Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Sozialhilfeempfäner zieht vor Gericht

Seite 2 von 5
neuester Beitrag: 19.08.03 07:41
eröffnet am: 12.08.03 08:20 von: old_fisherma. Anzahl Beiträge: 102
neuester Beitrag: 19.08.03 07:41 von: Dixie Leser gesamt: 10097
davon Heute: 8
bewertet mit 1 Stern

Seite: Zurück 1 |
| 3 | 4 | 5 Weiter  

12.08.03 10:06

19524 Postings, 8797 Tage gurkenfred@maxp: unbezahlbar, oder???

hab da eben noch ein bißchen tiefer drin geblättert, da kriegste ne gänsehaut.
mir is schon mal nicht klar, wie man sich von sozialhilfe einen pc+internet-zugang leisten kann...
dann werden in diesem forum unverhohlene gewaltandrohungen an soz.-amt-mitarbeiter ausgesprochen, usw. es ist bizarr.

mfg
gf
 

12.08.03 10:11

81 Postings, 7872 Tage TomIndustryein bekannter von mir ist sozialdezernent im

süddeutschen. als er die stelle antrat, hat er den asylanten in seinem gebiet anstatt bargeldzuwendungen ausschliesslich essensmarken/belege/gutscheine ausgegeben.
daraufhin waren täglich demos vor seinem büro von AI, sämtlichen friedensbewegungen, den asylanten selbst und vielen vielen lehrern (Berater). als er nach dem zweiten tag dann auch noch morddrohungen bekam, wurde er unter polizeischutz gestellt.

...unglaublich

aber man ist nicht mehr der eigene Herr im Haus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!  

12.08.03 10:11

242 Postings, 8000 Tage SchmoekerSozialhilfeempfänger

Jeder Politiker sollte einen Sozialschmarotzer bei sich auf seine
Kosten aufnehmen.
Das wär doch was oder?  

12.08.03 10:15

12850 Postings, 8447 Tage Immobilienhaisuper durchdacht schmoeker

der politiker ist doch ebenfalls ein schmarotzer der sich auf unsere kosten durchbringt. wenn der jetzt einen weiteren bei sich aufnimmt, bringt das keine entlastung. ist egal ob die zuwendungen direkt oder über den umweg politiker an den schnorrer fliessen.  

12.08.03 10:17

1849 Postings, 8254 Tage kunibertSozialstaat Deutschland

Alten, Kranken, Behinderten, unverschuldet in
Not Geratenen sollte man helfen.

Aber es gib zu viele Sozialparasiten.

Wer ist für diesen Missbrauch verantwortlich?
Wer hat die entsprechenden Gesetze und Verordnungen
verabschiedet?
Wer entscheidet letztlich über die tägliche Praxis
des Sozialstaates?

Antwort:
Überwiegend Politiker einer bestimmten Richtung.  

12.08.03 10:21

242 Postings, 8000 Tage SchmoekerImmobilienhai

Ich hoffe das bringt keine weitren Kosten, sondern
der Politiker zahlt es aus seiner Tasche.  

12.08.03 10:23

242 Postings, 8000 Tage SchmoekerWeiter

Vielleicht sieht der Politiker  dann wies bei den Assis und Schmarotzern  zugeht  

12.08.03 10:34
1

1849 Postings, 8254 Tage kunibertMehr als 2 Mio € Szialhilfe zu viel gezahlt

Sozialhilfe doppelt gezahlt
Computerfehler: Behörde überwies an 5000 Hamburger zu viel Geld: Millionenschaden.

Von Jan-Eric Lindner

Als Holger C. (44) in der vergangenen Woche einen Kontoauszug bei der Haspa in Eimsbüttel holte, traute er seinen Augen kaum: Der erwerbslose Sozialhilfeempfänger bekam für den Monat August gleich die doppelte Menge Geld von der Stadt überwiesen, konnte plötzlich über 544 Euro verfügen statt wie sonst monatlich über 272. Wie Holger C. ging es insgesamt 5000 Sozialhilfeempfängern in ganz Hamburg. Durch einen Softwarefehler im Senatsamt für Bezirksangelegenheiten wurden Tausende von Überweisungen doppelt ausgeführt. Der Schaden summiert sich auf mehr als zwei Millionen Euro.

Zwar hat die Stadt Anspruch auf eine Rückerstattung der zu viel gezahlten Hilfsgelder, doch in vielen Fällen dürfte eine Durchsetzung dieses Anspruches schwierig werden. Und: Nicht nur Beträge an die Sozialhilfeempfänger wurden doppelt ausgezahlt, auch Mieten, Stromkosten und andere vom Amt übernommene Leistungen sind durch den Computerfehler viel zu üppig ausgefallen. Um wie viele Fälle es sich hier handelt und wie hoch der Gesamtschaden ist, wird im Amt noch geprüft. Mutmaßlich wird es sich auch hier um einen Millionenbetrag handeln, der vom Amt zu viel ausgezahlt wurde. Dr. Kai Nitschke, Sprecher des Senatsamtes für Bezirksangelegenheiten: "Bei den Versorgungsfirmen wie den HEW und der SAGA, die von uns doppeltes Geld bekommen haben, können wir die Überweisungen mit den Geldern für den kommenden Monat verrechnen. An die Sozialhilfeempfänger haben wir in der vergangenen Woche, direkt nachdem das Problem erkannt wurde, Briefe verschickt." Auf dem Briefpapier des jeweils für sie zuständigen Bezirksamtes werden die Sozialhilfeempfänger darin aufgefordert, "im Rahmen Ihrer Mitwirkungspflicht umgehend" und unter Angabe des Kassenzeichens den zu viel überwiesenen Betrag zurückzuzahlen. "Für die dadurch entstandenen Aufwände bitten wir um Entschuldigung", heißt es am Ende des Amtsbriefes. Dass die insgesamt 5000 bevorteilten Sozialhilfeempfänger das Geld schnell und bereitwillig zurückzahlen werden, gilt auch im Amt als eher unwahrscheinlich.

Dr. Nitschke: "Die Stadt wird eine Monatsfrist setzen, dann das Geld der säumigen Rückzahler einklagen. Doch viele der Sozialhilfeempfänger haben das Geld sogar schon zurückgezahlt, bevor der Brief überhaupt raus war." Genaue Zahlen liegen im Amt indes noch nicht vor. Auf "höchstens 40 Prozent" schätzt eine Hamburger Berufsbetreuerin die Quote der Sozialhilfeempfänger, die das Geld tatsächlich zurückgeben werden. Die Betreuerin: "Bei vielen ist es sicher schon jetzt weg. Entweder ausgegeben oder durch Gläubiger, die zur Schuldentilgung Zugriff auf die Konten haben, eingezogen."

Der Bund der Steuerzahler in Hamburg zeigt Verständnis für den Softwarefehler, fordert aber, dass die Verursacher den Schaden in unbezahlten Überstunden rückabwickeln. "Sonst entstehen noch mal Kosten", so Geschäftsführerin Gertrud Erdmann. Um den Sozialhilfeempfängern, die das Geld bereits ausgegeben haben, eine Rückzahlung zu erleichtern, erwägt das Amt, Ratenzahlungen zuzulassen.

erschienen am 12. Aug 2003 in Hamburg

 

12.08.03 16:05

764 Postings, 8089 Tage bowmoreBitte sehr:

Viagra auf Sozialhilfe grundsätzlich möglich

Frankfurt/Main (dpa) - Sozialhilfeempfänger können ihre Viagra- Packungen übers Amt bezahlen lassen. Das Potenzmittel dürfe ihnen nicht grundsätzlich verweigert werden, hat das Verwaltungsgericht Frankfurt/Main entschieden. Damit hob es einen Bescheid des hessischen Main-Taunus-Kreises gegen einen 54-Jährigen auf, der nicht krankenversichert ist. Der Kreis muss die Kostenübernahme nun erneut prüfen. Die gesetzlichen Krankenkassen verweigern ihren Mitgliedern bislang die Kostenübernahme für Viagra.


Bowmore
 

12.08.03 16:20

13475 Postings, 9365 Tage SchwarzerLordDas ist Deutschland.

Ehrliche Bürger müssen nunmehr Eintrittgelder beim Arzt zahlen und sind an schlechten Zähnen erkennbar. Faulenzer bekommen vom Fernseher bis zum Mallorca-Urlaub alles bezahlt. Danke, Deutschland. Leistung wird hierzulande bestraft, Schmarotzertum belohnt.  

12.08.03 16:53

51345 Postings, 9015 Tage eckibowmore, mein Steuersatz ist unter anderem

so hoch, weil viele eben Schwarz arbeiten mit null Steuer, und davon wiederum noch einige mit Solzialhilfe usw.

Solche haben dann locker mehr freies Einkommen als ich. Gerecht? Roumata, weiter so. Schäm dich nicht, wenn du was gegen Schmarotzer unternimmst.

Grüße
ecki  

12.08.03 17:13
1

4561 Postings, 8209 Tage lutzhutzlefutzDas ist der soziale

Grundgedanke, SL! Demnächst werden unsere Gehälter als Volkseigener Lohn betrachtet, denn nichts anderes ist die Schütt-aus-hol-züruck-Methode die wir bisher schon haben. Bei 50% Abzügen vom direkten Gehalt pro Jahr kann man das wohl nicht anders bezeichnen.

Was dann danach kommt ist ja nur noch Benzin-, Tabak-, Alkohol- und Mehwertsteuer, so daß von einem verdienten EURO sage und schreibe 70 Cent der Staat kaasiert, daß nenn ich Sozialismus...  

