Interessant finde ich dass hier wegen der Nettoverschuldung (der fast gleich hoch ist als die Marktkapitalisierung) ein kräftiger Hebel drin ist.
Über lange Zeit lag der Marktwert bei etwa 400 Mio. Euro .. davon 200 Mio. Nettoverschuldung.
Wenn Juve nun doppelt soviel wert sein sollte als vor zwei Jahre (sehe dafür die Ansätze von #7), dann müsste alleine schon wegen dieser Hebel der Kurs sich um das dreifache von der Basiskurs ad 20 cent abheben.
Nimmt man zudem in Betracht dass generell im Markt die Bewertungsmultiples kräftig gestiegen sind, dann wäre das Juve von 2015 bei 1 Milliarde Euro (EV) relativ etwa gleich bewertet als es das Juve von 2011 bis 2014 bei 400 Mio. Euro (EV) über langem Zeit gewesen ist.
Um nicht mal zu sprechen von der Übertreibungsfase vom Oktober 2013 als Juve dann (in der Spitze) schon ein Marktwert (also EV) von über 600 Mio. erreicht hatte. Wie gesagt ein damals aus fundamentaler Sicht völlig anderes Juve.
Es hängt alles vor allem davon ab ob ein kräftiger Anstieg von Interessenten gewollt ist. Dann ist hier sehr viel möglich.
-----------
Deutschland, schönes Land, schwierige Rechtschreibung (für Ausländer)