Ich lese gerade ...

Seite 11 von 48
neuester Beitrag: 24.03.24 18:59
eröffnet am: 05.08.06 22:57 von: duschgel Anzahl Beiträge: 1180
neuester Beitrag: 24.03.24 18:59 von: pitpoe Leser gesamt: 159587
davon Heute: 117
bewertet mit 105 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 8 | 9 | 10 |
| 12 | 13 | 14 | ... | 48  Weiter  

28.12.08 13:57

36845 Postings, 7588 Tage TaliskerIch fand

es quälend zu lesen, hab nicht den Zugang bekommen. Aber, ich glaub auch bereits hier im Thread, andere sind begeistert.
Gruß
Talisker
-----------
Heul nicht, wende dich an einen Mod deines Vertrauens.

28.12.08 14:13
1

15372 Postings, 6149 Tage knetegirlGood bye Logo: Wie ich lernte, ohne Marken

zu leben

von Neil Boorman (Autor), Christoph Bausum (Übersetzer)


Sehr witzig, und amüsant geschrieben. Ein Geschichte zum schmunzeln, die um die Markenwerte geht.
Ein Londoner der , nachdem er auf der Toilette umgeben von Markenprodukten erkannt ,wofür er eigentlich arbeiten geht sein ganzes dasein auf Marken bassiert, sich auf den Weg macht ohne Markenprodukte leben zu wollen

Die eigentliche Geschichte des ganz normalen Markenwahnsinns und warum
man immer wieder darauf reinfällt, was sie bewirken sollen, welche Gefühle sie in
uns hervorheben, warum sie manche nur des Markenwertes höher stellen usw. ... usw...


lustig geschrieben und als Lektüre für zwischendurch

29.12.08 18:06
2

1857 Postings, 6330 Tage HagenstroemDa ich mich literarisch gerne in der Vergangenheit

aufhalte, bin ich nach etlichen Werken von Poe und E.T.A. Hoffmann nun fast zwangsläufig bei H. P. Lovecraft gelandet. Wer Poes Geschichten mag, der wird von Lovecraft nicht enttäuscht sein. Als nächstes steht dann, weil ich in der unterschiedlichsten Literatur immer wieder darauf stoße, eine intensivere Beschäftigung mit Dickens an.
-----------
Das Ende der Amateurdemokraten ist nahe.

22.02.09 22:35
4

225 Postings, 5615 Tage Flankengottnach langer Zeit mal wieder Heinrich Böll

Haus ohne Hüter, köstlich. Bei manchen Formulierungen könnten man sich bep.. vor lachen.

unheimlich gut beobachtet, alles wird zum Ereignis, der Ventilator, die Geräusche im Haus, die Dialoge zwischen den skurrilen Hausbewohnern - wenn das ganze nur nicht so trostlos wäre.

H.Böll habe ich früher verschlungen, dann konnte ich ihn eine ganze Weile überhaupt nicht lesen, weil er nicht mehr in die Zeit passte - jetzt finde ich ihn hochaktuell.

Wer einen Einstieg sucht: "Die Waage der Baleks" und "Mein Köln"  

22.02.09 22:45
2

5917 Postings, 5935 Tage Der Donaldistrdp

.
-----------
www.ariva.de/Entenhausener_Boersen_KLUB_g459

22.02.09 22:49
3

63294 Postings, 7703 Tage Don RumataBöll ist einfach klasse!

-----------
Never argue with an idiot -- they drag you down to their level, then beat you with experience.

28.03.09 19:22
5

Clubmitglied, 50227 Postings, 8690 Tage vega2000Leichte Kost, Lesenswert

Aus der Amazon.de-Redaktion
Hape Kerkeling, aus der Kirche ausgetretener Komiker, Königin-Beatrix- und Horst-Schlämmer-Parodist, Schauspieler und (Let’s Dance)-Moderator, und der Jakobsweg, einer der wichtigsten Pilgerpfade überhaupt -- passt das zusammen? Auf den ersten Blick nicht wirklich. Kerkeling hat selbst seine Zweifel, als er sich in den Pyrenäen mit seinem elf Kilo schweren Rucksack Kehre für Kehre in Richtung fernes Saniago de Compostela dahinschleppt. Doch im Lauf der rund 800 Kilometer langen Tour schwinden die Zweifel, sowohl beim Autor als auch beim Leser. Die beiden passen, und wie.

Der Jakobsweg ist seit knapp tausend Jahren Gegenstand unzähliger Aufzeichnungen und Bücher, gerade in den vergangenen Jahren gab es eine wahre Flut zu diesem Thema. Und doch ist Ich bin dann mal weg erfrischend anders, was an der ganz und gar typisch Kerkeling’schen Art und Weise liegt, seine rund sechs Wochen lange Tour amüsant und beschwingt, aber dennoch ergreifend und sehr persönlich wiederzugeben. Seine ungekünstelten Tagebucheinträge machen Mut, dass auch ausgewiesene Couch Potatos die durchaus vorhandenen Strapazen der Wanderung zu meistern. Strapazen lauern übrigens auch in Gestalt wenig komfortabler Unterkünfte, manch ungenießbar scheinender Mahlzeit und aufdringlicher Weggefährten.

Kerkeling nimmt alle Hürden und dabei kein Blatt vor den Mund. Er beschreibt die Dinge und Menschen, wie sie sind. Demzufolge fungiert das 320 Seiten starke und mit einigen netten Fotos angereicherte Buch als ausgezeichneter und sehr detaillierter Reiseführer -- wenngleich sich im Vergleich zum Jahr 2001, in dem dieser Trip stattfand, sicherlich einiges geändert haben dürfte. Wichtiger noch ist aber die Funktion als vom Jakobsweg losgelöster spiritueller Ratgeber. Das Gute daran: Das Buch will gar kein spiritueller Ratgeber sein. Missionarischer Eifer, arrogante Besserwisserei, nervige Erleuchtungseskapaden? Fehlanzeige. Und doch geht es viel um Gott, Religion, Wiedergeburt (ein Thema, dass die Boulevardpresse dankbar aufgriff) und die zentrale Frage „Wer bin ich?“ Seine Gedanken bringt Kerkeling in den so genannten „Erkenntnissen des Tages“ auf den Punkt. Kostprobe vom 3. Juli: „Manchmal ist es das Vernünftigste, einfach herrlich verrückt zu sein!“ Zum Beispiel, als untrainierter Wanderer sechs Wochen lang zu wandern. -- Christian Haas --
-----------


Zur Summe meines Lebens gehört im Übrigen, dass es Ausweglosigkeit nicht gibt!
Angehängte Grafik:
51f-o1m2bol.jpg
51f-o1m2bol.jpg

28.03.09 19:35
1

15035 Postings, 5739 Tage Karlchen_VIch lese gerade die

Protokolle des ZK der SED vom Herbst 1989.  Gibt kaum was Spannenderes. Beispiele:

„Genossen, der Speicherschaltkreis 64 Kilobit, unsere Hauptproduktion gegenwärtig, der Betriebspreis 40 Mark, der Weltmarktpreis eine Mark bis eine Mark fünfzig; der Speicherschaltkreis 256 Kilobit, das ist der, der jetzt groß angekündigt in die Produktion gegangen ist, der kostet bei uns – reine Kosten – 534 Mark; der Weltmarkpreis beträgt gegenwärtig vier bis fünf Valuta-Mark … Die Stützung allein bei diesem Schaltkreis pro Stück 517 Mark und bei dem 64-Schaltkreis 40 Mark.“ „Und Genossen … was wir für den Export für Möbel bekommen, für Schlafzimmer zum Beispiel 19 Pfennige pro eine Mark … Hunderte und Dutzende solcher Fragen, die nicht öffentlich diskutiert worden sind.“  

Der abolute Renner:

„Ich bin dafür …, wir haben im Staatsrat die Todesstrafe aufgehoben, ich bin dafür, dass wir sie wieder einführen, und dass wir die alle standrechtlich erschießen, die unsere Partei in eine solche Schmach gebracht haben, dass die ganze Welt vor einem großen, solchen Skandal steht, den sie noch niemals gesehen hat.“ Ging an der Stelle darum, dass das Politbüro jahrelang die wirtschaftliche Misere verheimlicht hatte.

Gut ist auch das Ding:

„Ein bedeutender Teil (der kreditfinanzierten Importe,) davon ist produktiv und langfristig angelegt. Das sind Kredite, die wir aufgenommen haben für den Import modernster Ausrüstungen … Aber ein zweiter Teil – und das ist der größere Teil von beiden … sind Getreideimporte. Die importiert man, und im nächsten Jahr sind sie weg. Das sind Importe, die zum Teil … über Subventionen weglaufen.“  

29.03.09 14:04
2

Clubmitglied, 50227 Postings, 8690 Tage vega2000Lesen ist bei dem Wetter die beste Medizin

Lustich!


http://www.amazon.de/...TF8&s=books&qid=1238328045&sr=8-1
Kurzbeschreibung
Denken Sie selbst!

Wie denken Verliebte, wenn überhaupt? Spielt das Klima verrückt oder nur die Klimaforscher? Dürfen Vegetarier fleischfressende Pflanzen essen? Der Mensch kann nichts besser als denken. Aber ist Intelligenz wirklich die beste Überlebensstrategie? Wir halten uns für die Krone Schöpfung, aber evolutionär sitzen Bakterien am längeren Hebel. Ob Amöbe, Möbelpacker oder Papst - jede Spezies hat ihre eigenen Denkstrategien. Vince Ebert, der lustigste Physiker Deutschlands, klärt schonungslos auf. "Denken Sie selbst!" ist ein humorvolles Plädoyer für den eigenen Kopf. Dieses Buch ersetzt endlich nervige Halbbildung durch sympathisches Dreiviertelwissen. Mit diesen wissenschaftlichen Fakten können Sie auf jeder Party glänzen. Müssen aber nicht.
-----------


Zur Summe meines Lebens gehört im Übrigen, dass es Ausweglosigkeit nicht gibt!
Angehängte Grafik:
51n4kcqqn0l.jpg
51n4kcqqn0l.jpg

29.03.09 14:35
1

2404 Postings, 5704 Tage vin4vinich lese gerade im ...

... (echt interessant ... ! )  
Angehängte Grafik:
telefonbuch.jpg
telefonbuch.jpg

29.03.09 15:09
3

313 Postings, 6590 Tage norbert1963Das Telefonbuch hab ich auch schon durch...

eine super Besetzung jedoch eine Scheiß-Handlung ;-)  

04.04.09 16:06
1

5687 Postings, 8543 Tage duschgelFelix Grayeff - Biographie von HEINRICH VIII

hat sich gelohnt - besser als jeder Historienroman.  

08.04.09 11:40
2

397 Postings, 5591 Tage DagonetIch lese gerade bzw. bin schon durch

Titel und Autor habe ich vergessen, irgendwas mit Kacken. Vielleicht kennts ja jemand hier. Die Geschichte hab ich leider nicht ganz verstanden. Es geht da um einen Griechen oder Halbspanier, der gerne italienisch kocht und ein Fan von Tom Cruise ist. Aber irgendwie arbeitet er auch ab und zu in einer Fabrik, die nichts herstellt, mit lauter Alkoholikern, die immer in einem Hotel feiern. Achso ja, einmal hat er fast Sex und der Lektor war scheisse.

Echt gutes Buch. Empfehlenswert. :)  

08.04.09 11:51
3

Clubmitglied, 50227 Postings, 8690 Tage vega2000@Dagonet: Du hast die Geschichte nicht verstanden

& empfiehlst es als echt gutes Buch?

Danke das du den Titel vergessen hast, dann brauche ich mir keine Gedanken darüber zu machen das ich es mir nicht kaufen will.

*gg*

Bist du das, zombi?
-----------


Zur Summe meines Lebens gehört im Übrigen, dass es Ausweglosigkeit nicht gibt!

08.04.09 11:57
3

50950 Postings, 7521 Tage SAKUHab gelesen:

Stieg Larsson: "Verblendung" und "Verdammnis", seit ewigkeiten mal wieder zwei Bücher eines Autors hintereinander. Hat sich echt gelohnt. Toll geschrieben, super spannend!

Das letzte Buch war "Ein perfekter Freund" von Martin Suter - gutes kleines Büchlein für zwischendurch!

Momentan bin ich auf der Suche... und hab noch keine Ahnung, in welche Richtung ich gehen möchte... mal ein wenig im Thread blättern ;o)
-----------
Kleiner Happen...

08.04.09 11:57

397 Postings, 5591 Tage DagonetNein

Bist du Kiwi? Der fragt mich das auch immer.
Bißchen starrsinnig.
Ich bin aber erst seit kurzem hier.  

08.04.09 12:15
3

1981 Postings, 5967 Tage Suche_NamenIch lese gerade..

den 1. Band von Churchill`s Memoiren mit dem Titel "Von Krieg zu Krieg".
11 1/2 Bände habe ich noch vor mir.
Das Werk umfasst nämlich ganze 12 Bände.
Kein Wunder, dass es dafür den Literaturnobelpreis gab.
Sehr empfehlenswert.

Für diejenigen, die auf Informationen verzichten können gibt es auch
eine Zusammenfassung der 12 Bände in einem Buch ("Der zweite Weltkrieg").
Das ist auch deutlich preiswerter.
Churchill persönlich fasste die Bücher zu einem zusammen.  
Angehängte Grafik:
51bzqv8vnsl.jpg
51bzqv8vnsl.jpg

08.04.09 12:16
2

36399 Postings, 6959 Tage Jutoalso das buch von dk

kann ich ebenfalls empfehlen:
kurzweilig, unkonventionell und wechselhaft,
nur die rezepte hab ich noch nicht ausprobiert  `` ggg ``  .

ansonsten lese ich` urlaubsgeschichten `,
das sind kurzgeschichten über selbiges,
kann man sich ein bisschen ablenken lassen
und sich auf den sommer freuen.

das nächste buch wird `millionär ` von tommy jaud,
was witziges; buch aufmachen und spass haben.  

08.04.09 12:30
2

10365 Postings, 8506 Tage chartgranatesaku..

jetzt noch unbedingt den dritten und abschliessenden Band "Vergebung" lesen,der direkt an das Ende von Band 2 anknüpft und die Geschichte zu Ende erzählt. Ein absoluter Knaller! Diese Triologie an sich ist ein absolutes Highlight,schde daß da nie mehr was kommen wird,Larsson ist eindeutig viel zu früh gestorben.  

08.04.09 12:44
1

10365 Postings, 8506 Tage chartgranatesaku,Part 2 :

Du könntest vermutlich auch an der,jetzt schon 7 teiligen,Buchreihe von Arne Dahl um sein A-Team Gefallen finden..........ebenfalls aus meiner Sicht ganz grosses Kino aus Skandinavien.Sollte man aber chronologisch lesen,da die Entwicklungen der Hauptfiguren übe die Bücher schön fortgeführt werden.
Chronologisch:
Mistorioso
Böses Blut
Falsche Opfer
Tiefer Schmerz
Rosenrot
Ungeschoren
Totenmesse  

08.04.09 12:47
3

1089 Postings, 5784 Tage RoosterKonspiration als Beruf

"Konspiration als Beruf - Deutsche Geheimdienstchefs im Kalten Krieg" Herausgeber Dr. Armin Wagner
Beschreibung:
In den Lebensläufen der elf einflußreichsten deutschen Geheimdienstchefs im Kalten Krieg spiegeln sich die großen Auseinandersetzungen, die das Schicksal Deutschlands im 20. Jahrhundert bestimmt haben. Das Zeitalter der Weltkriege war für die porträtierten Männer in der Regel die Phase der Wirksamkeit. Sie wurden bei allen persönlichen Unterschieden von den Einstellungen und Erfahrungen geformt, die - gerade in ihrer Gegensätzlichkeit - den jeweiligen Generationen gemeinsam waren. Daher spielt das Verhältnis der Spionagechefs zur Weimarer Republik, zu Nationalsozialismus, Stalinismus und Demokratie auch eine besondere Rolle ín den vorliegenden Porträts.

Sie waren die Köpfe der deutschen Geheimdienste in Ost und West, des Ministeriums für Staatssicherheit sowie des Bundesnachrichtendienstes und des Verfassungsschutzes: Wilhelm Zaisser und Otto John, Ernst Wollweber und Reinhard Gehlen, Erich Mielke und Gerhard Wessel. Um diese und andere Spitzenfunktionäre der Spionage ranken sich zahlreiche Legenden, waren doch alle gehalten, konspirativ zu arbeiten und ihre Fäden hinter den Kulissen zu spinnen. Viele führten ein abenteuerliches Leben, was zur Mythenbildung weiteren Vorschub leistete.
Die Geschichte der ost- und westdeutschen Spionageorganisationen ist auch die Geschichte ihrer Chefs. In ihnen spieglet sich deutsche Zeitgeschichte wie in einem Brennglas.
Einschlägig ausgewiesen Autoren stellen die deutschen Geheimdienstchefs auf Grundlage der neuesten zeithistorischen Forschung vor. Sie fragen nach ihrer Rolle für die Dienste und in den Diensten sowie nach ihrer Position im Spannungsfeld von Demokratie und Diktatur."
-----------
Hätten Analysten ein Loch im Kopf, könnten sie wenigstens als Nistkasten dienen!
Angehängte Grafik:
buch.jpg
buch.jpg

08.04.09 22:48
1

30831 Postings, 7010 Tage ScontovalutaLi Anfibi e li rettili de Sardegna...

& wir haben ein paar Kobaltkärpflinge aus Torpe`mitgebracht....
-----------

12.04.09 10:54
2

36845 Postings, 7588 Tage TaliskerMist

Ist bereits im Thread enthalten, also nichts Neues.
Daher nur die ausdrückliche Bestätigung von #193:

Ich und die anderen
von Matt Ruff

War prima, erst beschaulich/witzig, dann zum Ende hin fies. Und ein interessantes Thema.
Gruß
Talisker
-----------

12.04.09 11:24
2

10366 Postings, 5777 Tage musicus1ich hab gerade angefangen mit dem nächsten buch

MATTHIA FRINGS ... der letzte kommunist......
-----------

12.04.09 11:29
2

129861 Postings, 7527 Tage kiiwii...von Tilmann Lahme: "Golo Mann"

-----------
"Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle Unrecht haben" (B. Russell)

MfG
kiiwii

Seite: Zurück 1 | ... | 8 | 9 | 10 |
| 12 | 13 | 14 | ... | 48  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben