Ich sehe das jetzt mal nicht so kritisch, wenn man es genau nimmt ist ja die Telekom auch ein halbes US-Unternehmen (66% vom Umsatz wird dort gemacht). Ich bemesse dem nicht so viel bei, ist aber Geschmackssache. Was mich verwundert: warum kaufen so viel Amis Anteile obwohl wir ja ein halbes Staatsunternehmen sind? Die sind da normalerweise sehr skeptisch, teilweise zu recht (auch bei der Telekom, siehe Capex-Auflistung). Die Situation um den Besitz von Telekom-Aktien: da hast du natürlich recht, der Name Telekom ist leider für viele verbrannt, damals war für Einsteiger in das Börsengeschäft über Krug die Telekom ein Totalverlust. Jüngere greifen wahrscheinlich beherzt zu, ältere Semester nie wieder. Ich hatte erst neulich ein Gespräch mit einem Bekannten und da ging es genau um diese Situation. Er hat damals für viel Geld zugegriffen, den Ausstieg verpasst (über hundert) und dann nach vielen Jahren resigniert verkauft. Er wird die Aktie mit der Kneifzange nicht mehr anfassen wollen. So geht es mir im übrigen auch mit Unternehmen, bei denen ich viel verloren habe, da geht es ums Prinzip bzw. Phsychologie. Und leider haben damals fast alle bei der Telekom zugegriffen.
|