Man erkennt das urwaldähnliche Terrain des Söllbachtales, in dem ganz sicher auch unser bayrischer "Volksheld", der Wildschütz Georg "Girgl" Jenerwein, seinem Handwerk nachging. Feige gemeuchelt am Rinnerspitz, auf der anderen Seite des Tegernseer Tales, nicht weit entfernt von der Stelle, an der auch der Bär "Bruno" heroisch von "tapferen Jägern" erschossen worden ist.
Des war no a schneidiger Bursch und ned soichane Siachan, wie heidzudogs. :-(
Für Georg und Gertraud aus dem schönen Münchner Süden die ganz sicher bekannten Berge, die zu sehen sind. Vordergrund: Hirschberg und im Hintergrund: Roß- und Buchstein. Beide so um 1.700 m hoch.
Von links schlich sich ab etwa 13:30 Uhr schon wieder der Nebel vom Tegernsee ein. Wie eine Flutwelle erobert er sich Höhenmeter um Höhenmeter, parallel zur schwächer werdenden Sonne. Deutlich ist auch die Trennlinie der schweren kalten Luft und der um ca. 15 Grad wärmeren Luft in der Höhe zu sehen. (Inversion = Umkehr des vertikalen Temperaturgradienten, was soviel heißt, wie: "Normal ist, dass mit zunehmender Höhe innerhalb der Troposphäre (bis 15 km Höhe) die Temperatur um ca. 0,7 Grad je 100 Höhenmeter abnimmt, Unnormal ist, dass es hier krass andersrum ist, also invers".
|
Angehängte Grafik:
p1100866.jpg (verkleinert auf 70%)

