Ich versuch's mal: In den 1. Parlamenten, vor ca. 150 Jahren, saßen rechts die Stände, also die Besitzenden oder "Machenden", die Aktiven. Die Vertreter der Arbeiter, also der Befehlsempfänger, saßen als Opposition auf der linken Seite; sie versuchten als Minderheit, die Rechte der Konservativen zu beschneiden, waren also hiermit dagegen. Kurz: rechts sitzt die Regierung und links die Opposition, die Regierungsgegner. Ähnlich wurde auch die Gesellschaft verstanden. - bis - Hitler kam - als Ultra-Linker - aber regierte - und damit "rechts" wurde. Seitdem verkehrte Welt und keiner kennt sich aus. Die SPD ist links, sitzt im Bundestag in der Regierung und wird damit rechts!? Also wird die CDU dort links! In Hessen nicht, weil in der Regierung! - OK? - Die Gesellschaft bleibt jedoch beim alten Muster und so ist das Durcheinander perfekt. Die Liberalen sitzen in der Mitte, weil sie stets sowohl als auch, sind jedoch im Kern rechts-denkend; d.h., sie bauen auf eine konservative Rechtsordnung mit freier Auslegung. Links-liberal ist also "Schmarr'n"! Soll es aber trotzdem geben! - wie so vieles auf der Welt - Kritiker.
|