12.08.03 17:19

145 Postings, 7884 Tage BörsenmaxeLiebe leute was wollt ihr denn

Hi

hatte das auch heute mitbekommen warum denn nicht?
Der Typ ist 55 Jahre und Frührentner und möchte mit seiner jüngeren Frau noch ein Kind. Der ist den ganzen Tag zu Hause was soll er da machen?
Das Sozialamt will ihm eine alternative zu Viagra geben (das will er aber nicht, scheint nicht so zu funktionieren).
Das Sozialamt denkt er verscherbelt die Dinger irgendwo!
Problem ist wenn der vor Gericht gewinnt (mit Gerichtsbeihilfe vom Staat) dann steht die Tür für jeden offen (Recht auf Viagra für alle Sozialhilfe Empfänger).

Wußte noch garnicht das ich dafür Steuern zahle!

Kaufe mir schon mal Viagra Aktien wäre doch gelacht wenn ich die Kohle nicht wieder reinhole (die Aktien müssen doch 40% steigen wenn 10 Millionen Sozialhilfeempfänger Viagra bekommen können).

Oh die AdHocs werden immer bitterer, was ist das nächste ???

Frauen für Single Sozialhilfeempfänger
Laptops                "
0190er umsonst         "

Traurig für diejenigen die die Kohle wirklich gebrauchen können !

Gruß
BM









 

12.08.03 17:39

1934 Postings, 8686 Tage kalle4712Warum zahlt der Steuerzahler nicht gleich

auch Bordellbesuche für Sozialhilfeempfänger?

Wäre doch auch total logisch: "Es ist sozial ungerecht, wenn sich jemand - nur weil er zu wenig Geld hat - gewisse Grundbedürfnisse nicht leisten kann."

HAHAHA. Armes Deutschland.  

12.08.03 17:43

4276 Postings, 8028 Tage hippelandSeht es doch mal positiv

Ich denke mal, das könnte mit 5-10%-iger Wahrscheinlichkeit ein Beitragszahler in die Rentenversicherung werden. Und wir brauchen doch dringend Leute, die unsere üppigen Renten finanzieren werden.

;-)  

12.08.03 18:08

7753 Postings, 8811 Tage Mr_Bluetja Jungs, die Leute haben den Kapitalismus halt

richtig verstanden.

gruß  

12.08.03 18:24

503 Postings, 8206 Tage Schwarteich denke deutschland ist gesitteter geworden:

schluss mit pornos als wixvorlage.

man onaniert während man auf die untersten tritt. sehr tapfer ihr ätzenden heulsusen.  

12.08.03 19:29

4420 Postings, 8864 Tage Spitfire33Etwas mehr Toleranz ist angesagt.

Der arme Mensch ist doch nicht Schuld an seiner Misere. Hättet Ihr nicht Jahrzente Kohl gewählt, müßtet Ihr heute nicht so rumjammern.

Der Junge möchte halt auch mal etwas Nettes im Jahr erleben. Die eine Nummer werdet Ihr ihm doch gönnen ?  

12.08.03 19:47

22 Postings, 7868 Tage foreignergood-for-nothing

Entschuldigen Sie die falsche deutsche Sprache, sorry, ich bin Engländer, aber, das ich hier lesen muß, verursacht ich zu einer Aussage.

Sie sind also arrogant und über Hebliches, es sollen kaum geglaubt werden. Rechte Tendenzen, der schmal-gekümmerte Stammtischparolen , der für Regularsslogans reserviert sind und die duemmliche Aussagen - abgesehen von dem kranken und psyhopathischen Verluste einmal.

I can't believe it!
 

12.08.03 20:02

4706 Postings, 8565 Tage R.A.P.gut-für-nix

They are thus arrogant and over Hebliches, it are hardly to be believed. Right tendencies, narrow-cared table reserved for regulars slogans, that for Regularsslogans reserved are and the duemmliche statements - apart from ill and psyhopathischen losses once.

Ich kann´s nicht glauben :-))  

12.08.03 20:13

9061 Postings, 8856 Tage taos5-10%-iger Wahrscheinlichkeit ein Beitragszahler

und mit 90-95%-iger Wahrscheinlichkeit ein neuer Sozialfall.

Taos

 

12.08.03 20:26

22 Postings, 7868 Tage foreignerRight!

Treiben Sie Sie ruhig lächerlich über mir an, bildet nicht alles. Natürlich wenn jemand die Wahrheit sagt, dann wird es zum Silence geholt; plant schon neuen c-camps eines Baus die bereits um das Probleme auch entsorgen? Von Deutschland ist das neuer Upswing die Wirtschaft oder das Poebel?

Good evening!  

12.08.03 20:29

4706 Postings, 8565 Tage R.A.P.Richtig!

If you propel you calmly ridiculously over me, everything does not form. Naturally if someone says the truth, then it is gotten to the Silence; do already new plan C-camps a building already around problems also entsorgen? From Germany the new Upswing is the economy or the Poebel?

Guten Abend
Ape of isle
Inselaffe  

12.08.03 20:31

9061 Postings, 8856 Tage taos@foreigner

Schreib doch einfach in einer Sprache die du beherrschst, vielleicht kann es ja jemand lesen.

Taos

 

Seite: Zurück 1 |
| 3 | 4 | 5 Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben