Umstellung auf Sommerzeit

Seite 1 von 3
neuester Beitrag: 26.03.06 16:21
eröffnet am: 25.03.06 10:26 von: quantas Anzahl Beiträge: 53
neuester Beitrag: 26.03.06 16:21 von: Willi1 Leser gesamt: 5895
davon Heute: 6
bewertet mit 10 Sternen

Seite: Zurück
| 2 | 3 Weiter  

25.03.06 10:26
10

16333 Postings, 7011 Tage quantasUmstellung auf Sommerzeit


Die Nacht auf Sonntag eine Stunde kürzer
Ab Sonntagnacht gilt wieder die Sommerzeit. Um 2 Uhr werden in allen europäischen Ländern die Uhren eine Stunde vorgestellt.

Die nächsten sieben Monate geht die Sonne am Morgen eine Stunde später auf, am Abend bleibt es dafür umso länger hell.

Die am Sonntag verlorene Stunde Schlaf kann erst am 29. Oktober nachgeholt werden. Ab diesem Datum gilt wieder Normalzeit.

Schönen Sommer wünscht

quantas

 

25.03.06 12:12
8

155 Postings, 6701 Tage BlackadderHat sich nicht bewährt

Auszug aus n-tv.de

.......

Schlechte Öko-Bilanz
 
Und so geht die Sonne in Europa zwischen März und Oktober eine Stunde später unter. Dummerweise geht sie auch eine Stunde später wieder auf. In dieser Stunde wird an den kalten Morgen im März und April, im September und Oktober verstärkt geheizt. "Was abends an Licht gespart wird, wird morgens mehr verheizt", sagt Thomas Hagbeck vom Umweltbundesamt. Seine Behörde fand heraus, dass unterm Strich mit der Sommerzeit sogar mehr Energie verbraucht wird.

.......... (Auszug Ende)

Gesamter Artikel: http://www.n-tv.de/648486.html

Grüße Blackadder

 

25.03.06 12:32

95441 Postings, 8562 Tage Happy EndScheiß Sommerzeit

25.03.06 12:36

112127 Postings, 7595 Tage denkideeIch sehe keinen Sinn durch das hin und zurück

Wenn die Sommerzeit einen Vorteil bringt, warum wird er am 29.Oktober wieder weggenommen? Mein Vorschlag: Umstellung auf die Sommerzeit und es für immer so lassen.  

25.03.06 12:44
1

9071 Postings, 6737 Tage 2teSpitzeGroßer Schwachsinn!

Die früheren Argumente für die Einführung (Energieeinsparung) haben nicht gegriffen. Außerdem verursacht die bundesweite Umstellung betriebswirtschaftlich erhebliche Kosten. Zudem haben viele Menschen (das Vieh nicht zu vergessen) große Probleme mit der Zeitumstellung. Was soll also der ganze Scheiß?

Die Mehrheit der Bevölkerung ist dagegen, also weg damit.

Spitze  

25.03.06 13:08

1492 Postings, 6701 Tage cassius.cJIMPS: 2000, 2001,2002,2003, 2004,2005

25.03.06 13:10

9950 Postings, 8244 Tage Willi1Quatsch,

25.03.06 13:15

9377 Postings, 6737 Tage Hardstylister2Helles Licht soll bei der Umstellung helfen

Helles Licht hilft bei Umstellung auf die Sommerzeit

Freiburg (dpa/gms) - Viel helles Licht hilft bei der Umstellung auf die Sommerzeit am Wochenende. "Die biologische Uhr kann sich um ein bis eineinhalb Stunden am Tag umstellen", so Prof. Ulrich Voderholzer, ärztlicher Leiter des Schlaflabors an der Universität Freiburg.

Die Uhren wieder eine Stunde vordrehen: Am Sonntag endet die Winterzeit.
© dpaVergrößern (Symbol)

"Helles Licht hilft dem Körper dabei." Sinnvoll ist deshalb zum Beispiel ein Spaziergang an der frischen Luft am Morgen der Zeitumstellung. Wer dagegen stundenlang bei geschlossenen Vorhängen im Bett liegt, wird sich schwerer an die neue Zeit gewöhnen.

Auf Sommerzeit umgestellt werden die Uhren in der Nacht von Samstag, 25. März, auf Sonntag, 26. März. Die Zeit von 2.00 bis 3.00 Uhr wird dabei übersprungen, die Nacht ist also eine Stunde kürzer.

"Nachteulen" hätten es etwas schwerer mit der Umstellung, sagt der Schlafforscher. Ebenso treffe es zum Beispiel Schichtarbeiter deutlich härter, besonders wenn sie sich auf die Frühschicht umstellen müssen. Voderholzer empfiehlt, in der Nacht von Samstag auf Sonntag einfach etwas früher als sonst ins Bett zu gehen.

< script type=text/javascript><!--if (contentad.length > 0) { document.write(''); }//-->< /script>  

25.03.06 13:21

5173 Postings, 7033 Tage Klaus_DieterUnd warum machen wir alle noch immer die Sommerzei

wenn es nichts bringen soll?

Habe mal gehört die Energieeinsparung läge bei 0,4%, und jetzt sagt eine offizielle Stelle es würde sogar mehr verbraucht...........

Tja, dann kann man es auch lassen - mir persönlich macht es keine grossen Schwierigkeiten, manchen vielleicht schon, und sicherlich gibt es auch in den Unternehme teilweise Kosten, auch wenn diese nicht so hoch ausfallen.

Aber wo kein Nutzen - braucht man die Sache auch nciht machen.

Warum wird es denn nicht wieder abgeschafft und auch in den europäischen Nachbarländern?  

25.03.06 14:31

7538 Postings, 8501 Tage Luki2Initiative-Sonnenzeit

Internationale Initiative zur Abschaffung der Sommerzeit

Diese Fragen regen Gegner sowie Befürworter der Sommerzeit möglicherweise an, das Thema Sommerzeit aus einer anderen als der gewohnten Perspektive zu betrachten.

   * Spüren Sie die Sommerzeit als eine deutliche Veränderung in ihrem Leben, merken Sie, daß es „länger hell“ ist?


   * Glauben Sie, daß es „länger hell“ ist, weil die Sonne länger scheint?


   * Ist Ihnen bewußt, daß es nur deswegen „länger hell“ ist, weil Sie eine Stunde früher aufstehen und auch früher ins Bett gehen müssen, es sei denn, Sie schlafen weniger als vorher?


   * Ist Ihnen schon immer klar, es ist „länger hell“ weil sich mit der Uhrenumstellung Ihr Tagesablauf verschoben hat?


   * Sind Sie der Meinung, daß Ihr Tagesablauf Ihr Privatleben ist?




   * Falls Sie die vorige Frage mit „Ja“ beantwortet haben, glauben Sie, daß es gut für Sie ist, wenn die Regierung/EU Ihren Tagesablauf und damit Ihr Privatleben regelt?


   * Sollte die Regierung grundsätzlich das Recht haben, Ihren Tagesablauf und damit Ihr Privatleben zu regeln oder nicht?


   * Glauben Sie, daß ein Recht auf Selbstbestimmung im Privatleben zu den grundlegenden Regeln für ein friedliches Zusammenleben gehört?


   * Glauben Sie, dieses Recht bleibt automatisch erhalten, einfach deshalb, weil es in der Verfassung und im Grundgesetz verankert ist?


   * Glauben Sie, daß die deutsche oder die französische oder irgendeine andere Regierung oder gar die EU dafür Sorge tragen, daß das Recht der einzelnen Bürger auf Selbstbestimmung in seinem Privatleben erhalten bleibt?




   * Glauben Sie, damit dieses Recht erhalten bleibt, können Sie jemanden wählen? Wenn ja, wen?


   * Glauben Sie, wenn in der EU über 300 Millionen Menschen, gleichgültig wodurch, ein Stück Selbstbestimmungsrecht genommen wurde, daß wenige Leute diesen 300 Millionen dieses genommene Stück zurückgeben können?


   * Darf ein normaler Bürger im Falle der Sommerzeit behaupten, der Staat, respektive EU tun Unrecht mit diesem Eingriff in das Privatleben der Bürger?


   * Muß das Unrecht, was ein Staat/die EU begeht, erst größer sein, bevor man es Unrecht nennen darf? Wie groß muß das Unrecht dafür sein?


   * Wenn es Unrecht wäre, darf man dann einen Text schreiben, der Ärger erkennen läßt über dieses Unrecht?




   * Wenn es Unrecht ist, darf man wütend sein?


   * Wie groß muß das Unrecht sein, damit man wütend sein darf?


   * Wenn Sie die Sommerzeit als Unrecht erkennen, glauben Sie, Sie sollten etwas dagegen tun?


