immer mehr in Richtung "Bildungsfotografie" nebst themenbezogener, gezielter Motivfotografie. Eine interessante Entwicklung, die sich immer mehr durchsetzt. Bei der Durchsicht, qualitativer Selektierung, nebst durchaus schwieriger Kategorisierung, stoße ich dabei auf älter Fotos, mit denen man historische Ereignisse verbinden kann. Hier zum Bleistift eine seltene Blume (war schon Thema -Tausendgüldenkraut-), die an einem denkwürdigen Ort wächst. Knapp 1.100 Generationen früher hat hier der Kriegslärm, von der Schlacht auf dem Lechfeld (südl. Augsburg), die seinerzeitige Population miterlebt (Aug.955)
Vereinfacht gesagt wurde hier der Grundstein für unser heutiges Deutschland gelegt. Otto der Große vs. die Ungarn (Magyaren). Aus Ostfranken wurde Deutschland; die Zeit dazwischen war und ist nach wie vor gekennzeichnet von relativ wenig Vernunft und grenzenloser Dummheit, bis heute :-) Ich vermute mal ganz stark, dass es sich dabei um eine Art Selbstzerstörungsmechanismus handelt, der die überbordende menschliche Population dazu zwingt, sich regel- mäßig (wegen fehlender natürlicher Feinde) selbst zu dezimieren.
|
Angehängte Grafik:
lechfeld.jpg (verkleinert auf 92%)

