogen-offtakers/2-1-1561729

EXKLUSIV | „Europäische Kommission erwägt Differenzverträge für grüne Wasserstoffabnehmer“


Es ist wahrscheinlich, dass auch grüne Anleihen für die Global Gateway H2-Finanzierung ausgegeben werden, sagt der CEO von Hydrogen Europe gegenüber Hydrogen Insight

Die Europäische Kommission erwägt die Einführung EU-weiter Differenzverträge (Contracts for Difference, CfDs), um den Kauf von grünem Wasserstoff durch Abnehmer zu subventionieren, so der CEO des einflussreichen Handelsverbandes Hydrogen Europe.

Jorgo Chatzimarkakis erzählt Hydrogen Insight , dass Diskussionen über die Idee „hinter den Kulissen“ stattgefunden haben.

Vereinfacht ausgedrückt würde ein solches System sicherstellen, dass grüner Wasserstoff für einen Käufer nicht teurer ist als grauer H 2 aus unverminderten fossilen Brennstoffen, oder möglicherweise, je nach Rahmenbedingungen, nicht teurer als die entsprechende Menge Erdgas wird ersetzen.

...  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1850 | 1851 | 1852 | 1852  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Berliner_, Fjord, Andreas 108, newson, qmingo, Schmid41