   * Glauben Sie, daß das Unrecht, was von „oben“ kommt, erst größer werden muß, damit Sie etwas tun?


   * Wie groß muß das Unrecht werden, damit Sie etwas tun?




   * Glauben Sie, daß alle diese Fragen unwichtig sind und daß alles, was in den Medien zum Thema Politik diskutiert wird, wichtiger ist?


   * Glauben Sie, daß es Unrecht ist, alle diese Fragen zu stellen?


   * Wenn Sie Sommerzeitgegner sind, glauben Sie, Sie erreichen eher, was Sie wollen,                       indem Sie der Initiative Sonnenzeit beitreten oder nicht?


mehr unter: http://www.initiative-sonnenzeit.de/

Gr.  

25.03.06 14:33
1

7336 Postings, 7832 Tage 54reabDie Sommerzeit ist gut

für die Biergartenzeit.


MfG 54reab  

25.03.06 14:35
2

18637 Postings, 8088 Tage jungchenwinterzeit abschaffen

ich hab's lieber abends länger hell als morgens früher  

25.03.06 15:09

16333 Postings, 7011 Tage quantasWie die Zeit vergeht

Sommerzeit
   
Am letzten Sonntag im März wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt.
Der Sonntag ist ein toller Tag: keine Arbeit - ganze 24 Stunden nur für sich! Es gibt aber eine Ausnahme: Der letzte Sonntag im März ist in Mittel-Europa nur 23 Stunden lang. Schuld daran ist die so genannte Sommerzeit.

Seit 1980 gibt es die Sommerzeit. Dadurch soll das Tageslicht besser ausgenutzt und der Stromverbrauch während der Sommermonate gesenkt werden.

Das klingt eigentlich ziemlich einleuchtend - denn wenn es Abends eine Stunde länger hell ist, musst man ja auch das Licht erst eine Stunde später einschalten.

Ob die Zeitumstellung aber wirklich beim Energiesparen hilft, ist bei Energie-Experten umstritten. Einige von ihnen glauben nämlich, dass der Energieverbrauch seit Einführung der Sommerzeit nicht zurückgegangen, sondern sogar gestiegen ist!

Der Grund: Im April ist es früh am Morgen noch ziemlich kalt, so dass viele Menschen die Heizung aufdrehen und dadurch eine große Menge Energie verbrauchen. Außerdem nutzen sie die langen Sommerabende häufig für Ausflüge mit dem Auto, so dass auch der Benzinverbrauch steigt.

Leider macht die Sommerzeit vielen Menschen ganz schön zu schaffen! Auch Tage nach der Zeitumstellung schlafen sie schlecht, weil ihre Innere Uhr auf Grund der verlorenen Stunde durcheinander gekommen ist.

Einen unbestreitbaren Vorteil hat die Sommerzeit aber auf alle Fälle:

Am letzten Sonntag im Oktober bekommen wir die "gestohlene" Stunde wieder geschenkt. Und so ein Herbst-Sonntag mit 25 Stunden ist doch wirklich eine tolle Erfindung.

MfG
quantas


 

25.03.06 15:31
1

860 Postings, 7003 Tage oneDOLLARsixhehe, ich bin ja kein Dummen,

ich hab die Uhr nämlich gestern schon vorgestellt, so hab ich in der Nacht von Sonntag auf Montag kein Schlafdefizit. Jetzt hab ich auf meiner Uhr halb fünfe...  

25.03.06 15:34

33505 Postings, 7004 Tage Pantaniich hab nur Funkuhren

Ich merk da gar nichts davon,
Hehehehe..........  

25.03.06 17:10

16333 Postings, 7011 Tage quantasFür Siebenschläfer nicht vergessen

Sommerzeit
 
Sonntag 26. März 2006!!  

25.03.06 17:26

9950 Postings, 8244 Tage Willi1Perdone, Siebenschläfer

findet hier am 26. oder 27. Juni statt.

Ein erfreuliches Wochenende  

25.03.06 17:33

16333 Postings, 7011 Tage quantasAha


Das Du ja kein Siebenschläfer bist,
weiss ich, aber das es dafür ein
Fest gibt, dies wusste ich nicht.

danke für die Info
und auch schönes Wochenende.

quantas  

25.03.06 17:39
1

5173 Postings, 7033 Tage Klaus_Dieterreab hat recht mit der biergarten zeit!

Ist echt ein eindeutiger Vorteil, auch schon jetzt , dass es abends länger hell ist.
Und so draussen sein, macht auch nur richtig schön spass, wenn es NICHT stockduster ist.

Zum Energieeinsparen trägt das nicht bei, aber abends sind nun mal mehr Menschen wach udn aktiv gegen 20 oder 22 uhr im Hochsommer, als morgens um 5Uhr30 zur Zeit!    

25.03.06 17:57

9950 Postings, 8244 Tage Willi1Wird nicht gefeiert,

es heißt nur, dass wie das Wetter an Siebenschlafer ist, so wird es 6 Wochen sein.

Ist aber wegen der Kalenderumstellung ohnehin Apenzeller  

25.03.06 17:58

7336 Postings, 7832 Tage 54reabIn Bayern sind die Biergärten

beleuchtet. Das ist nicht das Problem. Es geht primär um die Außentemperatur. Später (nach Sonnenstand) wird es meistens kühler und feuchter - kurz gesagt: ungemütlich.


MfG 54reab  

25.03.06 19:00

16333 Postings, 7011 Tage quantasNö Willi Appenzeller mag ich nicht

Sollten Deine Uhren mal nicht richtig ticken,

hier die genaueste Zeit:

 http://www.uhrzeit.org/atomuhr.html

Schönen Abend quantas

 

25.03.06 19:01
2

2683 Postings, 7573 Tage Müder JoeDer einzige Grund für die Sommerzeit ist

das Wort "Sommer" darin. Man könnte ja alternativ auch zum Herbst die Uhr eine Stunde zurückstellen und es "Winterzeit" nennen. Aber das ist nicht so positiv besetzt, dieser Begriff, und die Leute, die die Sommerzeit erfunden haben, waren alle im Rußlandfeldzug und waren, wenn sie glücklich waren, mal abkommandiert nach Italien oder Frankreich.

Deshalb: Sommerzeit. Immer eine Stunde vorstellen. Man stelle sich vor, wie die Landser vor Minsk in ihren schneebedekchten Schützengräben lagen und die Millionen Russen anstürmen sahen und sich dachten: Himmel, wäre es doch schon eine Stunde später, dann wäre alles vorbei.

Dann kam nach dem Krieg das Wirtschaftswunder: plötzlich konnte jeder Sonntag Mittags mit der Familie zum Schweinebraten essen gehen. Aber weil es so vile waren, mußte man warten. Und wieder dachte sich der ehemalige Landser aus Minsk (danach Postpförtner im Postverteilungszentrum Unter-Schwach-Süd, mit 10 Kilo Übergewicht): wann kommt endlich der Saubraten, wäre es doch schon eine Stunbde später.

Der Sohn vom Landser hat dann in den 70ern ne Überdosis Heroin gespritzt und hat sich nicht wirklich wohl gefühlt. Da kam ihm die Idee: soll er einen Abschiedsbrief an seine Mutter schreiben, weil er vielleicht abkratzt oder nicht? Meine Herren, wäre es doch schon eine Stunde später, dann wüßte er es.

Der Enkel vom Landser wurde unlängst von einer Bande randalierender Türken verprügelt, weil er "Heil Hitler" geschrien hat. Üblicherweise gehen den Türken nach einer Stunde die Kräfte aus, auch beim Zuschlagen. Deshalb gibts auch keine Marathonläufer türkischer Herkunft. Und der Enkel dachte sich: meine Herren, laß' es eine Stunde später sein.

So wurde in Dtld. die Sommerzeit erfunden und die Winterzeit zu den Akten gelegt.  

25.03.06 19:04

8001 Postings, 6878 Tage KTM 950Landser = Landshuter?

Hab leider keine Grüne mehr :-)  

25.03.06 19:07

5173 Postings, 7033 Tage Klaus_Dieter54reab, aber da swürde doch dann gegen die

Sommerzeit sprechen in Bezug auf Biergärten!

Also wenn es sonst 21 Uhr war, so ist in der Sommerzeit es ja schon 22 Uhr, wo die Uhr aber nur 21 Uhr anzeigt. Und da Du ja meinst, es wäre später ungemütlicher, ist es ja nicht gut, wenn man die Zeit praktisch aufhält, so, dass es schon später ist, im Wetterfortschritt bzw. an Kälte etc. als es sonst der Uhr nach gewesen wäre.

Gott, ist das jetzt verständlich gewesen?  

Seite: Zurück
| 2 | 3 Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben