Ich hätte jetzt vermutet, du als brillianter Wirtschaftstheoretiker würdest uns Wirtschaftslaien zumindest an einem nachvollziehbaren Beispiel deine These (ich nenne das jetzt so) zur Anschauung und zum näheren Verständnis mal nachvollziehbar vorrechnen.
Mich persönlich würde allerdings der Punkt ganz besonders interessieren, wie anhand der Gewichtung eines Warenkorbes ein Unternehmer seine Kalkulation vornimmt.
Ich meine, ich kann mir schon vorstellen, daß über den Umweg von Tarifverhandlungen (aufbauend auf Veränderungen im Warenkorb) Auswirkungen in die Kalkulation einfließen. Jetzt könnte man jedoch auch die Frage aufwerfen, ob erziehungspolitische Maßnahmen, wie die Ökosteuer, in einer gesunden Volkswirtschaft überhaupt einen Effekt, bzw. Nutzen haben. Aber das läge sicher schon zu weit vom eigentlichen Kernthema entfernt.
|