Starke Erholung Micronas mit Fortsetzung

Seite 2 von 4
neuester Beitrag: 08.12.10 21:18
eröffnet am: 18.08.06 09:52 von: julie26 Anzahl Beiträge: 89
neuester Beitrag: 08.12.10 21:18 von: Pierre32 Leser gesamt: 40386
davon Heute: 11
bewertet mit 2 Sternen

Seite: Zurück 1 |
| 3 | 4 Weiter  

12.01.10 19:43

8596 Postings, 5596 Tage Dicki1Micronas solide 50%-100%-Chance

http://www.ariva.de/news/...e-50-100-Chance-Hot-Stocks-Europe-3190406

Hot Stocks Europe - Micronas solide 50%-100%-Chance
10:47 12.01.10

Endingen (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Hot Stocks Europe" halten die Micronas-Aktie (Profil) für eine solide 50%-100%-Chance.

Der Konzern sei aufgrund der Wirtschafts- und Finanzkrise im vergangenen Jahr in die Verlustzone gerutscht. Da die daraufhin vom Management beschlossenen Umstrukturierungsmaßnahmen nun weitestgehend abgeschlossen seien und sich auch die globale Automobilindustrie zu fangen scheine, dürften Micronas in den nächsten Jahren wieder bessere Zeiten ins Haus stehen.

Bereits im 3. Quartal 2009 seien die Umsätze in der Auto-Sparte um knapp 14% gestiegen. Schon im laufenden Jahr könnte Micronas nach Einschätzung der Experten den Turnaround schaffen und 2011 einen deutlichen Anstieg bei Umsatz und Gewinn verzeichnen. Hiervon könnte letztlich auch der Aktienkurs kräftig profitieren, denn aktuell werde Micronas mit einem KUV von deutlich unter 1 sowie weit unter dem Cash-Bestand von zuletzt mehr als 4 EUR pro Aktie gehandelt.

Den Experten von "Hot Stocks Europe" zufolge winkt weitsichtigen und geduldigen Anlegern mit der Aktie von Micronas eine solide 50%-100%-Chance auf Sicht der kommenden 12 bis 18 Monate. (Ausgabe 01 vom 11.01.2010)
(12.01.2010/ac/a/a)


Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.  

13.01.10 20:42

4487 Postings, 5476 Tage storm 300018Micronas

https://www.cortalconsors.de/Kurse-Maerkte/Aktien/Kurs-Snapshot/Analysen/Chartanalyse/CH0012337421-MICRONAS-SEMICONDUCTOR-HLDG-AG-NAM-AKTIEN-SF-005?exchange=SWX

http://prognose.onvista.de/cgi-bin/ver2/aktie.pl?isin=CH0012337421

Alle Indikatoren stehen nach wie vor auf grün !! Denke Micronas wird den Turnaround fortsetzen und sehe das Kursziel bei 7 € ( mittelfristig )

 

20.01.10 19:23

4487 Postings, 5476 Tage storm 300018Micronas

Zuerst wurden die Sendungen über $ 1 Mio. höher im Vergleich zum Vorquartal, wie wir versendet die FOX-15 Wafer-Level-Burn-In-System im Zeitplan für die Micronas. ...

Aehr Test Systems F2Q10 (Qtr End 9/30/09) Earnings Call Transcript

Letzter Kurs:2,81€+0,04€/ +1,44%
Kurszeit:14:46 - undefined
Geld/Brief:2,78€ / 2,85€
Eröffnungskurs:2,81€
Hoch/Tief:2,83€ / 2,81€
Volumen:3371

Hot Stocks Europe: Klassischer Turnaround bei Micronas

Die Umstrukturierung bei Micronas ist weitgehend abgeschlossen und dürfte demnächst Früchte tragen, meinen die Verantwortlichen des Hot Stocks Europe. Nach der Ausgliederung des Konsumelektronikgeschäfts konzentriert sich Micronas nun auf den Sektor Automotive (z.B. automatische Gurtwarnsysteme, Geschwindigkeitsregelanlagen, Klimaanlagen, etc.). Die sich abzeichnende Erholung in der Automobilindustrie hat im dritten Quartal zu einem Umsatzplus in der Auto-Sparte von knapp 14 Prozent geführt. Schon 2010 könnte Micronas operativ wieder in die Gewinnzone vorrücken und 2011 Umsatz und Gewinn deutlich steigern. Derzeit wird der Konzern weit unter dem Cash-Bestand von zuletzt mehr als vier Euro je Aktie gehandelt. Geduldigen Anlegern winkt hier eine solide 50 bis 100-Prozent-Chance auf Sicht der kommenden 12 bis 18 Monate!

http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/...pe_id_627__dId_11395099_.htm

 

 

23.01.10 23:40

4487 Postings, 5476 Tage storm 300018Micronas und Lean zusammengetan.

Datum: 20. Januar 2010
Micronas und Lean haben sich zusammengetan, um Kunden-spezifische Produkt-Vertrieb Dienstleistungen

Micronas und Lean Distribution, LLC haben eine Vereinbarung für die Durchführung der Kunden-spezifischen Produkt-Vertrieb in Nordamerika unterzeichnet.

Micronas sagt, je nach kundenspezifischen Anforderungen Produktherstellung, können Lean direkt eine maßgeschneiderte Auswahl an Produkt-Fulfilment-Dienstleistungen reichen von der reinen Logistik von VMI Dienstleistungen für Supply-Chain-Management reichen. Zusätzlich zu differenzieren Micronas-Produkte über eine umfassende Reihe von technischen Innovationen.

"Advanced Supply Chain Management wird immer wichtiger, Micronas Kunden als sich die Wirtschaft erholt und Verfügbarkeit von Produkten Anforderungen schnell ändern und gezielt wachsen", sagt Peter Zimmermann, Marketing Director von Micronas. Laut Peter Zimmermann: "Mit Lean Logistik-Funktionen ermöglichen den Kunden eine Verfügbarkeit der Produkte zu maximieren bei gleichzeitiger Minimierung der Lagerkosten

http://www.eeherald.com/section/news/nw100010235.html

 

26.01.10 17:54

4487 Postings, 5476 Tage storm 300018Micronas auf Turnaroundkurs

München (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom "Performaxx-Anlegerbrief" empfehlen bei der Micronas-Aktie (ISIN CH0012337421 / WKN 910354 ) den Stopp-Loss bei spätestens 2,50 Euro zu setzen.  

Der Schweizer Chiphersteller Micronas habe bis dato die Kurserholungen seiner US- und europäischen Pendants seit 2009 nicht mit vollziehen können. Grund genug sich genau anzuschauen, ob Micronas eher zu weiterer Schwäche neigen werde, oder aber doch deutliches Nachholpotenzial aufweise.

Nach der Analyseder Experten besteche die derzeitige Bodenbildung klar zugunsten wieder steigender Kurse auf Sicht der nächsten sechs bis 18 Monate unter der Voraussetzung, dass die Bodenbildung mit einem Anstieg über die Barriere von 3 Euro vollendet werde.

Der Stopp ist bei dieser sehr spekulativen Turnaround-Chance, der Micronas-Aktie, unbedingt bei spätestens 2,50 Euro zu setzen, so die Experten vom "Performaxx-Anlegerbrief". Das charttechnische Kursziel sehe man bei 6,50 Euro.

http://www.stock-world.de/ac_analysen/Ausland/...0-Euro-n3165361.html

 

 

27.01.10 21:09

4487 Postings, 5476 Tage storm 300018Micronas auf Turnaroundkurs

https://www.cortalconsors.de/Kurse-Maerkte/Aktien/Kurs-Snapshot/Analysen/Chartanalyse/CH0012337421-MICRONAS-SEMICONDUCTOR-HLDG-AG-NAM-AKTIEN-SF-005

电视半导体先抑后扬 2010将更为强劲

http://article.pchome.net/content-1049615.html

 Automotive Innovation Elektronik Tour

Micronas GmbH

 

Erstklassige Elektroniklösungen für die Automobilindustrie

 

Micronas ist ein führender Anbieter von IC- und Sensorlösungen, für die Automobilbranche und die Konsumgüterindustrie. Der operative Hauptsitz der Micronas Gruppe befindet sich in Freiburg, der Hauptsitz der Holding in Zürich. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 2200 Mitarbeiter. Durch seine Ausrichtung auf Marktsegmente mit Spitzenqualität und hohen Wachstumsraten geniesst Micronas eine starke Marktposition.

 

Als Marktführer bei innovativen, globalen TV-Systemlösungen bringt Micronas ihre Expertise in neue Märkte ein. Micronas strebt hierbei stets dauerhafte Partnerschaften an, die auf den gemeinsamen Erfolg ausgerichtet ist. Für die Automobilbranche hat Micronas zwei Hauptproduktgruppen entwickelt: Die erste Produktgruppe umfasst eine breite Palette von Mikrocontrollern während sich die zweite Produktgruppe aus mehreren Familien von Hall-Effekt-Sensoren für unterschiedlichste Automotive-Anwendungen zusammensetzt.

 

Hall-Effekt-Sensoren und Hall-Effekt-Schalter
Neben Automotive-Controllern bietet Micronas heute das weltweit grösste Portfolio an Hall-Effekt-Sensoren an. Micronas gilt als Pionier bei Hall-Effekt-Sensoren in CMOS-Technologie und war das erste Unternehmen, das solche Sensoren im CMOS-Prozess gefertigt hat. Diese Technologie ermöglicht die Integration der Hall-Platte sowie die Integration von Logikschaltkreisen und flüchtigen sowie nichtflüchtigen Speichern.

 

1999 hat Micronas den ersten programmierbaren Hall-Sensor in CMOS-Technologie vorgestellt. Die Programmierbarkeit ermöglicht nicht nur Temperaturkompensationen, die für eine hohe Genauigkeit erforderlich sind, sondern sie erlaubt zugleich die Anpassung der Sensoren an die jeweiligen Anforderungen der Applikation sowie an Fertigungstoleranzen. Der Kunde hat auch die Freiheit, die Funktionen durch einfache Programmierung am Ende der Produktion anzupassen. Aufgrund dieser Möglichkeit lassen sich Kosten für Material-Handling, Lagerhaltung und Logistik einsparen.

 

Hall-Sensoren sind heute eine sehr flexible und wirtschaftliche Lösung, die in Fahrzeugen elektromechanische Potentiometer und Schalter ersetzt. Der grosse Vorteil von Hall-Sensoren besteht darin, dass diese Bauteile kontaktlose Messungen ermöglichen. Verglichen mit Potentiometern und Schaltern entsteht bei diesen Bauteilen keinerlei Abnutzung oder Korrosion durch Schmutz oder Schwingungen im Fahrzeug.

 

Controller für Automotive-Anwendungen
Bei Controllern für das Armaturenbrett beansprucht Micronas einen Marktanteil von weltweit mehr als 10 Prozent. Micronas bietet zwei Low-Emission Automotive-Prozessorfamilien (LEAP) auf Basis des ARM7TDMI -Cores an. Dies sind die:
  • Car Dashboard-Controller (CDC) Familie
  • Car Body-Controller (CBC) Familie
  • Car Entertainment-Controller (CEA) Familie

 

Durch die Bündelung seiner Erfahrungen bei Konsumgütern und Multimediaprodukten sowie den Einsatz des ARM RISC-Cores konnte sich das Unternehmen auf dem Markt für Automotive-Controller erfolgreich positionieren. Es bietet heute modulare und flexible IC-Lösungen an, die in wachstumsstarken Applikationen wie Informations-, Kommunikations- und Unterhaltungssystemen eingesetzt werden.

 

Zu den aktuellen Entwicklungen bei Micronas gehört das AutomotivePackage-Konzept, das auf einer Trennung von I/O- und Logik-Bereich des ICs basiert. Zwei physikalisch voneinander getrennte Chips befinden sich in einem IC-Gehäuse: Logik-Chip (EngineUnit) und Peripherie-Chip (BodyUnit).

 

Da die BodyUnit garantiert, dass die elektrischen Parameter sowie die Anschlussbelegung und die mechanischen Eigenschaften des Gehäuses sich nicht ändern, kann man die BodyUnit als einen Teil des IC-Gehäuses auffassen, der dem Gehäuse eine neue Qualität gibt. Daher der Name AutomotivePackage. Erste Controller, die auf diesem Konzept basieren, werden in Kürze vorgestellt.

 

Weitere Informationen finden Sie auf: www.micronas.com und http://www.automotive-package.com.

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://...as%26hl%3Dde%26sa%3DN

 

 

 

01.02.10 14:36

4487 Postings, 5476 Tage storm 300018Micronas Semiconductor Ergebnisse 2009

Kalenderwochen 05 bis 08 2010 (CP, Ergebnisse Mitteilungen, NBS, etc..)

Zürich (AWP) - Die folgenden wichtigen Veranstaltungskalender (Pressekonferenzen Währungsreserven, sonstige Pressekonferenzen, Veröffentlichungen usw.). Wochen 05 bis 08 im Jahr 2010, vom 01. Februar 2010 bis zum Februar 27, 2010 (Erklärung der "Abkürzungen am Ende des Textes):

25/02/2010

06:00 Allreal Holding AG: Ergebnisse 2009
06:45 BKW FMB Energie AG: Ergebnisse 2009
07:00 Banque Cantonale Vaudoise: 2009 Ergebnisse
07:00 Micronas Semiconductor Holding AG: Ergebnisse 2009
07:00 Sulzer AG: Ergebnisse 2009
07:00 Vontobel Holding AG: Ergebnisse 2009
09:15 CH / SFO: Beschäftigungsbarometer 1 / 2010
09:30 Allreal: CPB, 2009, Zürich
10:00 Micronas: CPB 2009
10:00 Sulzer: CPB 2009
10:00 Vontobel: CBP 2009
10:30 BC Vaudoise: CPB 2009

http://www.romandie.com/infos/news2/201002010621041AWPCH.asp

 

02.02.10 14:41

4487 Postings, 5476 Tage storm 300018Uranoss-Daytrading : Micronas

Micronas


HotStocks:Bereits im 3. Quartal 2009 seien die Umsätze in der Auto-Sparte um knapp 14% gestiegen. Schon im laufenden Jahr könnte Micronas nach Einschätzung der Experten den Turnaround schaffen und 2011 einen deutlichen Anstieg bei Umsatz und Gewinn verzeichnen. Hiervon könnte letztlich auch der Aktienkurs kräftig profitieren, denn aktuell werde Micronas mit einem KUV von deutlich unter 1 sowie weit unter dem Cash-Bestand von zuletzt mehr als 4 EUR pro Aktie gehandelt.

Die einzige Aktie die ich halten werde in der nächsten Zeit.

http://uranoss.blogspot.com/2010/01/micronas.html

 

02.02.10 17:51

4487 Postings, 5476 Tage storm 300018Micronas "NEWS"

Neue Linear-Hall-Sensoren von Micronas bieten Kostenvorteile durch voreingestellte Empfindlichkeit

Magnetfeld-Sensoren mit hoher Zuverlässigkeit bei niedrigen Kosten für Anwendungen im Automobil, Haushalt und Industrie

Hall sensors HAL 1821
Hall-Sensoren HAL 1821

(pressebox) Freiburg, 02.02.2010, Micronas (SIX Swiss Exchange: MASN), ein führender Anbieter von innovativen, anwendungsspezifischen IC-und Sensor-Systemlösungen für Anwendungen im Automobil und in

"Die Linear-Hall-Sensoren HAL 1821, HAL HAL 1822 und 1823 sind mit unterschiedlichen, applikationsgerechten Empfindlichkeiten erhältlich. Im Gegensatz zum HAL 1820 wurde bei den neu vorgestellten Typen auf die Funktionalität der Programmierbarkeit verzichtet, um ein bestmögliches Preis-/Leistungsverhältnis zu erreichen .

Können die Sensoren zur Bestimmung von Position, Bewegungsrichtung oder Flüssigkeitsniveau und zur Strommessung eingesetzt werden. Ausserdem lassen sich übliche Potenziometer ersetzen. "Sagt Peter Zimmermann, Direktor Marketing bei Micronas.

HAL 1821, HAL HAL 1822 und 1823 sind für den Einsatz im Automobil ausgelegt, zeigen erstklassiges EMV-Verhalten und verfugen über interne Schutzschaltungen gegen Verpolung und Überspannung am Versorgungsanschluss.

Für die Entwicklung steht ein Applikationsboard zur Verfügung. Die Hall-Sensoren werden in den Gehäusen TO92UA und SOT89A angeboten und zielen auf den Temperaturbereich TJ = -40 ° C bis +170 ° C. Innerhalb dieses Bereiches stehen verschiedene Temperatur-Klassen zur Verfügung. Die Sensoren werden je nach Typ zu einem Preis von EUR 0,65 bis 0,75 bei einer Stückzahl von 100k angeboten. Muster im TO92UA-Gehäuse sind als Muster ab dem zweiten Quartal 2010 verfügbar.

Micronas wird die Sensoren HAL 1821, HAL 1822 und HAL 1823 auf der Messe "embedded world 2010" in Nürnberg (Halle 12, Stand 236) vom 2. bis 4. März vorstellen.

Über Micronas GmbH

Micronas bietet das derzeit grösste Portfolio ein Hall-Sensoren ein. Ein Hall-Sensor erkennt einen Magneten ohne tatsächlichen physikalischen Kontakt. Somit werden Hall-Sensoren verwendet, um Bewegung und Rotation ohne Kontakt zum bewegten Objekt zu detektieren. Andere Messgrößen, wie etwa Druck, Kraft oder Drehmoment lassen sich erfassen, Indem die geringen Bewegungen eines Magneten, verursacht durch die Änderung der Messgröße, erfasst werden.

Während Hall-Sensoren aus verschiedenen Materialien hergestellt werden konnen, gilt als Pionier bei Micronas Hall-Sensoren in der CMOS-Technologie und hat als erstes Unternehmen CMOS-Hall-Sensoren produziert. Diese Technologie Ermöglicht die Integration des Hall-Sensorelements zusammen mit Standard-Elektronikfunktionen wie Verstärker, Logikschaltkreise oder flüchtige bzw.. Nichtflüchtige Speicher.

Die Erfahrungen im Bereich von Micronas Hall-Sensoren ergänzen sich perfekt mit den CMOS-und Mixed-Signal-Entwicklungsressourcen des Unternehmens, um genaue, intelligente Sensoren für ein breites Anwendungsspektrum herzustellen. Die ständig steigende Nachfrage nach energieeffizienten und hochzuverlässigen Maschinen sorgt dafür, dass. der Bedarf ein diesen Sensoren intelligenten weiter wachsen wird.

http://www.pressebox.de/pressemeldungen/...nas-gmbh/boxid-319689.html

Preisanstieg vor Kursanstieg !!

 

05.02.10 20:08

4487 Postings, 5476 Tage storm 300018Micronas für Automobil-Anwendungen

Datum: 5. Februar 2010

Neuer CMOS-Tech-basierten lineare Hall-Sensoren von Micronas für Automobil-Anwendungen

Die HAL 1821/1822/1823 sind neue Mitglieder des linearen Hall-Effekt Sensor-Familie HAL 182x von Micronas, bietet eine hohe Zuverlässigkeit für den Einsatz in Automobilen, häusliche und industrielle Anwendungen.

Die neuen Hall-Sensoren sind für den Einsatz in Automobilen entwickelt, mit hoher EMV-Schutz und mit internen Überspannungs-und Verpolungsschutz an der Stromversorgung Pins.

Ein Hall-Effekt Sensor erkennt das Vorhandensein eines Magneten, ohne dass der direkte Kontakt. So kann es sein, zu spüren, Bewegung und Rotation ohne Kontakt mit dem bewegten Objekt verwendet werden. Andere Parameter wie Druck, Kraft oder Drehmoment spürbar wird mit der Feststellung, die leichte Bewegungen eines Magneten durch Änderungen der angewandten Parameter verursacht.

Micronas 'sagt, dass seine CMOS-Technologie Hall-Effekt-Sensoren ermöglichen die Integration der Hall-Effekt-Sensorelement mit elektronischen Geräten wie Verstärker, Logikschaltungen und flüchtige und nicht flüchtige Speicher.

"Die lineare Hall-Sensoren HAL 1821, HAL 1822 und HAL 1823 sind mit unterschiedlichen Empfindlichkeitsstufen zur Verfügung Anwendungsanforderungen entsprechen. Im Gegensatz zu den HAL 1820, hat die Programmierung mit der neuen Funktionalität Typen fallen, um den besseren Preis zu erzielen gewesen Leistungs-Verhältnis. Die Sensoren können verwendet werden, um Position zu bestimmen, die Richtung der Bewegung, Füllstand und für die laufende Messungen. Sie können auch verwendet werden, um klassische Potentiometer ersetzen ", sagt Peter Zimmermann, Direktor Marketing bei Micronas.

Betriebstemperaturbereich (TJ): -40 ° C bis +170 ° C

 

Paket: Small verbleites Paket TO92UA und kleinen SMD-Gehäuse SOT89B
Preis: Je nach Ausführung werden die Sensoren im Angebot zu einem Preis zwischen EUR 0,65 und 0,75 für 100k Stück
Verfügbarkeit: Die Proben in der TO92UA Paket sind ab dem 2. Quartal 2010 zur Verfügung

Für weitere Informationen besuchen Sie www.micronas.com

http://www.eeherald.com/section/new-products/np10010975.html

 

12.02.10 22:11

4487 Postings, 5476 Tage storm 300018Q4-Zahlen

TERMINVORSCHAU !!

25.02.2010

07:00  Micronas Semiconductor Holding AG: results 2009

12:00  Micronas: CPB 2009, Zurich

http://www.romandie.com/infos/news2/201002080621052AWPCH.asp

 

16.02.10 09:02

4487 Postings, 5476 Tage storm 300018Micronas "NEWS"

By Christoph Hammerschmidt MUNICH, Germany — Automotive sensor system vendor Micronas presents three new value-optimized variants of the HAL 182x family. ...
 

18.02.10 08:59

4487 Postings, 5476 Tage storm 300018Micronas

Denke bis zu den Q-Zahlen dürften die 3 € Marke zurückerobert werden.  

18.02.10 15:33

4487 Postings, 5476 Tage storm 300018Eventvorschau Micronas

embedded world 2010
Mar. 2-4, 2010
Nuremberg, Germany
Booth 12-236

http://www.micronas.com/en/pressroom/events/...en%2Fhome%2Findex.html

 

19.02.10 16:24

4487 Postings, 5476 Tage storm 300018Micronas vor Paukenschlag

Richtig interessant wird es dann am Donnerstag mit den Ergebnissen von Vontobel, Sulzer, Micronas und Allreal. Die ZKB erwartet etwa bei Sulzer, ...

http://www.cash.ch/news/topnews/...he_abb_top_synthes_flop-878234-771

 

23.02.10 17:09

4487 Postings, 5476 Tage storm 300018e-Skills Week der EU startet auf der CeBIT

23.02.2010

Ziel: Umwandlung Europas in eine Wissensgesellschaft
Eröffnungsveranstaltung am 2. März im Convention Center

http://www.innovations-report.de/html/berichte/...t_cebit_149166.html

 

23.02.10 20:18

4487 Postings, 5476 Tage storm 300018Hall sensors detect position...

Hall sensors detect position, motion direction, fluid level

http://www.eetasia.com/ART_8800598790_480500_NP_a43b349a.HTM

 

25.02.10 19:54

4487 Postings, 5476 Tage storm 300018Micronas 2009

Micronas 2009: Verlust 179,0 Mio CHF (AWP-Kons.: 180,7 Mio) - Erholung erwartetMicronas 2009: Verlust 179,0 Mio CHF (AWP-Kons.: 180,7 Mio) - Erholung erwartet

Zürich (awp) - Die Micronas Se

miconductor Holding AG hat im Geschäftsjahr 2009 einen deutlich tieferen Umsatz von 241,2 (VJ 597,6) Mio CHF erzielt. Der EBIT lag bei -172,0 (-49,3) Mio CHF bzw. bei -66,1 (-22,3) Mio CHF vor Wertminderungen, Restrukturierung und dem Teilverkauf der Consumer-Sparte. Das Reinergebnis belief sich auf -179,0 (-52,5) Mio CHF, wie die Halbleiterherstellerin am Donnerstag mitteilte.

Damit hat das Unternehmen die Erwartungen der Analysten getroffen. Diese hatten im Durchschnitt (AWP-Konsens) einen Umsatz von 236,9 Mio CHF, einen EBIT von -178,0 Mio CHF sowie einen Reinverlust von 180,7 Mio CHF erwartet.
Das Jahr 2009 war stark geprägt durch die Restrukturierung des Unternehmens. Im Mai übernahm das amerikanische Halbleiterunternehmen Trident Microsystems drei Consumer-Produktlinien von Micronas. Die nicht übernommenen Teile des stark defizitären Bereichs wurden im Verlaufe des Jahres geschlossen.
Auftragsbestand und Umsatz konnten jedoch im dritten und vierten Quartal gesteigert werden, wie es weiter hiess. Für das vierte Quartal weist das Unternehmen einen höheren Umsatz von 49,3 (VQ 47,4) Mio CHF sowie einen EBIT von -1,0 (-11,6) Mio CHF aus. Vor Wertminderungen, der Restrukturierung und der Devestition im Consumer-Segment resultierte ein EBIT von -0,02 (-11,6) Mio CHF, das Reinergebnis lag bei -6,5 (-15,1) Mio CHF.
Micronas rechnet 2010 mit einer weiteren Belebung des Geschäfts. Weil aber keine kurzfristigen Erholung des weltweiten Automotive-Marktes auf das Niveau vor der Krise erwartet wird, dürfte die Gewinnzone wohl noch nicht erreicht werden, so das Unternehmen. Der Verwaltungsrat und das Management hätten Massnahmen eingeleitet, um einen weiteren Liquiditätsabfluss im operativen Bereich im Jahr 2010 zu stoppen.

http://www.handelszeitung.ch/artikel/...Erholung-erwartet_689239.html

 

26.02.10 19:31
2

4487 Postings, 5476 Tage storm 300018Micronas ist auf dem Weg der Besserung

26. Februar 2010

Infolge der in diesem Jahr durchgeführten grossen Restrukturierungen musste der Schweizer Halbleiterhersteller Micronas einen grossen Verlust und Umsatzrückgang hinnehmen. Positiv stimmen die Zahlen aus dem dritten und vierten Quartal.

Nachdem der Schweizer Chip-Hersteller Micronas jahrelang rote Zahlen schrieb, hat man sich im letzten Jahr vollkommen umstrukturiert und die Unternehmensführung erneuert (Swiss IT Reseller berichtete). Der Fokus liegt nun auf dem Automotive-Bereich, der verlustträchtige Consumer-Bereich wurde zum Teil an Trident Microsystems verkauft oder dann geschlossen.

Das Ziel war und ist wieder dauerhaft profitabel zu werden. Dazu braucht es aber noch Zeit, wie die aktuell vorliegenden Jahreszahlen zeigen. 2009 erwirtschaftete man einen Umsatz von 241,2 Millionen Franken, was einem Rückgang um 59,6 Prozent entspricht. Der Verlust, inklusive Berücksichtigung der Restrukturierungskosten, liegt bei 172 Millionen Franken.

Positiv dürfte Micronas der Umstand stimmen, dass man im dritten und vierten Quartal den Auftragsbestand und Umsatz steigern konnte. 2010 soll es so weitergehen. Allerdings rechnet man aufgrund des weiterhin schwierigen Umfeldes im Automotive-Markt noch nicht mit einem Gewinn.

http://www.swissitreseller.ch/themen/unternehmen/.../articles/251852/

 

Aufgehts, zeig uns die 3 € , daß wir Kurs auf die 4,76 € nehmen können :-))))

https://www.cortalconsors.de/Kurse-Maerkte/Aktien/Kurs-Snapshot/Analysen/Chartanalyse/CH0012337421-MICRONAS-SEMICONDUCTOR-HLDG-AG-NAM-AKTIEN-SF-005?exchange=SWX

 

26.02.10 19:43

2 Postings, 5225 Tage Markernette infos

hilfreiche infos wenn man sichs im nachhinein betrachtet  

28.02.10 11:43
1

4487 Postings, 5476 Tage storm 300018Marker

Wieso im nachhinein....??  

01.03.10 19:31

4487 Postings, 5476 Tage storm 300018Micronas & ihr GmbH

Zusammenarbeit bei LIN-Netzwerklösungen angekündigt

01.03.2010

Micronas (SIX Swiss Exchange: MASN), Anbieter von innovativen, anwendungsspezifischen IC- und Sensor-Systemlösungen für die Automobil-Elektronik, und die ihr GmbH mit Sitz in Rheinmünster, Deutschland, kündigen eine enge Zusammenarbeit auf dem Gebiet von Netzwerklösungen an. Diese zielt auf die Nutzung von Synergien ihrer jeweiligen Lösungen, die auf dem Automobilstandard LIN beruhen.

Kündigen eine enge Zusammenarbeit auf dem Gebiet von Netzwerklösungen an: Micronas und die ihr GmbH
Micronas bringt in die Zusammenarbeit ihre Mikrocontroller-Plattform HVC 22xyA / HVC 24xyA ein. Das sind hochintegrierte Mikroncontroller mit integriertem LIN-Transceiver, die direkt am 12V-Kfz-Bordnetz betrieben werden können. Die Firma ihr GmbH adaptiert ihre LIN-Tools, insbesondere das LIN Driver Configuration Tool (LDC), an die Micronas Mikrocontroller. „Wir freuen uns mit der Firma ihr GmbH einen überaus kompetenten Partner auf dem Gebiet der LIN-Software-Tools gefunden zu haben. Mit der Zusammenarbeit ermöglichen wir es unseren Kunden die Entwicklungszeiten ihrer LIN-Anwendung deutlich zu verkürzen. Damit können wir unseren Kunden neben den deutlich reduzierten Systemkosten einen weiteren Wettbewerbsvorteil bieten.“, sagt Peter Zimmermann, Director Marketing bei Micronas.

Schnittstelle ohne großen Aufwand einfügen

Mit dem LIN-Treiber und Konfigurationstool (LDC) können Entwickler ohne großen Aufwand eine LIN-Schnittstelle in ihr Projekt einfügen. Das LDC-Tool unterstützt die LIN-Normen 1.3, 2.0 sowie 2.1. Um die LIN-Schnittstelle zu konfigurieren wird nur das LDF-File benötigt. Der eingebaute Parser überprüft die LIN-Syntax. Unter Angabe des zu entwickelnden LIN-Knotens und weiteren Projektparametern erzeugt das LDC-Tool den nötigen C-Code, sowie die Header-Dateien für das embedded Projekt. Standard Services wie „Diagnose“ und „Node Configuration“ werden voll unterstützt.

Aufs Wesentliche konzentrieren

„Unsere Kunden setzen ihr Kern-Know-how in ihren Projekten um. Mit dem konfigurierbaren Treiber-Tool möchten wir dazu beitragen, dass sich unsere Kunden auf das Wesentliche konzentrieren können. Die Konfiguration der LIN Kommunikationsebene übernimmt das LDC-Tool.“ sagt Jörg Holzberg, Geschäftsführer der ihr GmbH.
Bedingt durch den unmittelbaren Anschluss an das 12V-Kfz-Bordnetz sind Aufwand und Kosten bei Verwendung der Mikrocontroller aus der Familie HVC 22xyA / HVC 24xyA von Micronas extrem niedrig. Die integrierten Funktionen zur Strombegrenzung, Software-Überwachung (Watchdogs), doppelt ausgelegtem Oszillator sowie Spannungsüberwachung tragen zum Erreichen der maximalen Systemsicherheit bei.
Verschiedene Betriebsarten und Stromsparmodi (Fast/PLL, Sleep, Stand-by, Idle, Slow/Deep Slow) erlauben die Auswahl der jeweils effektivsten oder energieeffizientesten Arbeitsweise, wobei die Wechsel zwischen den verschiedenen Modi optimal an die Applikation anpassbar sind (Interrupts via LIN, UART, Timer, etc., Wake-up via LIN, Port, Timer, etc.).
 

03.03.10 20:31

4487 Postings, 5476 Tage storm 300018Micronas präsentiert Systemlösung

Micronas präsentiert Systemlösung zur Ansteuerung bürstenloser Gleichstrommotoren

Embedded Mikrocontroller in Verbindung mit Hall-Effekt-Sensor führt zu innovativem BLDC-Konzept

Brushless DC motor control applications
Brushless DC motor control applications

(pressebox) Freiburg, 02.03.2010, Micronas (SIX Swiss Exchange: MASN), ein führender Anbieter von innovativen, anwendungsspezifischen Sensor- und IC-Systemlösungen für die Automobil-Elektronik, kündigt die Präsentation eines zukunftsweisenden Konzepts für die Ansteuerung bürstenloser Gleichstrommotoren (BLDC) an. Die Systemlösung umfasst Micronas Hall-Effekt-Sensoren für die Kommutierung und den Micronas embedded Mikrocontroller HVC 2480A, ein Flashbasierter 8bit-Mikrocontroller, der direkt mit einer 12V-Versorgungsspannung betrieben werden kann.

Mit der angekündigten Systemlösung adressiert Micronas den schnell wachsenden Markt für Anwendungen, die nach Sensorbasierten bürstenlosen Gleichstrommotoren verlangen. Viele Motor-Applikationen mit elektrischer Kommutierung werden zur bürstenlosen Kommutierung übergehen. Dafür spricht insbesondere die erhöhte Leistungsfähigkeit - speziell in Automotive-Umgebungen.

Bereits heute werden in vielen BLDC-Anwendungen Hall-Sensoren für die Motor-Kommutierung eingesetzt. Abhängig von den Anforderungen an die jeweilige Applikation werden hauptsächlich ein bis drei digitale Hall-Schalter (Micronas Hall-Effekt-Sensor-Familien HAL 2xy oder HAL 5xy) eingesetzt. Die extrem zuverlässigen Hall-Sensoren beinhalten aktive Kompensations-Schaltungen, um konstante magnetische Kennwerte über den gesamten Versorgungsspannungs- und Temperaturbereich zu garantieren und den Einfluss von Prozessschwankungen zu begrenzen. Die integrierte aktive Offset-Kompensation führt zu magnetischen Parametern, die robust gegenüber mechanischen Stress-Effekten sind. Sie verhindert Offset-Einflüsse auf den Signalpfad als auch den Einfluss von mechanischem Gehäusestress, der durch Umspritzen, Löten und Temperatureffekte entsteht.

Dank grossem Betriebstemperatur-Bereich und unterschiedlichem Genauigkeits- und Auflösungsvermögen können Applikationen für Einsatzfelder wie Automotive, Industrie und Haushalt adressiert werden, wobei ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis erreicht wird. Die Steuerung der Rückkopplungs-Schleife erledigt der Micronas HVC 2480, ein Mitglied der embedded Mikrocontroller-Familie HVC 2xyzA. Sie bietet eine sehr hohe Integrationsrate an embedded-Funktionalitäten und bewahrt dabei die Flexibilität universeller Mikrocontroller.

Dank des internen Spannungsreglers kann der HVC direkt an einer unstabilisierten 12V-Spannungsversorgung betrieben werden. Ein schaltbarer 5V-Ausgang kann zur Versorgung von 5V-Schaltungen genutzt werden. Integrierte Schaltungsblöcke - prädestiniert für Anwendungen zur Motoransteuerung - ermöglichen ein kompaktes Design bei Erhaltung der Vorteile einer Mikrocontrollerbasierten Architektur.

Die weiterentwickelten PWM-(Pulse-Weiten-Modulation)-Module erlauben eine leichte Implementierung von Ansteuertechniken mit der entsprechenden Modulationsart (sinusförmig oder Raumvektormodulation). Triggert man die A/D-Wandler mittels PWM, kann man so auf einfache Weise den Stromfluss überwachen. Die vier A/D-Wandler erlauben eine synchrone Erfassung vieler Signale wie z.B. der Versorgungsspannung.

Der integrierte Verstärker zur Stromüberwachung und der embedded Power-MOS-Kurzschluss-Schutz minimieren die Anzahl der Bauelemente, die für eine komplette Anwendung mit bürstenlosem Gleichstrommotor benötigt werden.

Bei LINbasierten Applikationen ermöglicht der integrierte LIN-Bus-Treiber einen weiteren Schritt in Richtung kleinerer Leiterplatten, während die weiterentwickelte LIN-UART-Schnittstelle die CPU-Belastung im Umgang mit dem LIN-Protokoll minimiert.

Der On-Chip-Temperatursensor erlaubt die Erkennung ungewöhnlicher Betriebszustände, wie sehr kalte/heisse Umgebungen und leitet die entsprechenden Gegenmassnahmen ein (z.B. die Reduzierung der Stromstärke im Motor). Für eine erhöhte Zuverlässigkeit besitzt der Mikrocontroller Schaltungen zur Unter-/Überspannungserkennung sowie für den Übertemperaturschutz.

Alle Mitglieder der HVC-Familie können im Temperaturbereich von Tambient = -40 to +125 °C betrieben werden, der für die raue Umgebung der Automobilelektronik notwendig ist. Für Hochtemperatur-Anwendungen sind ROM-Versionen verfügbar.

Die Mikrocontroller-Familie HVC bietet eine grosse Palette an Energiespar-Modi mit Stromaufnahmen bis hinunter zu 20 ?A, wobei die Daten im RAM erhalten bleiben, um ein schnelles System-Wake-Up zu ermöglichen. Das On-Chip-EEPROM erlaubt das nichtflüchtige Speichern von Daten über den gesamten Betriebstemperatur-Bereich.

Micronas wird seine BLDC-Systemlösung auf der Messe "embedded world 2010" in Nürnberg (Stand 12-236) vom 2. bis 4. März vorstellen.

http://www.pressebox.de/pressemeldungen/...nas-gmbh/boxid-327264.html

 

Seite: Zurück 1 |
| 3 | 4 Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben