Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NIKE buy

Seite 1 von 37
neuester Beitrag: 11.04.25 16:42
eröffnet am: 07.09.05 08:17 von: B Ghost Anzahl Beiträge: 925
neuester Beitrag: 11.04.25 16:42 von: bear_hunter Leser gesamt: 383079
davon Heute: 1110
bewertet mit 4 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
35 | 36 | 37 | 37  Weiter  

07.09.05 08:17
4

3379 Postings, 7323 Tage B GhostNIKE buy

Smarthouse le 07/09/2005 08:00
<!-- DETAIL INFO -->Nike buy
<!-- CARRE 250 -->
 
<!-- /CARRE 250 -->
Analyst: Jyske Bank
Rating: buy
Kurs: 
KGV: 
Kursziel: 
Update: n/A
WKN: 866993
 

Die Analysten der Jyske Bank vergeben für die Aktie des US-amerikanischen Unternehmens Nike (ISIN US6541061031/ WKN 866993) das Rating "buy".

Die Analysten hätten eine Liste mit fünf Unternehmen erstellt, bei denen man den Anlegern zum Kauf rate. Die Empfehlung richte sich an Investoren mit einem Anlagehorizont von zwölf Monaten. Als Grundlage für die Einschätzung habe dabei die voraussichtliche Kursentwicklung der untersuchten Unternehmen in Relation zur erwarteten Entwicklung des gesamten Aktienmarkts gedient. Unter den zum Kauf empfohlenen Werten befinde sich seit dieser Woche auch das Unternehmen Nike. Im Gegenzug habe man Pfizer von der Liste genommen.

Nach Einschätzung der Analysten werde Nike den Gewinn im Geschäftsjahr 2006 um 15% steigern. Zwar habe die Übernahme von Reebok durch den Wettbewerber adidas-Salomon die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich gezogen, die Analysten würden aber dennoch weiterhin auf eine gute Entwicklung bei Nike setzen. Man erwarte zwar Druck von Seiten der hohen Energiepreise, gehe aber nicht davon aus, dass dieser Nike übermäßig hart treffen werde. Das Kursziel für die durchschnittlich volatile Aktie liege bei 103 USD.

Vor diesem Hintergrund lautet das Rating der Jyske Bank für die Aktie des Unternehmens Nike "buy".

Analyse-Datum: 06.09.2005

© Smarthouse.

 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
35 | 36 | 37 | 37  Weiter  
899 Postings ausgeblendet.

03.04.25 12:35

29754 Postings, 1346 Tage Highländer49Nike

Mit einem Minus von über -7% gehört die Nike-Aktie am Donnerstagmorgen zu den größten Verlierern an der Wall Street und setzt ihren massiven Abwärtstrend weiter fort. Inzwischen notiert das Papier des US-Sportartikelriesen auf einem 6-Jahrestief. Ist Donald Trump ein Kurskiller der Nike-Aktie und lohnt sich noch ein Einstieg?
https://www.finanznachrichten.de/...ke-aktie-kurskiller-trump-486.htm  

03.04.25 14:07

6207 Postings, 7235 Tage thefan1Da kommt mein Nachkaufziel

wohl heute schon. 50 € :
Politische Börsen haben kurze Beine.  
-----------
Sparbuch Schlüchtern Long !

03.04.25 16:34
1

660 Postings, 2749 Tage bear_hunterNike - der perfekte Sturm!

Bleibe dabei, dass es hier mit hoher Wahrscheinlichkeit noch deutlich weiter runter gehen wird, weil die Fundamentalaussichten erschreckend sind.
1. Extrem hoher US Zoll auf Nike- Produktionsstandorte. Habe gelesen, dass Nike allein in Vietnam verteilt auf 180 Firmen über 450-Tausend Mitarbeiter (unfassbare Zahl) beschäftigt. Ich weiß nicht ob da vorher überhaupt einen Zoll gab, aber der neue Zoll liegt nun bei 46%!!!. Das kannst man ja wohl kaum 1:1 an den Endverbraucher weitergeben. D.h., die Gewinnmarge wird spürbar sinken oder der Absatz wird aufgrund des höheren Preises einbrechen.
2. Die Reaktionen der anderen Länder (Gegenzölle etc.) könnte auch nochmal negativ wirken, sofern Nike die fertigen Produkte aus den USA heraus in andere Länder verkauft
3. Drohender Boykott von US-Produkten (Kanada und Dänemark sind vermutlich nur der Anfang). Ich glaube, dass dieses Risiko kaum kalkulierbar ist und in seinem Ausmaß noch völlig unterschätzt wird. US-Sportklamotten sind nichts was man wirklich braucht.

Bei einigen dieser Risiken kann man natürlich gegensteuern (und z.B. in anderen Ländern produzieren lassen) aber diese Umbauten der Lieferketten kosten viel Geld, fressen Ressourcen und bergen Risiken (Produktionsausfälle, Qualitätsprobleme etc.). Das sind keine guten Perspektiven. Die größte Hoffnung für Nike besteht aus meiner Sicht darin, dass die hart betroffenen Länder (wie Vietnam) möglichst schnell einknicken und auf Knien zu Trump kriechen um einen besseren Deal zu bekommen (indem sie anbieten die eigenen Zölle auf US-Produkte massiv zu reduzieren oder ganz abzuschaffen, US-Öl/Gas zu kaufen etc..    

03.04.25 17:12

9843 Postings, 6687 Tage Tykoherber Verlusttag

jede Aktie ,wobei hier Nike der Spitzenreiter ist.
;-((
-----------
Gewinn ist die Summe aus positiven Investitionen abzüglich negativer Investitionen

03.04.25 17:31
1

6207 Postings, 7235 Tage thefan1Kopf hoch

Nike kannste liegen lassen. In einem halben Jahr sieht die Sache wieder ganz anders aus.
Das hier ist Nike und keine Bumsbude.

Trump wird in den nächsten Wochen und Monaten mit der Nummer nicht durch kommen. Im weißen Haus muss wohl Chaos hoch 10 sein. Die sehen dort selber nicht mehr durch , wie Zölle berechnet werden sollen. Ein Wahnsinn der Typ !  
-----------
Sparbuch Schlüchtern Long !

03.04.25 17:44

263 Postings, 5272 Tage Olli68"Politische Börsen haben kurze Beine"...

Ja, aber das ist keine politische Börse mehr, sondern das totale Chaos, dass die Märkte vielleicht jahrelang beschäftigen wird.
1. Entweder hat die ganze Trump-family auf massiv fallende Kurse gesetzt...
2. Oder er hielt sich echt für Gott und dachte, dass seine überaus durchdachten Maßnahmen eine Vitaminspritze für die Märkte seien...
 

03.04.25 17:56

6207 Postings, 7235 Tage thefan1Olli

was willste aber machen ? Den Kopf in den Sand stecken ? Wie gesagt, dass hier ist Nike. Das ist Qualität. Auch wenn sie es im Moment besonders zerreißt. Spätestens in 4 Jahren ist Trump weg, wenn man ihn nicht schon vorher aus dem Verkehr zieht. Bei den Republikanern rumort es richtig.
Die Farmer in den USA für die er ja so da sein will, betteln schon nach den ersten Hilfspaketen. Wenn es nicht so traurig wäre, können man sich hier zeräumeln : - )
-----------
Sparbuch Schlüchtern Long !

03.04.25 17:59

2250 Postings, 5832 Tage RandfigurProduktion zu 50% in Vietnam

Die margenreichen Sneakers z.B. werden hauptsächlich in Vietnam, China und Indonesien gefertigt.

reziproke Zölle:
Vietnam 46%
China 54%
Indonesien 32%  

03.04.25 18:24

4145 Postings, 2247 Tage Salat19Run Joe Run

03.04.25 22:36

29 Postings, 5208 Tage kallesBuy

Da stellt sich für mich die Frage, ob das nicht der Zeitpunkt für Nachkäufe ist. Was denkt ihr? Alles eingepreist würd ich sagen...  

03.04.25 22:45
1

1309 Postings, 914 Tage Geo SamMusst du selbst wissen

Auf der Fertigungsseite immens hoch besteuert, auf der anderen Boykottiert - wenn die Steuern auf China/Indonesien/Vietnam so bleiben wird es übel.

Wenn der orange Clown morgen wieder alles aussetzt sind die 15 % schnell wieder aufgeholt.

 

04.04.25 08:13

351 Postings, 1755 Tage Digitale Kunstnoch kein no-brainer

Ich freue mich sehr, dass man die NIKE endlich mal zu vernünftigen Kursen kaufen kann und tue das auch jede Woche. Mit rund 80 mia Dollar market cap (und enterprise value) ist es aber noch kein no brainer, das heißt  ich übertreibe es mit der Allokation nicht. In Rekordzeiten haben die 6 mia Dollar freien Cashflow gemacht. Wenn wir jetzt konservativ sagen "die nächsten 3 Jahren verdienen nichts" und erklimmen dann langsam wieder 6 mia und  darauf dann Wachstum, dass ist die Rendite solide, aber nicht herausragend. Upside ist, dass es keine 3 Jahre dauert und in der Zwischenzeit nicht 0 da steht. Downside sehe ich auf dem Rücken einer sehr starken Bilanz und dem Asset der Marke als begrenzt - also der Kurs kann natürlich immer ins bodenlose fallen, aber für 100 mia und weniger bin ich überzeugt einen guten Kurs bezahlt zu haben. Wirklich aggressiv kaufe ich ab 50 mia nach, also ca. 40% tiefer als heute.  

04.04.25 17:07

6207 Postings, 7235 Tage thefan1Na nu 3 Prozent im Plus

Hier gehts ja ab :-)
-----------
Sparbuch Schlüchtern Long !

04.04.25 17:22
1

6207 Postings, 7235 Tage thefan1Trump spricht mit Vietnam

Der Typ ist einfach nicht mehr normal im Kopf.
Der schießt die Börsen hin & her, wie ein Fredchen auf
Crystal:-)
Na ja, im Fall Nike soll es mir Recht sein. Wenn wir die
60 Euro heute Wiedersehen würden, würde ich
mich auch nicht wundern. Nach 8% im Minus nun 5% im Plus.

Das waren früher Bewegungen in einem ganzen Jahr.

Wenn es nicht so traurig wäre, man könnte sich
beäumeln :-)  
-----------
Sparbuch Schlüchtern Long !

05.04.25 05:20

2250 Postings, 5832 Tage RandfigurVietnam-Zôlle auf 0% ?!

Jetzt bleiben alle Jobs von Nike und den anderen amerikanischen Unternehmen in Vietnam?

Ich verstehe das nicht mehr.

 
Angehängte Grafik:
attachment-33018113.jpeg (verkleinert auf 22%) vergrößern
attachment-33018113.jpeg

05.04.25 06:52

2250 Postings, 5832 Tage Randfigur0% Zölle aus falschen Kontext

Jetzt bin ich selbst auf JDT hereingefallen.

Hier die Vietnamesische Sicht und woher die "ZERO" Zölle kommen.

Zitat VN gov:
..."He highlighted a recent decree, issued on March 31, slashing 23 tariff lines on goods imported from the U.S., many now at 0%, as proof of Vietnam’s government."...

https://e.vnexpress.net/news/business/economy/...iations-4870252.html

https://e.vnexpress.net/news/business/economy/...iations-4870252.html  

08.04.25 22:13

14563 Postings, 5125 Tage crunch timekurze Erholung wieder abverkauft

Die Erholung ist ja schnell wieder "verhungert" und man steht wieder an der 52$ Marke. Trump kommt halt nicht mit seinen "Deals" aus Quark und daher gehen besonders die Aktien in den Keller, die auf der einen Seite einen hohen Marktanteil in den USA haben, auf der anderen Seite fast alles in Fernost produzieren lassen. Im Bereich um 50$ hätte die Aktie eigentlich einen guten Unterstützungsbereich (im Extrem vielleicht auch noch 47$). Von daher hoffe ich mal, daß man sich dem Boden jetzt doch langsam nähert und es dann eine gute spekulative Kaufsituation geben wird. Irgendwann ist dann auch der Zollkäse eingepreist.  
Angehängte Grafik:
chart_free_nikeincb.png (verkleinert auf 38%) vergrößern
chart_free_nikeincb.png

09.04.25 00:28
2

1309 Postings, 914 Tage Geo SamChart-Technik? Ernsthaft?

Die Aktie hält sich nur noch aufgrund von Hoffung, das der Wahnsinn doch so einfach nicht bleiben kann.

Bleibt es so, kann Nike seine cash-Bestände sichten und ausrechnen, wann die Lichter ausgehen. Oder glaubt einer das Nike auch nur einen Arbeitsplatz nach USA schafft, bei 10x Arbeitskosten und halber Produktivität.

Stand jetzt, in 2 - 2,5 Jahren ,nach den midterms, sitzt der orange Clown im Knast und man kann wieder hier investieren - wenn das Geld gereicht hat...

 

09.04.25 10:19

2250 Postings, 5832 Tage RandfigurNike Produktion in %

.  
Angehängte Grafik:
attachment-33023554.jpeg (verkleinert auf 42%) vergrößern
attachment-33023554.jpeg

09.04.25 10:26

2250 Postings, 5832 Tage Randfigur#919 Korrektur

US-Importe insgesamt - Bekleidung & Schuhe  

10.04.25 17:20

660 Postings, 2749 Tage bear_hunterSieht übel aus! NIKE - don't do it! -

Bin immer noch happy, dass ich meinen eigentlich geplanten Nachkauf bei 62 EUR doch nicht umgesetzt habe. Vor nicht allzu langer Zeit wurde hier im Forum der Kauf bei 68 EUR noch als "no-brainer" tituliert, weil es ja gemessen an den historischen Bewertungen quasi nur noch aufwärts gehen konnte....
Aber so ist halt Börse, manchmal ist der Teufel ein Eichhörnchen und manchmal halt ein "Trumpeltier". Man soll ja kaufen, wenn die Kanonen donnern, aber ich bleibe glaube ich erstmal weiter in Deckung, bis sich der Pulverdampf etwas lichtet. Ich hoffe ja immer noch darauf, dass man erkennt, dass bei aberwitzigen gegenseitigen Zöllen jeder verliert, weil der Handel dann schlichtweg zum Erliegen kommt. Auch Trump kann nicht wirklich wollen, dass die Jobs aus der Textilindustrie zurück in die USA kommen, weil es dort kaum Arbeitnehmer gibt, die zu diesen Arbeitsbedingungen und erst recht nicht für dieses Lohnniveau arbeiten wollen, außer vielleicht die illegalen Migranten, die er gerade aus dem Land prügelt.  

10.04.25 18:22

14563 Postings, 5125 Tage crunch timeFürchte das jüngste Low war nicht das Letzte

Der Kurs bewegt sich jetzt in einer Seitwärtsrange mit dem Boden bei ca. 52,37$. Davon ist man nur noch wenig entfernt. Und angesichts der Abwärtsdynamik heute, könnte es eben nach unten durchrutschen. Alles was in Fernost produzieren läßt und gleichzeitig hohe Umsätze in den USA hat, wird weiter leiden. Und Nike hatte die letzten Quartale schon genug eigene Probleme bevor das ganze Zoll-Thema noch hinzu kam. Entsprechend leiden solche Werte dann noch mehr.  
Angehängte Grafik:
screenshot_2025-04-10_at_18-14-02_nike_inc.png (verkleinert auf 44%) vergrößern
screenshot_2025-04-10_at_18-14-02_nike_inc.png

10.04.25 18:51
2

14563 Postings, 5125 Tage crunch time#921 Gier nach niedrigen Kosten und hoher Marge

#921: Auch Trump kann nicht wirklich wollen, dass die Jobs aus der Textilindustrie zurück in die USA kommen, weil es dort kaum Arbeitnehmer gibt, die zu diesen Arbeitsbedingungen und erst recht nicht für dieses Lohnniveau arbeiten wollen, außer vielleicht die illegalen Migranten, die er gerade aus dem Land prügelt. 

====================================== 

Stimmt, zu den dortigen sklavenhaften Drecksbedingungen die Nike, Puma, Adidas &Co. dort  schamlos ausnutzen, wird man keine Leute finden im Westen. Deswegen haben viele westliche Unternehmen inzwischen auch ihre Produktion von China nach Vietnam verlagert (nicht nur Textikbranche, sondern z.B. auch Elektronik, etc.), da die Löhne in China auch schon zu hoch sind. ( => Abwanderung:Arbeiter in China sind Fabrikanten zu teuer - https://www.welt.de/wirtschaft/article1694583/...kanten-zu-teuer.html ). Dann müßte man eben die arbeiterfreundlichen Bedingungen zahlen die in den USA nötig sind. Angenommen du kaufst dir so Fernost-Plastiktreter  oder Trikots von Nike für 100$. Was glaubst du denn welchen Anteil die Löhne dabei überhaupt beim Endpreis  ausmachen bei Nike und auf der anderen Seite die Mega-Milliarden die man an ohnehin schon mit Geld zugeschütteten Sportstars und Mannschaften mit vollen Händen ausgibt? Das wären eigentlich keine sonderlich großen Mehrkosten bezogen auf den Endpreis, wenn man im Heimatland produzieren lassen würde zu vernünftigen Sozialstandards anstatt  Kinder und Frauen auszubeuten in irgendwelchen kommunistischen Ausbeuterstaaten in Fernost ohne vernünftige Sozial-/Arbeitsbedingungen. Die größte Schraube sind die Werbekosten / das Marketing. So ähnlich wie bei Red Bull. Der Dosen-Rotz kostet in der Herstellunge wenige Cent, das Teuerste bei der Herstellung ist die Dose. Aber der mit Abstand größte Kostenfaktor ist Marketing, um Produkte die für kleines Geld hergestellt werden für hohe Preise zu verkaufen weil man ihnen ein "Image" andichtet, am Ende aber kaum mehr Qualität aufweist als irgendwelche Billigmarken.

 

10.04.25 20:28

263 Postings, 5272 Tage Olli68Lohnkosten 1%

Die Lohnkosten bei den Nike-Tretern für 100€ sind etwa 0,90c, ich habe letzte Woche erst eine neutrale Doku darüber gesehen. Bei unserem Lohnniveau würde sich der Preis schätzungsweise verdoppeln, teilweise 5-10 tausend Prozent höherer Lohn, wenn ich richtig rechne. Dazu kommen noch die anderen Kosten, die im Ausland ebenfalls deutlich billiger sind: z.B. Anbau von Baumwolle, Färben, Herstellen von Stoffen, Verpackung etc. (v.a. bei T-Shirts, Hosen usw.)  

11.04.25 16:42

660 Postings, 2749 Tage bear_hunterAuswirkung der Zollkosten

Ja, die Lohnstückkosten mögen einen sehr geringen Anteil am Endverbraucherpreis ausmachen. Der Zoll wird aber nach meinem Verständnis auf den vollen Einkaufspreis aufgeschlagen, den der Importeur (hier Nike) zahlt und das sind dann neben den geringen Lohnkosten auch die sonstigen Produktionskosten (Material, Energie, Maschinenkosten, Marge des Produzenten etc.). Bin nicht sicher ob die Transportkosten nicht auch noch reingerechnet werden. Nehmen wir mal an (nur als Rechenbeispiel!) der Einkaufspreis eines Premium-Sportschuhs liegt in Fernost bei 15 Dollar und der Nike-Endverbraucherpreis liegt bei 115 Dollar. Bei 20% Zoll erhöht sich der Einkaufspreis also um 3 Dollar auf 18 Dollar. Bei einem Zoll von 145% erhöht sich der Einkaufspreis auf 36,75 Dollar (statt vorher 18 Dollar bei Zoll von 20%). D.h. ausgehend von einer schönen Welt mit 20% Zoll (die wir ja auch schon lange nicht mehr haben bei China) hin zu den aktuellen 145% Zoll würde sich der Einkaufspreis für Nike also quasi verdoppelt. Vom neuen Einkaufspreis (36 Dollar) bis Endverbraucherpreis (115 Dollar) ist immer noch eine große Spanne von 79 Dollar. Die Frage ist nur, wieviel bei Nike final an Gewinn übrig bleibt, wenn die Kosten für Marketing, Vertrieb, Steuer, US-Personalkosten von NIKE in USA etc. noch abgezogen werden. Wenn vorher z.B. 36 Dollar Reingewinn drin waren, würde sich dieser durch die höheren Zollkosten (18 Dollar) so ziemlich genau halbieren. Die Frage ist nun, wieviel von den zusätzlichen Kosten man über Preiserhöhungen an den Verbraucher weitergeben kann, ohne dass der Absatz (Stückzahl) spürbar zurückgeht. Wenn die Marktmacht von Nike so groß ist, dass der Kunde auch bereit ist statt 115 nun 135 Dollar zu zahlen, bleibt alles wie es ist. Das können die US-Verbraucher doch locker stemmen aus den ganzen Steuersenkungen die Trump (finanziert über die Zolleinnahmen) versprochen hat ;-)  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
35 | 36 | 37 | 37  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben